Hallo liebe Community,
da ich hier neu bin, hoffe ich, dass meine Themenbenennung so euren Standards entspricht.
Ich bin hier, aufgrund eines Problems, was ich selbst nicht lösen kann und nicht weiß, ob ich zu doof bin oder mein Mainbord einen Schaden hat.
Folgende Probleme habe ich:
1) "Sleep-Bug"
Das ganze verhält sich folgendermaßen: Ab und zu, wenn der Computer selbst in den Ruhezustand geht, und ich ihrn dann wieder aufwecken will, stüzt der PC ab. Das ist aber nur erkennbar an dem fehlenden Bild.
Denn sonst läuft alles "wie gewohnt" USB-Controler hat Strom (manchmal auch nicht, woran das liegt weiß ich nicht), Netzwerkkarte hat auch Strom, die WaKü stürzt nicht ab. Aber die ich habe kein Bild und um den PC herunter zu fahren muss ich den Stromschalter betätigen, denn lange auf den Ausschaltknopf zu drücken hat keinen Einfluss.
!Achtung: ich kann diese Störung nicht reproduzieren, sie tritt willkürlich auf.
2) "Hardwareerkennung"
Hier weiß ich nicht, ob das ein Problem ist, welches ich nur als Problem identifiziere, oder ob es tatsächlich eins ist.
Wenn ich den PC anschalte, dann führt das Mainboard ca. 10 sek. eine vollständige Hardware Erkennung wie beim aller ersten mal starten (wenn man alles zusammengesetzt hat). Dieses Verhalten kenne ich von anderen Mainboards nicht.
3) "Falsche Sensorwerte"
Wenn ich ins ASUS AI suit 3 gehe und mir nach einem Sleep die Hardware sensoren anschaue, dann liefern die Sensoren (vor allem der Temp. Sensor der CPU) total blödsinnige Werte. Dies sehe ich mehr als zusammenhang mit 1) aber davon habe ich zumindest eine Aufzeichnung.
Zu meinem System:
Ich habe :
CPU Ryzen 7 2700x
Mainboard: ASUS STRIX B450-F Gaming
GPU: GTX 770 Windforce OC
Custom-WaKü für CPU
Corsair Netzteil
Zum sonstigen Betrieb:
Die CPU läuft aktuell auf 4.0 GHz, Übertaktung ausschalten behebt die oben beschriebenen Probleme nicht
RAM-Takt bei 3000 MHz (Keinen Einfluss auf obrige Fehler)
Der PC stürzt auch nach 3 Stunden Prime 95 nicht ab, also kann es nicht an den Frequenzen oder and er Voltage Einstellung liegen (meine Schlussfolgerung)
Ich habe zwei Betriebssysteme auf zwei getrennten SSDs laufen (Windows und MacOS X). Diese werden über den Bootmanager Clover gebootet.
Falls ich irgendwas vergessen habe, fragt mich gerne.
Mit hoffnungsvollsten Grüßen
DelphiXE
da ich hier neu bin, hoffe ich, dass meine Themenbenennung so euren Standards entspricht.
Ich bin hier, aufgrund eines Problems, was ich selbst nicht lösen kann und nicht weiß, ob ich zu doof bin oder mein Mainbord einen Schaden hat.
Folgende Probleme habe ich:
1) "Sleep-Bug"
Das ganze verhält sich folgendermaßen: Ab und zu, wenn der Computer selbst in den Ruhezustand geht, und ich ihrn dann wieder aufwecken will, stüzt der PC ab. Das ist aber nur erkennbar an dem fehlenden Bild.
Denn sonst läuft alles "wie gewohnt" USB-Controler hat Strom (manchmal auch nicht, woran das liegt weiß ich nicht), Netzwerkkarte hat auch Strom, die WaKü stürzt nicht ab. Aber die ich habe kein Bild und um den PC herunter zu fahren muss ich den Stromschalter betätigen, denn lange auf den Ausschaltknopf zu drücken hat keinen Einfluss.
!Achtung: ich kann diese Störung nicht reproduzieren, sie tritt willkürlich auf.
2) "Hardwareerkennung"
Hier weiß ich nicht, ob das ein Problem ist, welches ich nur als Problem identifiziere, oder ob es tatsächlich eins ist.
Wenn ich den PC anschalte, dann führt das Mainboard ca. 10 sek. eine vollständige Hardware Erkennung wie beim aller ersten mal starten (wenn man alles zusammengesetzt hat). Dieses Verhalten kenne ich von anderen Mainboards nicht.
3) "Falsche Sensorwerte"
Wenn ich ins ASUS AI suit 3 gehe und mir nach einem Sleep die Hardware sensoren anschaue, dann liefern die Sensoren (vor allem der Temp. Sensor der CPU) total blödsinnige Werte. Dies sehe ich mehr als zusammenhang mit 1) aber davon habe ich zumindest eine Aufzeichnung.
Zu meinem System:
Ich habe :
CPU Ryzen 7 2700x
Mainboard: ASUS STRIX B450-F Gaming
GPU: GTX 770 Windforce OC
Custom-WaKü für CPU
Corsair Netzteil
Zum sonstigen Betrieb:
Die CPU läuft aktuell auf 4.0 GHz, Übertaktung ausschalten behebt die oben beschriebenen Probleme nicht
RAM-Takt bei 3000 MHz (Keinen Einfluss auf obrige Fehler)
Der PC stürzt auch nach 3 Stunden Prime 95 nicht ab, also kann es nicht an den Frequenzen oder and er Voltage Einstellung liegen (meine Schlussfolgerung)
Ich habe zwei Betriebssysteme auf zwei getrennten SSDs laufen (Windows und MacOS X). Diese werden über den Bootmanager Clover gebootet.
Falls ich irgendwas vergessen habe, fragt mich gerne.
Mit hoffnungsvollsten Grüßen
DelphiXE