Sleep Mode bei WD Blue m.2?

Niggo9393

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
61
Moin zusammen!

Bei den WD Blue HDDs ist ja so eine sleep mode Funktion einprogrammiert, dass die Festplatte in den Standby verfällt, sobald sie eine Zeit lang nicht genutzt wurde.
Bei der WD Blue m.2 SSD ( https://www.amazon.de/dp/B073SB2MXT ) ist sowas jetzt nicht explizit in den Specs angegeben, aber vielleicht weiß ja einer von euch, ob sie sauch so einen sleep mode hat? Würde die gerne als Bootplatte verwenden und da wäre sowas schon ordentlich nervig.

Liebe Grüße!
 
Was wäre daran nervig? Aufwachen sollte sie innerhalb von Sekundenbruchteilen. Ist ja keine HDD, wo die Disk erst wieder hochdrehen muss.
 
Der Sleep Mode der WD Blue/Green ist ein Stromsparmechanismus bei dem die Lese- und Schreibköpfe geparkt werden damit die keinen Widerstand erzeugen. Eine SSD hat keine Lese- und Schreibköpfe die einen Widerstand und somit einen höheren Stromverbrauch erzeugen würden. Somit unsinnig so etwas zu implementieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70
Verstehe nicht wo das Problem liegt? Warum sollte eine SSD einen Sleepmode brauchen?
 
Ein Systemlaufwerk geht nie in den Sleepmodus. Auch keine WD Blue HDD. Eine SSD sowieso nicht. Da gibts so was nicht.
 
Niggo9393 schrieb:
Bei den WD Blue HDDs ist ja so eine sleep mode Funktion einprogrammiert, dass die Festplatte in den Standby verfällt, sobald sie eine Zeit lang nicht genutzt wurde.
Bist Du sicher das es der Standby ist, also das Anhalten der Spindel? Normalerweise gehen HDDs nicht selbst in den Standby, sondern nur in den Unload (Parken der Köpfe) und werden vom Host in den Standby geschickt. Schau mal in den Energieoptionen von Windows nach was da eingestellt ist. Bei USB Platten kann zusätzlich auch der USB-SATA Bridgechip den Standby für die Platte veranlassen.
 
Ok cool, lieben Dank euch für die Info, die mittlere Meinung ist da ja recht eindeutig! :D
 
Zurück
Oben