Aeromax
Commander
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 2.347
Ohne Patch
Deshalb biete ich euch hier eine Lösung:
Warnung: DAS GESCHIEHT ALLES AUF EURE VERANTWORTUNG UND ICH KANN EUCH KEINEN ERFOLG GARANTIEREN
Als erstes Mal die allgemeine Definition von SLI (Scalable Link Interface) aus Wikipedia:
Scalable Link Interface, kurz SLI, ist eine Multi-GPU-Technik von Nvidia, die die Zusammenschaltung von zwei oder mehr Grafikchips zur Leistungssteigerung beim Rendern (SLI Frame Rendering) oder den Einsatz von bis zu vier Bildschirmen (SLI Multi View) ermöglicht.
Theoretisch entspricht die Renderleistung je nach Betriebsmodus im Mittel der Rechenleistung des langsamsten Grafikprozessors mal die Anzahl der verwendeten Grafikprozessoren. Bei zwei baugleichen Grafikkarten wird somit eine theoretische Verdoppelung der Rechenleistung erreicht, in der Praxis sind allerdings Leistungssteigerungen von etwa 30 bis 90 % möglich – bei manchen Anwendungen ist die Rechenleistung allerdings niedriger als bei einer einzelnen Grafikkarte.
Zum Patch:
Der Patch schaltet sich zwischen die Abfrage des Treibers beim Mainboard betreffend SlI-Kompatiblität.
Frühe Versionen simulierten schlicht und einfach einen X58-Chip doch die aktuellen Versionen lassen die Informationen über den Chipsatz in der Registry in Frieden und suggerieren schlicht und einfach eine Kompatiblität. Nvidia arbeitet zwar dagegen aber ihr könnt trotzdem aktuelle Treiber installieren , ich habe zum testen den 301.42 genommen. Ihr müsst nicht wie in vielen anderen SLI-Tutorials angegeben, irgendwelche Verrenkungen mit dem ausmachen und dem neuinstallieren unternehmen, sondern könnt einfach die Version von der HP von Nvidia saugen und diese direkt installieren.
Zur Installation:
Ihr ladet diese Datei herunter, dann deaktiviert ihr euren Virenschutz und gebt dann in der Suchleiste von eurem Windows 'uac' ein.
Dadurch kommt ihr in die Benutzerkontensteuerung, dort zieht ihr den Regler ganz nach unten.
Dann startet ihr den Rechner neu und führt die SLIPatch_v1.5_beta.exe aus. Dann startet ihr den Rechner noch einmal neu.
Dann fragt er euch beim Start ob er Windows 7 oder Windows7/R2008x64 SLI Patch_OS starten wollt.
Ihr wählt das SLI-OS.
Dann könnt ihr ganz normal eine 2. Karte einbauen und mit einer SLI-Brücke die ihr beispielsweise in der Bucht oder bei Amazon bekommen könnt, verbinden.
Dann könnt ihr SLI aktivieren.
Mit SLI-Patch
Herauskommen kann das so etwas:
gtx480@950MHz
P6435
2xgtx480@700MHz
P9761
http://www.3dmark.com/3dm11/4057208
Wichtig:
Um 2 Karten mit Strom versorgen zu können benötigt ihr ein größeres Netzteil, ich empfehle für 2 Highendkarten mindestens 750W.
Außerdem solltet ihr auf die Temperatur der Karten achten, ein guter Airflow ist bei SLI Pflicht.
Zusätzlich sollte der Prozessor bei AMD mindestens ein Phenom II X4 9xx sein besser noch ein II X6 1xxxt. Bei alten Intelplatinen würde ich SLI generell nicht empfehlen, da die Grundleistugn dieser CPUs nicht besonders hoch ist.
Für aktuelle Highendkarten wie die gtx680 oder gtx690 im SLI emfehle ich generell die SLI-zertifizierten X79 Chips in Kombination mit einem i7 3930k.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: