SLI/CF Mainboard

-=BlackBoXX=-

Commander
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
2.293
Hallo Leute!

Da ich mir in ca 3 Monaten einen neuen PC zusammenstellen möchte, plane ich jetzt schon teilweise damit der PC auch perfekt wird ... ;)
Ich hätte jetzt eine relativ simple Frage an euch, die ich mir noch nicht beantworten konnte, und zwar:
Da mein PC den Sockel AM2 haben sollte (zukunftssicher), dachte ich an das ASUS M2N-SLI Deluxe!
Ich frag mich jetzt schon seit längerer Zeit, ob ich eigentlich auf einem SLI Board, wie zB das oben erwähnte, auch zwei ATI Karten betreiben kann ...
Crossfire Boards gibt es kaum welche und deswegen dachte ich mir, dass auch auf SLI Board 2 ATI Karten laufen würden, oder nicht?

Falls das nicht so ist, kommen noch CF Board für den Sockel AM2 raus?
Im Moment bin ich ja noch am überlegen, welche Graka es überhaupt wird, aber ich denke so in Richtung X1900XT(X)! Vielleicht ändert sich das noch, aber derzeit bin ich für ATI ...

Lg BlackBoXX :D
 
CF funktioniert nicht auf SLI-Mainboards. Es werden ganz sicher noch CF-Mainboards für den Sockel AM2 rauskommen.

Intel kommt übernächsten Monat mit dem Conroe raus. Deren 975er Chipsatz (achtung Revision beachten!) ist CF-tauglich. Vielleicht wäre ein Conroe in Verbindung mit CF was für dich. :D

mFg tAk
 
Hallo!

Um ehrlich zu sein, weiß ich noch nicht mal was ein Conroe ist ... :rolleyes:
Eigentlich dachte ich eher an einen X2 4400+. Ist der Conroe auch ein Dual Core Prozessor?
Falls der Conroe gut ist und CF tauglich, dann kann das doch nur eine gute Kombination sein ... :D :D :D

Lg BlackBoXX :p
 
Der Conroe oder auch Core 2 Duo genannt, wird Intel so wie's bis jetzt aussieht wieder an die Spitze der CPU-Charts bringen können. Der Conroe basiert nicht mehr auf der alten Netburst Architektur wie noch der Pentium D, sondern auf der neuen "Core" Architektur. (Angelehnt an den Pentium M)

Hierbei ist die Pro-MHz-Leistung deutlich höher und auch die Wärmeentwicklung soll dank geringerer Strukturbreite von 65nm wesentlich weniger stark sein. Alles in Allem hat der Conroe alles das, was dem Pentium 4 fehlt. :D

mFg tAk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Das mit der Pro-Mhz-Leistung hab ich überhaupt nicht verstanden ...
Ist der Conroe jetzt auch ein Dual Core oder nicht?

Welche Vorteile wird er gegenüber dem AMD X2 Sockel AM2 haben?

Lg BlackBoXX :D :D
 
Er wird, soweit ich weiß ein Dualcore Prozessor sein. Ob es Singlecores geben wird, weiß ich nicht.
Der Vorteil liegt darin, wenn man den Gerüchten und Behauptungen Intels glaubt, dass die CPUs einen deutlichen Leistungsschub verursachen werden.:cool_alt:
Aber was nicht bewiesen ist, glaube ich nicht...:freaky:
 
Hallo!

Wenn die Gerüchte stimmen, wird das sicherlich ein Erfolg und mein PC wird sich auch freuen!
Und in wie fern wird ein Leistungsschub verursacht? Möchte Intel von ihren 3.2 Ghz plötzlich auf 5 Ghz springen?
Weniger Wärmeentwicklung und mehr Leistung hört sich doch zu gut an, und deswegen kann ich mir das nur kaum vorstellen ... ;)

Lg BlackBoXX :D

Hat niemand Tipps für mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pro-MHz-Leistung ist effektiver, d.h. ein alter 2.8GHz P4 wird um einiges langsamer sein, als ein 2.8GHz Conroe. Die Conroemodelle arbeiten effizienter. Sie sind zwar weniger hoch getaktet, wie die jetzigen P4s, sind aber durch die bessere Architektur um einiges schneller.

mFg tAk
 
tAk schrieb:
Der Conroe basiert nicht mehr auf der alten Netbrust Architektur

Von der Architektur hab ich ja noch nie was gehört :D
 
Zurück
Oben