Voodoo Kit
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 19
MSI hat zum X58 unter anderem ein Eclipse und ein Eclipse SLI auf den Markt gebracht. Wegen der Nvidia-Lizenz ist das Eclipse SLI um einiges teurer. Deshalb habe ich mit ein paar Freunden untersucht, ob das Eclipse non SLI auch SLI kann. Einzige Voraussetzung sind neben den SLI-fähigen Grafikarten von Nvidea die SLI-Brücke, die logischerweise nicht beim Kauf dabei ist.
Beim Betrachten des Boards haben wir festgesteltt, daß das Board identisch mit der SLI-Version ist. Beide Boards benutzen auch das gleiche BIOS.
Zwei 280GTX auf das Board, die Nvidia Systemsteuerung zeigt den SLI-Support an und GPU-Z bestätigt das. Bei 3DMark Vantage gingen die Score beim Wechsel von einer GK zum SLI Verbund schon ohne Feintuning von 13560 auf 239500 und höher (je nach Einstellungen wie beispielsweise PhysX).
Getestet habe ich mit einer i7-920 und XMS3 DHX CM3X2G1333C9DHX (3x2GB) von Corsair.
Das gleiche haben wir auch beim MSI X58 Platinum non SLI festgestellt. Hierfür muß aber vorher das BIOS vom MSI X58 Platinum SLI auf das MSI X58 Platinum non SLI geflasht werden. Im MSI-Forum.de haben einige das schon gemacht.
Beim Betrachten des Boards haben wir festgesteltt, daß das Board identisch mit der SLI-Version ist. Beide Boards benutzen auch das gleiche BIOS.
Zwei 280GTX auf das Board, die Nvidia Systemsteuerung zeigt den SLI-Support an und GPU-Z bestätigt das. Bei 3DMark Vantage gingen die Score beim Wechsel von einer GK zum SLI Verbund schon ohne Feintuning von 13560 auf 239500 und höher (je nach Einstellungen wie beispielsweise PhysX).
Getestet habe ich mit einer i7-920 und XMS3 DHX CM3X2G1333C9DHX (3x2GB) von Corsair.
Das gleiche haben wir auch beim MSI X58 Platinum non SLI festgestellt. Hierfür muß aber vorher das BIOS vom MSI X58 Platinum SLI auf das MSI X58 Platinum non SLI geflasht werden. Im MSI-Forum.de haben einige das schon gemacht.