Slient Office PC

Chriserl

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2007
Beiträge
18
Silent Office PC

Grüß euch!
Ich bin gerade dabei für meine Eltern einen hübschen kleinen PC zusammenzustellen.
Demnach sind Lautstärke und "unaffälligkeit" die wichtigsten Anforderungen an das System.

Anwendungsgebiete sind Fotobearbeitung, Internet und diverser Office Kram.
Betriebssystem wird vorerst das gute Feisty Fawn oder evt XP. Vielleicht später mal Vista.
Auf dem PC wird nicht gespielt.
Er wird nicht übertaktet.
Er soll extrem leise sein.
Wenn möglich Micro ATX.
Und preisgünstig ist natürlich auch nicht verkehrt :)


Momentan würde ich folgende Komponenten wählen:

Anmerkungen zu den Komponenten:
  • Gehäuse scheint mir ein ganz nettes micro zu sein. Und die beiden 80mm Kühler haben sicherlich nen niedrigen Geräuschpegel.
  • Prozessor schön stromsparend aber trotzdem mehr als genug Leistung.
  • Mainboard mit onbaord Grafikkarte -> leise + Leistung = fein fein
  • 2 GB RAM solltens schon sein. Zumal Vista vor der Tür steht.
  • 250 GB HDD ebenfalls. Wobei man sicher auch mit 160 oder Konsorten auskommen würde. Entkoppeln ist halt Pflicht. Bin gespannt wie das in dem Gehäuse zu bewerkstelligen ist.
  • Netzteil.. hmm..
    1) ist das Ding leise genug? Ich überlege evt ein passivgekühltes zu nehmen (zB dieses), habe aber keine Ahnung ob es da im Micro Gehäuse zu Problemen kommen kann.
    2) 330W? zuviel?
  • Gibts nen leiseren CPU-Kühler als den Inifity? Ich bräuchte einen der auch unter Last kaum hörbar ist. Deswegen zB kein Arctic 64 Pro.
    Der auch ins Gehäuse passt :)
  • 08/15 DVD-Brenner.
  • WLAN muss auch sein.
  • Von cordless halte ich selbst zwar nicht viel - aber für die Eltern (Zitat: "Bloß keinen Kabelsalat!") wäre es von Vorteil.
  • Wäre eine Soundkarte sinnvoll?


Gespannt warte ich auf Eure Ratschläge/Kommentare!
Insbesondere zum Thema Netzteil / CPU-Kühler und Lautstärke / Kühlleistung in einem Micro ATX Gehäuse.

MfG,
Christian
 
Zuletzt bearbeitet: (CPU-Kühler update..)
Der Scythe Infinity scheint mir ein wenig übertrieben zu sein.
Als CPU täte es auch der kleinste X2, ist nicht sichtbar langsamer.
Das Netzteil ist ok so.
 
das netzteil ist in bei mir in dem internet/office-pc verbaut. ist ziemlich leise, das zubehör ist auch ziemlich umfangreich(kabelbinder, spiralband, lüfteradapter, netzkabel, aufkleber)
sieht gut aus, die zusammenstellung
 
Ich würde nen Mainboard mit dem neuem 690g Chipsatz von AMD nehmen -> weniger Stromverbrauch und stärkere Onboard Graka.
 
Also Danke erstmal für die Hinweise - vor allem dir, burnout150 für das suchen eines passenden Lüfters ;)

Damit steht meine Einkaufsliste also mehr oder weniger fest:
  • Silverstone Sugo SST-SG01-B Evolution
  • AMD Athlon 64 X2 3600+ EE
  • Asus M2A-VM
  • Corsair ValueSelect Kit 2048MB PC2-5300U CL5
  • Samsung HD252KJ, 250GB
  • Seasonic S12-330
  • Zalman CNPS 7500 CU Silverstone NT06-Lite
  • Samsung SH-S183L
  • Netgear Wireless USB Adapter WG111GR, 54 MBit
  • Benq Tastatur Multimedia RF Keyboard IM230


Wissenswert wäre noch ob ich mich selbst darum kümmern muss, dass die Lüfter ohne Belastung leiser laufen.
Brauche ich dazu irgendwelche Gerätschaften oder reicht 'plug and kühl'?
 
Zuletzt bearbeitet: (neuer cpu kühler (passiv))
Warum hast du noch immer nicht den kleinsten X2 aufgelistet?

Ein X2 3600+ ist in der Praxis absolut nicht schlechter als ein 3800+.
 
Zurück
Oben