SLK 947 U wie fest anziehen?

BOZ_er

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2003
Beiträge
1.212
Wie fest darf ich die Schrauben eines SLK 947 U anziehen? Ich habe mich nicht getraut die Teile bis zum Anschlag (also bis die Federn ganz zusammen sind) anzuziehen.

Ich habe nen Barton 2500+ drunter und habe Angst es sprengt mir meinen Die....
 
Der Barton hällt nur 13kg Anpressdruck aus
Zum Vergleich: der P4 ~ 50kg


Edit: An den Ecken ist der Barton noch empfindlicher. -->nicht zu fest anziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die Schrauben überkreuz, so fest es ging, angezogen.
Wenn der Kühler noch wackelt, ist zu wenig Spannung auf den Federn.
Wenn du die Pads auf den SLK geklebt hast, kann eigentlich auch nicht viel passieren.
Wichtig ist eben das über kreuz angezogen wird.
 
@Sherman123 Danke für deinen Flame - das brauchte ich jetzt....



@Mr.Scheißköttel: *g* die habe ich schon mal spontan vergessen :D aber eigendlich sind die Teile noch weicher als die die schon aufm Barton drauf sind.... ich werde die wohl noch draufkleben müssen...
 
habe das lächerlich wegedidiert!!

Sorry ich wollte dir nicht zu nahe treten. Ich habe dir einen Tipp gegeben, das ist alles. Nichts für ungut.
 
Sherman123 in Ordnung, so kann man den Post als produktiv ansehen.
Aber ist ja auch klar, beim P4 hat man den gesammten Heat Spreader, der den Druck vernünftig verteilt. Beim Barton nur den Die, der die gesammte Last direkt bekommt....


Jetzt habe ich das Teil jedenfals komplett angezogen und schon zeigt meine CPU Diode vernünftige Werte an (35-50°C) UND man kann ihn stabiel übertakten, sollte man ja auch erwarten bei den Komponenten....


Ich werde Thermalright mal nen Feedback schreiben. Nicht nur, daß sie nur eine Montageanleitung für Intel CPUs haben, bei der von den 4 weißen Polstern nicht die Rede ist, nein die sagen auch nicht klar, wie fest man die Schrauben drehen soll.
 
Bei mir war gar keine Anleitung dabei, hab die von der Thermalright HP.
Alles was nicht drinstand hab ich nach bestem Wissen und Gewissen probiert.
 
Zurück
Oben