SMART C5 - Daten kopieren

RockNLol

Lieutenant
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
821
Hallo,
habe hier eine ausgebaute Laptopfestplatte aus einem Laptop der nicht mehr startet. CrystalDiskInfo meldet 194 ausstehende Sektoren, C5. Ich habe nun versucht die Daten herunterzukopieren, was aber immer wieder mit Lesefehlern abbricht. Auch ein Image mit Disk2vhd hat nicht geklappt. Wie kann ich die Daten möglichst komplett sichern? Welches Programm ist da zu empfehlen?

Danke im Voraus,
RNL
 
Bei 194 Sektoren die nicht mehr wollen könnte es schwer werden. ddrescue wenn du keine angst vor linux hast könnte evtl noch was ausrichten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RockNLol
RockNLol schrieb:
habe nun versucht die Daten herunterzukopieren, was aber immer wieder mit Lesefehlern abbricht.
Das ist klar, denn Schwebende Sektoren sind Sektoren deren Daten nicht mehr zur ECC passen die hinter jedem Sektor steht und mit deren Hilfe auch nicht mehr korrigiert werden können. Da die korrekten Daten nicht mehr feststellbar sind, gibt die Platte statt falscher Daten einen Lesefehler als Antwort wenn man versucht diese zu lesen. Das kann auch anderen Gründe als defekte Oberflächen haben, z.B. einen Stromausfall während eines Schreibvorgang der dazu führt, dass eben nicht die ganze Daten plus der neuen ECC geschrieben wurden oder wegen eines Stoßes oder Vibrationen ist der Kopf beim Schreiben aus der Spur gekommen und hat Daten auf der Nachbarspur überschrieben. Auch arbeiten HDDs nicht 100%ig und die Hersteller geben die Fehlerhäufigkeit auch in Form der UBER an, wobei eine UBER von 1:10^14 bedeutet, dass je 10^14 gelesener Bits was etwa 12TB gelesener Daten entspricht, ein Lesefehler und damit schwebender Sektor im Rahmen der Erwartungen liegt.
Die Controller merken sich die schwebenden Sektoren und prüfen die Daten nach dem erneuten Schreiben auf diese Sektoren, dann verschwinden diese einfach oder werden eben durch Reservesektoren ersetzt.

RockNLol schrieb:
Wie kann ich die Daten möglichst komplett sichern?
Nicht sichern, sichern hättest Du sie vorher müssen, bevor es Probleme gab. Alles was danach kommt, fällt unter Datenrettung und die Daten auf diesen schwebenden Sektoren sind schon verloren. Die Dateien zu denen sie gehört, werden also allenfalls unvollständig bzw. korrupt gelesen werden können, auch wenn man die ganz Platte mit ddrescue klont. Da die Zahl der schwebenden Sektoren offenbar ansteigt, wäre ein Klonen mit ddrescue zu empfehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RockNLol
Ist nicht mein Laptop, sonst gäbs ein Backup ;) Dann probier ich das morgen mal mit ddrescue, danke für den Tipp!
 
Das trifft sich gut. Die betroffene Person ist jetzt eh erst mal auf Urlaub, so langs nicht länger als 2 Wochen dauert...
 
Zurück
Oben