SMART Failure predicted on SATA6G_5

Rene1712

Newbie
Registriert
Dez. 2022
Beiträge
3
Hallo,

wenn ich mein Pc starte dann komme ich nicht in Windows sondern ins BIOS (siehe Bild)
PXL_20221216_133131374~2.jpg

Wenn ich dann in dem SETUP "Save&Exit" drücke, dann komme ich wieder zu dieser Fehlermeldung, also ich komme garnichtmehr in Windows rein.


Kann mir jemand bitte helfen?
 

Anhänge

  • PXL_20221216_133131374~2.jpg
    PXL_20221216_133131374~2.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 183
die platte ist in einem sterbenden zustand, und das bios warnt dich, daß ein ausfall recht bald bevorsteht.
die wdc20purz dürfte eine 2tb sein.

smart werte anschaun, crystaldiskinfo und das wird dir den schlechten zustand bestätigen.
wenn da das windows drauf ist, wundert mich ned, daßt nimmer reinkommst.

rechner mit einem live system starten-->
daten runterkopieren, austauschen, kaputte platte enttsorgen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper, Tepesch, Sir_Sascha und eine weitere Person
Ok ich bin jetzt in Windows aber wenn ich den Explorer öffne hängt er sich immer auf, um die Daten auf meine Externe Festplatte zu kopieren
 
die platte ist sogutwietot, denn sie muß schon übel beinand sein, daß diese bios warmeldung auftaucht.
was bedeutet: entweder wurde sie in letzter zeit rüde behandelt, oder das sterben kündigte sich schon eine zeitlang an, und nix wurde unternommen.

ich habs geschrieben: -->live system starten, kopieren was geht.
was ned geht & kein backup: daten offenbar unwichtig, ergo wurscht.
doch wichtig: datenrettungsservice, kostenpflichtig, nicht ganz billig, ist halt so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
die PURZ ist ne wd purple. die gibts seit 2017 - sollte eigentlich selbst bei belastung noch gut laufen.

würde sagen wegen lautstärke und vibration durch ne ssd ersetzen, sind ja nur 2tb.
 
whats4 schrieb:
das sterben kündigte sich schon eine zeitlang an, und nix wurde unternommen.
5-10 Sekunden CrystalDiskInfo täglich investieren spart einem viel unnötigen Stress.

Rene1712 schrieb:
wenn ich den Explorer öffne hängt er sich immer auf, um die Daten auf meine Externe Festplatte zu kopieren
Na klar. Weil die Platte ein Problem hat. Sind die Daten nicht „gebackupt“ geht der Spaß mit Image und Datenrettung wieder los.

Passiert ja regelmäßig, dass dann Leute aus allen Wolken fallen, weil ihre Festplatte kaputt geht und ungesicherte Daten mitreißt.
 
Rene1712 schrieb:
Ok ich bin jetzt in Windows aber wenn ich den Explorer öffne hängt er sich immer auf, um die Daten auf meine Externe Festplatte zu kopieren
Vielleicht geht ja noch robocopy...https://learn.microsoft.com/en-us/windows-server/administration/windows-commands/robocopy
 
Also ich habe eine SSD (wo windows drauf ist) und eine HDD die hier die Probleme macht, wenn ich die HDD mit einer neuen 2. SSD austausche, muss ich dann noch irgendwas machen? Windows ist ja nicht auf der HDD gespeichert
 
windows ist auch nahezu wurscht, weil neuinstallierbar.
wenn auf der hdd auch nur unwichtiges/neuinstallierbares ist, games z.b., dann nimm sie einfach raus.
weil solange die drin ist, wird das windows probleme machen.
weil: jedes betriebssystem ist empfindlich bei fehlern der klasse I/O error. und genau das ist es.
weil windows will auf diese platte zugreifen, defender, indexer... und wenn das einen error produziert (input/output), dann ist das eben nichtfunktionierende hardware.
 
Hi (und erstmal willkommen im Forum)...

Auch wenn's noch so bequem und gewohnt mit Windows sein mag, aber nutze doch lieber für alle Aktionen rund um Datenträgerreparatur bzw. -sicherung ein Linux-basiertes Live-System, bspw. gebootet von Runtime Boot-CD, UBCD, Knoppix, oder anderen - meist ist da mehr möglich, weil die eben doch nicht so sensibel bzgl. Datenübertragung bei Datenträgerfehlern reagieren.
Nötigenfalls kann man sicherlich auch mittels Hiren's BootCD PE in eine W10-Oberfläche starten und entsprechende Tools (bspw. ist erwähntes CrystalDiskInfo enthalten) nutzen.​

Rene1712 schrieb:
[...] wenn ich die HDD mit einer neuen 2. SSD austausche, muss ich dann noch irgendwas machen?
Vllt., vllt. nicht - das richtet sich nach einigen unbekannten Kriterien.
War diese HDD mal die, die ursprünglich Windows beherbergte und war sie dann noch im System angeschlossen, als Windows auf der SSD installiert wurde?
Hintergrund dazu ist, dass dann mglw. der Bootmanager von Windows noch in einer versteckten Partition auf der HDD sein könnte und ohne diesen, bei einfachem Tausch mit einer SSD, Win nicht mehr startet.
Lässt sich einfach testen, in dem die HDD (intern im Rechner) einfach vom Mainboard getrennt wird - also, wie gut sind die "IT-handwerklichen" Bastelfähigkeiten?

Btw.:
Immer dieser polemische Quatsch bzgl. "Kein Backup, ergo "unwichtige Daten"!​
 
Zuletzt bearbeitet: (Text korrigiert (Orthografie))
Zurück
Oben