SMART-Problem mit neuer Samsung-HD?

branhalor

Captain
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
3.611
Hi,

hab mir heute eine neue, 2. 3,5"-Samsung-Platte gekauft und eingebaut:

Samsung HD502HJ 500 GB


Alles partitioniert und formatiert; Kopiertest gemacht, alles ok.

Aber:
Irgendwas stimmt mit den SMART-Daten nicht...:
Die Temperatur der Platte wird mit glaubwürdigen 22-24°C gemessen, ok.
Allerdings steht im SMART-Temperaturfeld (C2) ein irre hoher Wert (111670263832). Ein Wert, den ich nach der ganzen Formatiererei vielleicht noch beim Hardware ECC (C3) vermutet hätte - aber der ist '0'.

Meine alte Platte (Samsung HD160JJ) wird wie immer komplett korrekt ausgelesen; Temperatur 32°C (auch im Feld C2) und Hardware ECC 199366 - in Abhängigkeit von der Tagesform/-leistung, klar.


Drei verschiedene Programme liefern hier überall das gleiche Ergebnis (HD Tune 2.55, Speedfan 4.38 und CrystalDiskInfo 3.9.4).


Hat jemand eine Ahnung, was hier vor sich geht mit meiner neuen Platte?
Hoffe nicht, daß die nen Schlag hat...

Danke schonmal :)
 
Schonmal danke für die Antwort :)

Das mit dem Hintereinander-Speichern paßt aber irgendwie auch nicht:
Aktuell - jetzt zehn Minuten nach dem Einschalten - steht da "111670067221"; die separat gemessene Temperatur wird mit 21°C angegeben.
=> Damit könnten die letzten beiden Stellen des C2-Wertes für die aktuelle Temperatur stehen (21).

Aber:
Eine Auflösung der übrigen Bestandteile in zweistellige Zahlen ergibt für mich wenig Sinn... => 11 16 70 06 72 ...

Die letzten 6 Stellen haben sich gegenüber gestern Abend geändert:
26 > 06
38 > 72
32 > 21

Speziell die "06" und die "72" können aber irgendwie schlecht Temperaturen sein... und die "70" weiter vorne eigentlich auch nicht.

Sehr kryptisch - auf den FAQ-Seiten von Samsung bin ich leider auch nicht fündig geworden.


EDIT:
Könnte sein, daß ich das Problem grad gelöst habe:
Ich habe im CrystalDiskInfo mal das Anzeigeformat für die Hex-Spalte angepaßt. Hatte es gestern schon von "Hex" auf "10 DEC" umgestellt - mit dem Ergebnis s.o.
Grad eben habe ich dann mal "10 DEC - 2 byte" ausprobiert. Jetzt stehen da drei klar verständliche Zahlen: "26 14 22" - die ich so interpretieren würde: 26°C Max-Wert, 14°C Min-Wert, 22°C aktueller Wert.

Alle übrigen Werte haben jetzt zwar zwei führende Nullen bekommen, sind aber trotzdem noch lesbar/identisch.

Kann jemand bestätigen, daß man die Hex-Spalte so auf "10 DEC - 2 byte" umstellen muß, damit man mit dem C2-Wert was anfangen kann?

Und warum beeindruckt die Umstellung die Darstellung / Werte meiner alten Platte nicht? Auch hier sind nur führende Nullen hinzugekommen; die eigentlichen Werte an dritter Position sind so lesbar wie eh und je.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Probleme möcht ich haben...

Die Temperaturen sind in 3 Zahlenwerte je 2 Byte geteilt, welche binär(hex) interpretiert werden. Bei der ersten Anzeige wurde der gesamte 6Byte hex-Wert auf dezimal umgerechnet; es sind die max/min/curr temp Werte seit dem letzten power-cycle

26, 14, 21 = 001A, 000E, 0015 : 001A000E0015 = 111670067221
26, 17, 24 = 001A, 0011, 0018 : 001A00110018 = 111670263832
 
Naja, ein Problem ist es ja nun glücklicherweise wirklich nicht - da stimme ich Dir schon zu...
... aber das muß man ja auch erstmal wissen. Wenn man jahrelang gewohnt ist, bei den SMART-Kennzahlen "normal" lesbare Werte zu sehen, finde ich es schon ziemlich irritierend, wenn da mit einem Mal so ne 12stellige Zahl auftaucht. Und da ich dann weder in den Hilfe-Dateien noch im Netz auf Anhieb ne Erklärung gefunden habe, war die Verwirrung perfekt.

Danke euch für die Aufklärung :)
 
Zurück
Oben