Smart Steckdosen, die Stand-By Zustand erkennen

:benny:

Ensign
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
180
Hallo,
ich bin momentan auf der Suche nach einer Zwischensteckdose, die meinen PC + Peripherie automatisch komplett vom Strom trennt. Dies kann natürlich über Zeitpläne geschehen aber gibt es auch smarte Steckdosen, die den Strom ausschalten, wenn sich die angeschlossenen Geräte im Stand-By befinden? Also sinngemäß vereinfacht: "Oh, es wird nur noch 1% der üblichen Last verwendet, jetzt schalte ich den Strom komplett ab." Vordefinierte Zeitpläne finde ich nämlich in dieser Situation eher unpassend und ich will auch nicht jedes Mal eine App bedienen müssen denn dann kann ich auch eine einfache ausschaltbare Steckerleiste verwenden.
 
Hi,

wie genau würdest du die Steckdose denn dann wieder einschalten, wenn Sie sich komplett abschaltet, wenn kein Strom fliesst? Wie soll die Steckdose denn wissen, dass jetzt wieder Strom fliessen soll, wenn du die Geräte verwenden willst? Da wirst du ihr das schon mitteilen müssen!

Oder verstehe ich dein Vorhaben falsch?

VG,
Mad
 
Hi,

ist mir klar, er muss aber irgendwann auch wieder einschalten, oder nicht? Wenn sich alles abschaltet, der Strom also komplett gekappt wird, wie soll das Einschalten dann stattfinden ohne App oder Schalter?

VG,
Mad
 
Solche Gerätschaften heißen "Netzfreischalter". Ob es das auch als "smarte Steckdose" gibt weiß ich nicht. Aber vielleicht hilft dir der Begriff beim Suchen.
 
Das könnte man über Umwege mit einer HS-110 realisieren. Man bräuchte nur irgend ein externes System (pimatic, FHEM, ..., welches die Schaltanweisung umsetzt.

Wenn aktuelle Leistungsaufnahme < 5W, dann schalte Steckdose aus.

Das Einschalten kann dann über den Knopf an der Steckdose, einen smarten Button (Aqara Switch, Amazon Dashbutton, ...) oder über die App deiner Wahl passieren.
 
Hi,

Im Zweifel manuell. Krass, oder?

den Startpost wohl nicht gelesen, krass oder?

ich will auch nicht jedes Mal eine App bedienen müssen denn dann kann ich auch eine einfache ausschaltbare Steckerleiste verwenden

Richtig krass oder, er will dass es automatisch geht und eben keine normale Leiste mit Schalter. Super krass!

VG,
Mad
 
@ TE:

die TP Link H110 (mittels weiterer Hausautomatisierung aka FEHM, OpenHab usw.)
sollte das können. Aber es ergibt keinen Sinn, da Du die App benötigst um die Steckdose wieder einzuschalten. Bequemer und einfacher wäre es, eine schaltbare Steckdose zu nutzen. Entweder mit Schalter direkt an der Leiste oder mit einer mit Fußschalter
Greets

Nexarius
 
Nexarius schrieb:
da Du die App benötigst um die Steckdose wieder einzuschalten
Falsch. Die Steckdose hat einen Knopf, den man einfach drücken kann.

Die Frage ist aber, ob die HS-110 das Abschalten ohne weitere Hardware (TP-Link Smart Hub) kann oder dann nur Zeitpläne unterstützt.

Ich habe drei davon im Einsatz, steuere aber ausschließlich über pimatic.
 
SaxnPaule schrieb:
Falsch. Die Steckdose hat einen Knopf, den man einfach drücken kann.

Die Frage ist aber, ob die HS-110 das Abschalten ohne weitere Hardware (TP-Link Smart Hub) kann oder dann nur Zeitpläne unterstützt.

Ich habe drei davon im Einsatz, steuere aber ausschließlich über pimatic.

Ja die Steckdose hat einen Knopf, der TE hat aber deutlich geschrieben, dass er weder eine App noch Lust drauf hat einen Knopf zu drücken, da er sonst eine Steckdosenleiste nutzen kann. Deswegen hab ich den Knopf nicht weiter aufgeführt

Greets

Nexarius
 
? Wie will er das Teil dann wieder anbekommen? Dann bleiben nur noch unpraktische Lösungen:
  • Per Bewegungsmelder, wenn er den Raum betritt
  • AkustikSensor mit 5 x Klatschen
  • Irgendwelche weiblichen Assistenten à la Alexa, Siri, ...
Zur Not halt einen Knopp aufn Schreibtisch legen, den er kurz drückt. Aber das habe ich ja weiter oben bereits näher ausgeführt...
 
Hallo,
such mal nach Master / Slave Steckdosenleisten. Das könnte sowas sein was du suchst.
Hab sowas bei mir am PC.
Der PC hängt dabei am Master Stecker, alles andere an den Slaves. Wenn ich den PC runterfahre erkennt die Leiste den Standby vom PC (über Regler justierbar) und schaltet alle anderen Stecker komplett aus.

Edit: Der PC bleibt dabei am Strom. Beim Einschalten werden die anderen Geräte dann auch wieder mit Strom versorgt.
 
Schon einmal an eine Master/Slave Steckdosenleiste gedacht. Das PC bleibt allerdings im Standby. Die Peripherie wird abgeschaltet.

PS: zu spät :)
 
Die Problematik mit dem Wiedereinschalten ist mir auch kurz nach Erstellen der Frage in den Sinn gekommen. Könnte man dies über einen Zeitplan regeln? Also das die Geräte z.B. ab 18 Uhr unter der Woche in den Stand By Zustand versetzt werden. Das Ausschalten könnte dann über die Stand By Erkennung erfolgen

Edit: Allerdings müsste man die Stand By Abschaltung dann trotzdem noch an eine bestimmte Zeit koppeln weil der Strom sonst direkt nach dem Einschalten wieder ausgeschaltet wird. Ist wohl komplizierer als gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du eine Fritz!Box hast, dann Fritz!Dect 200. Kann abschalten, wenn die Last/Leistungsaufnahme für eine definierbare Zeit unter einen definierbaren Schwellwert fällt. Nutze das selbst, um einen Server aus der Ferne einzuschalten (Start wenn Spannung angelegt wird). Die Steckdose schaltet nach 5 Minuten ab, wenn unter 10W Leistung bezogen wird.
 
Die benutze ich auch für mein Home-Cinema.
Werden 50W unterschritten schaltet die Dose nach 10 Minuten ab.
Und ja ... das ist übel was meine Unterhaltungselektronik im Standby an Strom verbrät :-(

Anschalten ist halt tatsächlich Knopf drücken oder App bemühen. Selbst über das FritzPhone gehts :-)
Wobei ich den Knopf auch abgeschaltet habe, weil ich möchte das meine Kids fragen, ob sie an die Glotze dürfen^^

Ich hab noch ne Smart-Me da.
Bei der funktioniert das leider nicht, obwohl die Mechanik dafür vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine FritzBox allerdings ist mir die FritzDect 200 schon etwas zu teuer und das Problem mit dem Wiedereinschalten hätte ich trotzdem. Vermutlich wäre die einfachste Lösung eine Steckerleiste mit externem Schalter zu benutzen, den ich dann vom Schreibtisch aus mit der Hand erreichen kann. Also sowas, wobei diese wohl eine relativ stark und dauerhaft leuchtende LED besitzt.
 
:benny: schrieb:
Ich habe eine FritzBox allerdings ist mir die FritzDect 200 schon etwas zu teuer und das Problem mit dem Wiedereinschalten hätte ich trotzdem. Vermutlich wäre die einfachste Lösung eine Steckerleiste mit externem Schalter zu benutzen, den ich dann vom Schreibtisch aus mit der Hand erreichen kann. Also sowas, wobei diese wohl eine relativ stark und dauerhaft leuchtende LED besitzt.

Ich habe diese Steckdosenleiste auch, ja die LED leuchtet etwas stärker, lässt sich aber mittels Klebeband deutlich entschärfen. Hatte vorher die Brennstuhl Eco Line Comfort, wo die LED nicht so hell war, aber das Kabel zum ein und ausschalten deutlich starrer ist.

Greets

Nexarius
 
Hast du zufällig ein NAS oder einen Pi rumstehen, der sowieso die ganze Zeit läuft?
Weil dann kannst du den ganz einfach die Steuerung übernehmen lassen in Verbindung mit einer HS-110.
 
Zurück
Oben