SMART Tabelle defekt?

M1LCHQ

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2018
Beiträge
22
Hallo liebe Community

Ich habe eine HDD (WD RED 3TB) verkauft und nun behauptet der Käufer dass die SMART-Tabelle defekt sei (Error 1 occurred at disk power-on lifetime: 13757 hours) und dadurch Smartkontrollen nicht mehr möglich seien und auch keine weiteren Werte eingetragen werden.

Da ich mich in diesem Gebiet viel zu wenig auskenne und auch die SMART-Werte (siehe Anhang) nicht ausreichend interpretieren kann, wollte ich Euch fragen ob denn diese Behauptungen des Käufers korrekt sind?
 

Anhänge

Smartkontrollen nicht mehr möglich seien und auch keine weiteren Werte

So ohne weiteres ist das Dünnpfiff

Die HDD hat locker flockig 79341 Stunden auf der Uhr. Ein Logeintrag von 13757 Stunden. Wenn sonst kein Fehler auftrat. Und die Platte aktuell, voll beschreibbar auslebar ist. Spielt das schlicht und ergreifend überhaupt gar keine Rolle

Interessant sind aktuelle fehlermeldungen im dmesg und bei versuch smartctl -t short, -t long etc. durch zu führen. Wenn das nicht geht auch -t select,0-max probieren (selective self-test)

Aber am Ende kommt es nur darauf an ob es Schreib- oder Lesefehler liefert. SMART ist optional

PS: bei Verkäufen auch immer checken, ist das deine Seriennummer? Kann die Power on Hour stimmen? 80K stunden = locker 9 Jahre 24/7 gelaufen nonstop
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M1LCHQ und Asghan
M1LCHQ schrieb:
und dadurch Smartkontrollen nicht mehr möglich seien und auch keine weiteren Werte eingetragen werden.
Diese Aussage ist falsch.

M1LCHQ schrieb:
wollte ich Euch fragen ob denn diese Behauptungen des Käufers korrekt sind?
Das die HDD während der Laufzweit einen Fehler hatte? Das ist ist richtig.

Cu
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M1LCHQ
So ohne weiteres ist das Dünnpfiff

PS: bei Verkäufen auch immer checken, ist das deine Seriennummer? Kann die Power on Hour stimmen? 80K stunden = locker 9 Jahre 24/7 gelaufen nonstop
Dachte ich mir und danke für den Hinweis, die Daten sind korrekt, habe ich bereits überprüft.

Er möchte eben dass ich ihm das Geld zurückerstatte und er die HDD zu "Testzwecken" behält. 😄
Und da wurde ich eben ein wenig stutzig.

Die HDD hat locker flockig 79341 Stunden auf der Uhr. Ein Logeintrag von 13757 Stunden. Wenn sonst kein Fehler auftrat. Und die Platte aktuell, voll beschreibbar auslebar ist. Spielt das schlicht und ergreifend überhaupt gar keine Rolle.

Ich hege den Verdacht dass der Käufer einfach eine gratis HDD möchte und das mit der defekten SMART-Tabelle als Vorwand nimmt.

Nun gut, das ist eigentlich schon was ich wissen wollte, daher möchte ich Eure Zeit nicht weiter in Anspruch nehmen.

Vielen Dank Euch Allen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
Ach weisste, um welchen Wert inkl. Versand beschäfftig sich der Tröt denn hier - die Platte ist weder selten (Vintage für ne kostbare Workstation oder Retro gerät) und Werthaltig

oder gehts dir denn ums Prinzip?

Der eine verkauft alte Ware der andere kauft alte Ware - beide sollten sich innere Regeln geben des der Verlust verschmerzbar ist - im Zweifel reguliert man als Hanseat (ohne was zu unterstellen)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M1LCHQ
die "smart tabelle" ist nicht defekt, das ist einfach ein eintrag im log der platte und hat keinerlei auswirkungen auf die smart-funktionalität. und wie schon darauf hingewiesen wurde, lief die platte nach diesem event noch 66000 stunden ohne weitere meldungen weiter. die behauptung, dass keine weiteren kontrollen mittels smart möglich seien, ist einfach nur quark...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: M1LCHQ
und der fehlereintrag ist nicht mal kritisch (kein hinweis auf mechanischen schaden etc)

da kann alles mögliche die ursache sein. zur falschen zeit auf den reset knopf gedrückt etc.

alte platten haben mal einen eintrag im log, passiert, muss von fall zu fall entschieden werden. bei lesefehler verstehe ich selbst auch kein spass aber das hier ist nix.

einen selbsttest müsste halt mal laufen. und da wäre interessant ob das nicht funktioniert und dann mit welcher fehlermeldung von smartctl u/o im linux dmesg (gehe mal linux aus wei die ausgabe vom smartctl linux tool entstammt)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M1LCHQ
M1LCHQ schrieb:
Er möchte eben dass ich ihm das Geld zurückerstatte und er die HDD zu "Testzwecken" behält. 😄
Und da wurde ich eben ein wenig stutzig.

NIX DA!

Ware in einen ordnunggemäßen Zustand zurück, dann Geld zurück

Nix anderes!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M1LCHQ
M1LCHQ schrieb:
Er möchte eben dass ich ihm das Geld zurückerstatte und er die HDD zu "Testzwecken" behält. 😄
Wie dreist und asozial ist dass denn bitte?

Ich würde den Typen folgendes anbieten

Ich biete dir folgendes an: Du sendest mir die HDD zurück, ich prüfe die HDD anschließend. Die Kosten für den Versand trägst du als Käufer!"

Cu
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M1LCHQ
Ja ziemlich unverschämt der Typ.

Aber da ich kein hin und her möchte, habe ich ihm angeboten auch den Versand zu übernehmen.
So spare ich mir auch Zeit und Nerven.

Ich werde die HDD anschliessend prüfen, aber selbst wenn sie tatsächlich einen Defekt aufweisen würde,
müsste ich das dann auch beweisen können wer Schuld hat und dann gehts los 😁
 
Oder geh ihm am Preis entgegen und lass das ganze sein?
 
Zurück
Oben