SMART Tabelle defekt?

M1LCHQ

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2018
Beiträge
27
Hallo liebe Community

Ich habe eine HDD (WD RED 3TB) verkauft und nun behauptet der Käufer dass die SMART-Tabelle defekt sei (Error 1 occurred at disk power-on lifetime: 13757 hours) und dadurch Smartkontrollen nicht mehr möglich seien und auch keine weiteren Werte eingetragen werden.

Da ich mich in diesem Gebiet viel zu wenig auskenne und auch die SMART-Werte (siehe Anhang) nicht ausreichend interpretieren kann, wollte ich Euch fragen ob denn diese Behauptungen des Käufers korrekt sind?
 

Anhänge

Nein das bedeutet einfach das de Fehler mal zu dieser Zeit aufgetreten ist, als die Platte diese Poweron Hour auf dem Tacho hatte. Einmaliges Ereignis. Ewig her. Dein Käufer ist übervorsichtig oder kann selber nicht verstehen was da eig steht!

ichhabe auch gerade so ein Fehler eingesammelt

HDD mit 2792 power on hours, ein fehlereintrag Error 1 occurred at disk power-on lifetime: 2344 hours (97 days + 16 hours)

was ist passiert? ich bin von meinem schreibtisch stuhl aufgestanden um ein USB stick einzustöpseln. und die festplatte hat just in dem moment ein ICRC gesehen und der UDMA crc error count ist +1 hoch gegangen

kann natürlich auch sein, war zufall zu der gleichen zeit aber sehr wahrscheinlich eine korrelation das der drehstuhl irgendwie so aufgeladen war das er beim aufstehen ein störsignal raussendet

PC gehäuse war in dem moment auch gerade offen weil ich was umgebaut hatte

Sowas kann einfach mal vorkommen. Ich bin bei Festplatten selber pingelig bei Datenverlurst (unlesbarer Sektor) verstehe ich auch kein Spass aber in dem meinen Fall, ist es harmlos oder eben schlecht geschirmtes Kabel einfach
Ergänzung ()

Mach man ein smartctl -t long (Extended self test) wenn der durch geht dann ist die Platte noch OK, natürlich stolzes Alter, aber steht ein Verkauf nicht im Wege solange man die Angaben alle offen legt

achso wenn da im test log die falschen stunden stehen sollten (also der test noch recht neu wäre) das kann manchmal passieren, irgendwann gibts da ein int überlauf, bin ich mir auch nicht sicher :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bereits 2 Mal einen -t long Test gestartet und beide sind ohne Error durchlaufen.

Aber eben, er behauptet dass die Smartverwaltung defekt sei, und wenn man weitere Smarttests laufen lässt, werden diese nicht mehr ausgewertet und nicht mehr in die Tabelle eingetragen.
Code:
SMART Extended Self-test Log Version: 1 (1 sectors)
Num  Test_Description    Status                  Remaining  LifeTime(hours)  LBA_of_first_error
# 1  Extended offline    Completed without error       00%     13845         -
# 2  Extended offline    Completed without error       00%     13837         -
# 3  Short offline       Completed without error       00%     13821         -
# 4  Short offline       Completed without error       00%     13813         -
# 5  Short offline       Completed without error       00%     13813         -
# 6  Short offline       Completed without error       00%     13813         -
# 7  Short offline       Aborted by host               20%     13813         -
# 8  Short offline       Completed without error       00%     13813         -
# 9  Extended offline    Completed without error       00%     13774         -
#10  Short offline       Completed without error       00%     13766         -
#11  Extended offline    Completed without error       00%     21967         -
 
OK, da scheint denn einfach die falsche Stundenzahl zu stehen. das die einträge statt finden kann man im vergleich mit älteren ausgaben des befehl feststellen

du kannst auch noch -t select,0-max probieren. das ist wie der long test (aber man kann damit auch ein bestimmtes start-ende areal nur testen)

landet dann separat im selective test log

ich fürchte meine platten erreichen diese stundenzahl nicht wo das zum problem wird (kein 24/7 betrieb)
 
Genau, wenn man seine SMART-Werte mit meinen vergleicht, sieht man dass neue Einträge stattfinden.

Einen "Select Test" könnte ich machen, jedoch ist der long Test ja ohne Fehler durchgelaufen.
 
die andere möglichkeit ist ja das die power on hour im log stimmt aber der power on hour in der tabell schwachsinn anzeigt

kann das denn bei dir überhaupt hinommen mit 79K++ laufzeit stunden?

habe hier jedenfalls ein post geschrieben https://serverfault.com/questions/880240/s-m-a-r-t-power-on-hours-wrap-around-with-seagate-baracuda

der besagt das die zahlen irgendwann auf 0 gehen wieder

nur, das ist modell abhängig keine fest definierte grenze

kann da leider auch nicht weiter helfen ... viel glück
 
dann hat die power on hours in der allgemeinen smartwerte tabelle, ne andere obergrenze, als die hours in der log tabelle

hab ich so in der form, jetz auch noch nicht erlebt

wäre ja nett das irgendwo anders in der form bestätigt zu sehen, was du dem käufer dann als quelle unter die nase reiben könntest, aber finde auch nicht dazu
 
Anscheinend ist das SMART Extended Self-test Log auf 16bit (2^16=65.536) limitiert, und bei erreichen der Limte wurde der Zähler auf 0 zurückgesetzt.

Code:
SMART Attributes Data Structure revision number: 16
Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
ID# ATTRIBUTE_NAME          FLAG     VALUE WORST THRESH TYPE      UPDATED  WHEN_FAILED RAW_VALUE
  9 Power_On_Hours          0x0032   001   001   000    Old_age   Always       -       79538
Code:
SMART Self-test log structure revision number 1
Num  Test_Description    Status                  Remaining  LifeTime(hours)  LBA_of_first_error
# 1  Short offline       Completed without error       00%     14002         -

65536h+14002h=79538h
 
Zurück
Oben