Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsSmart TV: Samsung zeigt Fernseher mit Tizen zur CES 2015
Samsung wird nach Äußerungen von Kim Hyun-Suk, dem Leiter der Visual-Displays-Group des Unternehmens, auf der CES im Januar ein erstes Smart-TV mit Tizen als Betriebssystem vorstellen. Ob der Fernseher der Blickfang bei Samsung sein wird, sei allerdings noch nicht klar. Auch weitere technische Einzelheiten gibt es noch nicht.
Samsung Z1.... naja, das führt sicherlich zu Verwechslungen mit Sony.
Generell finde ich Tizen gut, allerdings mag ich Samsung TVs nicht, da sie auf Shutter-Brillen setzen bei 3D. Ich bin aber mehr ein Freund Polfilterbrillen.
Samsung Z1.... naja, das führt sicherlich zu Verwechslungen mit Sony.
Generell finde ich Tizen gut, allerdings mag ich Samsung TVs nicht, da sie auf Shutter-Brillen setzen bei 3D. Ich bin aber mehr ein Freund Polfilterbrillen.
Eine Software von Samsung selbst? Wer möchte sich sowas antun? Zumal das andauernde Hick-Hack rund und die Smartphones. Was Samsung kann, sah man ja bereits bei den "optimierten" Androiden. Ich bleibe weiterhin skeptisch.
Hat genau was mit der Aussage von SoilentGruen zu tun!? Er bevorzugt eben wie ich Passive Brillen. Zumindest ich krieg mit Shutterbrillen ("Aktiv") sehr schnell Kopfschmerzen. Bei der Polarisationstechnik (Passiv, wie im Kino) habe ich dagegen keinerlei Probleme, auch nicht nach längerer Nutzungsdauer.
KA was ihr habt, die fenseher gleiche. sich doch wie ein ei dem anderen, find ich gut dasss sie sich mit anderen betriebssystemen unterscheiden, und nicht nur im preis
WebOS auf LG Geräten ist echt sexy.
Was Samsung mit Tizen anstellt bleibt mal abzuwarten.
Ich würde zwar ums verrecken kein Samsung Gerät kaufen,der Trend hin zu immer zugänglicheren Bedienoberflächen ist aber sehr begrüßenswert.
Das weiß ein jeder der seinen Großeltern schonmal die Funktionen ihres neuen SmartTVs erklären musste.
Wer sich heutzutage noch vom Samsung Schrott blenden läßt ist selber schuld. Alles Plastik, wackelig, mieseste Software und am Ende eine Service-Wüste.
Also die Ottonormaluser, die ich im Freundes- und Bekanntenkreis kenne, schalten den TV ein und das wars. Die haben auch überhaupt kein Interesse daran, ihren TV auch noch ans Internet anzuschließen. Meist wissen die Leute auch überhaupt nicht, was ihr TV-Gerät eigentlich sonst noch kann. Aus meiner Beobachtung heraus würde ich sagen, dass nur ein sehr geringer Prozentsatz überhaupt ihre SmartTVs auch überhaupt nützt.
In meinem Freundes- und Bekanntenkreis (ITler) schalten die meisten den TV ein und dann direkt auf AmazonPrime, Netflix oder Plex. Die Hälfte macht sich nicht einmal die Mühe überhaupt Fernsehen einzurichten am Gerät. Ich selbst habe mir auch die 10€ für das Kabel gespart und den TV nicht an das Kabel angeschlossen, obgleich ich dafür über die Nebenkosten der Miete durchaus bezahle.
Trotzdem stimmt deine Aussage zum Ottonormalnutzer wahrscheinlich.
@TopicDann nächstes Jahr also einen AndroidTV von Sony.
Die WebOS Oberfläche hat auch bei der CT recht gut abgeschnitten in der letzten Ausgabe. Ich nutze zwar gelegentlich den USB-Port an meinem Rechner für Foto etc aber im allgemeinen den Rechner(mit den ehemaligen XBMC) weil es bei Toshiba Smart gar keinen Spaß macht.