Smart TV, welche Variante für Zattoo. WebOS, Tizen, Android TV?

Gorx

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2004
Beiträge
482
Hi,
wir ziehen in ein Eigenheim. Da mir der Kabelanschluss zu teuer ist, habe ich mich nach alternativen umgeschaut. Zattoo ist in dem Fall Perfekt.

Nun möchten wir uns auch einen neuen Fernseher anschaffen.

Doch welches Smart TV OS ist so richtig gut? Ich hab gelesen, dass es bei AndroidTV sogar möglich ist die Zattoo Sender direkt zu integrieren ohne den Umweg die App immer zu öffnen.

Welche Erfahrungen und Empfehlungen habt ihr?
 
Och davon würd ich den Kauf nicht abhängig machen, sieh lieber zu das der TV nen gescheites Bild liefert etc. SmartTV Kram ist zweitrangig, zur Not kaufste dir nen FireTV Stick oder ähnliches für MediaCenter Kram und eben sowas wie Zattoo (kleiner Tipp da: Wenn du das Abo per spanischem VPN abschließt zahlst du nur 29 Euro jährlich statt 80 oder was das hier kostet, bei ner automatischen Verlängerung nach einem Jahr (falls du nicht kündigst) fallen auch wieder nur 29 Euro an)
 
WebOS (3.0) ist derzeit das Mass der Dinge.

https://www.avforums.com/review/lg-webos-2-0-smart-tv-system-review.11692
https://www.youtube.com/watch?v=RWrltamHzEs

https://www.youtube.com/watch?v=SzhUIxmEd3w

Achte nur auf ein halbwegs aktuelles Gerät mit einer Quadcore CPU.

Janz schrieb:
SmartTV Kram ist zweitrangig, zur Not kaufste dir nen FireTV Stick oder ähnliches für MediaCenter Kram

Dem kann ich absolut NICHT zustimmen. Externe Sticks sind eine Notlösung für alte Geräte und bieten nicht einmal einen Bruchteil der Möglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der "Smart" Teil beim Fernseher ist kein Feature, das ist der größte Negativpunkt.
Fernseher die deine Sehgewohnheiten dem Hersteller übermitteln, dir ungefragt Werbung ins Fernsehprogramm einblenden, die so viele Sicherheitslücken haben daß nicht nur die CIA spionieren kann, etc.
Da ist eine 50€ Android Box oder ein Raspberry Pi3 oder auch ein FireTV oder Chromecast billiger, besser, bekommt Sicherheitsupdates, bekommt auf lange Zeit Updates für die Apps, etc. Alles Dinge die dem Fernseher fehlen. Und wenn die kleine Box/Stick zu alt sind, kauft man für 40-50€ einen neuen und hat wieder 5-10 Jahre Ruhe.

Ein Fernseher hat eine etwas bessere Integration (nur eine Fernbedienung statt zwei), aber auch nur wenn der Hersteller es gut macht. Ansonsten ist die Software darauf immer Dreck.
Möglichkeiten bieten eine externe Lösung buchstäblich tausendmal mehr. Wie groß ist denn dieser Appstore von WebOS? Was gibts da? Wieviele Spiele? Wieviele nützliche Apps wie Fahrpläne, Spritpreise, Adblocker (muss man ja haben, siehe oben) etc?
 
Ich habe ein Samsung Gerät mit Tizen.

Ich nutze ebenfalls Zattoo, aber nicht mit der vorhanden App, sondern über den FireTV Stick. Da basiert die App auf Android und die Weiterentwicklung läuft daher ganz gut.

Die Zattoo-App ist teilweise sehr träge auf dem Samsung Gerät. Das wird bei einem günstigen WebOS sicher nicht sehr anders sein.

Daher würde ich nicht den TV-Kauf vom OS abhängig machen, sondern vom Gesamtpaket.

Den Amazon Stick kann ich ebenfalls mit meiner TV fernbedient bedienen. Außerdem komme ich schnell zu Kodi oder ähnlichem.
 
mac4life schrieb:
Die Zattoo-App ist teilweise sehr träge auf dem Samsung Gerät. Das wird bei einem günstigen WebOS sicher nicht sehr anders sein.

Doch! Das wird bei einem aktuellen Gerät mit WebOS3.0 anders sein. Tizen ist ein Krampf, genauso wie das zum Glück bereits eingestellte Firefox OS. Einzig Google kann man derzeit als eine ernsthafte Konkurrenz zu WebOS sehen, hier liegen die Stärken zum Beispiel bei den Spielen.

Eine anständige Integration von Fernsehsignal, Apps und externen Inhalten kriegt man mit einem zusätzlichen Stick sowieso nicht hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
Dem kann ich absolut NICHT zustimmen. Externe Sticks sind eine Notlösung für alte Geräte und bieten nicht einmal einen Bruchteil der Möglichkeiten.

Nope, SmartTVs sind alle limitiert. Die günstigen TVs sind scheissen lahm und du hast ständig Probleme mit Audiocodecs weil das die Hersteller extra Geld kosten würde, besonders DTS kannste bei den meisten Dingern knicken. Flexibel wien Busfahrplan die Teile, da fährste mim Pi oder FireTV oder AndroidTV Box Ding dran viel besser. Dazu trau ich der ganzen SmartTV Scheisse nicht, hat nix mit den angeblichen CIA Dokumenten zu tun aber es wurde ja schon vor Jahren erwiesen, dass manche TVs nach Hause telefonieren. Muss ja nun wirklich nicht sein, nen Mehrwert bietet der ganze Smart Mumpitz sowieso nicht weils eben limitiert. Kann HominiLupus da nur zustimmen, dass "Smart" eigentlich der größte Negativpunkt ist
 
Also bei mir läuft die Zattoo App auf Tizen im Gästezimmer flüssiger als auf meinem OLED mit WebOS3.0 im Wohnzimmer, soviel dazu
 
Ich sag mal so, einen HTPC wo derzeit Kodi drauf läuft und der zusätzlich als NAS dient habe ich eh. Aber das bringt mir z.B. für Zattoo recht wenig. Für Kodi gibt es zwar inoffizielle Apps, aber so richtig das pralle sind die nicht
 
funktionieren aber ;) Läuft der mit Linux und dann Kodi drauf oder direkt Windows? Bei letzterem haste bei W10 auch ne gute Zattoo App
 
Ja sicher funktioniert das ;-). Läuft auf Windows Basis, die App ist gut, dass stimmt.

Das Problem ist, dass das ganze von der Funktionsweise einfach und simpel sein soll. Fernseher einschalten und TV schauen, fertig. Ansonsten geht meine Freundin auf die Barrikaden :-D...
 
Zattoo kann doch keine Alternative sein.
Sat-TV ist ein Menschenrecht...
Klingt verrückt, ist aber wirklich so... Die Wahl des Handelspartner darf nicht eingeschränkt werden, daher MUSS JEDER Vermieter Sat-Empfang zulassen, einziges Recht des Vermieters ist es einen Ort für die Antenne vorzugeben...
Eine einfache Installation vorhandener an passendem Ort, Balkon etc. sollte zweistellig möglich sein.
Das kann man auch selbst mal eben installieren.
Bei einem Balkon mit Südsicht sehr einfach. Und auch für Fenster gibt es notfalls Antennen. Auch flache/breite die nicht gleich so aussehen, und mit Aufklebern wie Ziegel, Pflanzen, Fassade etc. aussehen.

Da kauft man dann evtl. einen UHD-TV, und dann darauf Zattoo?
Auch wenn es Zattoo in "HD" wäre, die Datenrate ist wohl trotzdem geringer als Sat und Kabel-HD...
ÖR mit evtl. 12Mbit, Private ~10Mbit.

Was, 80 Euro im Jahr?
HD+ kostet evtl. 60-70 Euro im Jahr, und bietet mehr.
Mit externem Linuxreceiver auch ohne Restriktionen.
Mit einem Unicam etc. im Slot des TV wohl auch im TV ohne Restriktionen.



@ xexex

WebOS (3.0) ist derzeit das Mass der Dinge.
Was sind die Vorteile, was die Nachteile gegenüber einem Gerät mit Android aus der Sicht eines Android-Nutzers (Smartphone oder Tablet).

Nehmen wir z.B. einen Sony X8505C und XD8505 und XD9305 im Vergleich mit einem LG UH950V.

Was ist mit der Spracherkennung? Wie beim Sony.
Man spricht in die FB, und er sucht z.B. bei YouTube...
Das würde Ich mir auch für HBBTV-Mediatheken und evtl. die extra Apps wünschen. Bei Sony leider nichts.
Daher suchte Ich auch schon mal über Google irgendwelche Uploads, weil es schneller geht 0_o...
Kann man bei LG evtl. auch in den HBBTV-Mediatheken Spracherkennung einsetzen?
Und in den Apps?

Und gibt es für die LG eine Kamera, oder evtl. sogar mal freie Kamerawahl (keine überteuerten speziellen Kameras).
Integriert scheint es ja nichts zu geben bei LG oder Sony.
Nein, das ist nicht "gut", für Paranoide kann die Kamera ja mit Schieber UND auf der Rückseite Hardwareschalter versehen sein. Das muss reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben