Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
SMART Überwachungstool (Hintergrund) mit Alarm (Mail, ect.)
- Ersteller 16-Bit
- Erstellt am
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 1.229
wupi schrieb:CrystalDiskInfo
Da funktioniert der Mail alarm nicht
KenshiHH
Commodore
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 4.464
Hard Disk Sentinel kann das
@16-Bit
Da dürfte die aktuelle Version entweder einen Bug haben oder du hast einen Fehler bei der Einrichtung gemacht. Ich habe CDI zwar nicht mehr zur Überwachung im Einsatz, aber die Benachrichtigung per Mail hat immer funktioniert.
Wenn das Programm auch etwas kosten darf, kannst du dir auch mal Hard Disk Sentinel anschauen. Im Gegensatz zu CDI kannst du HDSentinel als Dienst laufen lassen.
Da dürfte die aktuelle Version entweder einen Bug haben oder du hast einen Fehler bei der Einrichtung gemacht. Ich habe CDI zwar nicht mehr zur Überwachung im Einsatz, aber die Benachrichtigung per Mail hat immer funktioniert.
Wenn das Programm auch etwas kosten darf, kannst du dir auch mal Hard Disk Sentinel anschauen. Im Gegensatz zu CDI kannst du HDSentinel als Dienst laufen lassen.
Wo ist das der Unterschied dazu, wenn man CDI mit geschlossenem Fenster oder als Gadget automatisch starten lässt?Madnex schrieb:Im Gegensatz zu CDI kannst du HDSentinel als Dienst laufen lassen.
Banned
Admiral
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 9.991
Sorry, mal ein bisschen Off-topic:
Gibt es eigentlich einen speziellen Grund, dass CDI seit ein paar Versionen das Attribut C4 (Reallocation Event Count) standardmäßig ignoriert?
Welchen Vorteil bringt das? Ich nehme mal an, 05 müsste dann ja sowieso auch steigen, weshalb C4 eigentlich überflüssig wäre?
Komischerweise habe ich auch ein paar Screenshots von Platten gesehen, wo nur C4 angestiegen ist. Komisch.
Gibt es eigentlich einen speziellen Grund, dass CDI seit ein paar Versionen das Attribut C4 (Reallocation Event Count) standardmäßig ignoriert?
Welchen Vorteil bringt das? Ich nehme mal an, 05 müsste dann ja sowieso auch steigen, weshalb C4 eigentlich überflüssig wäre?
Komischerweise habe ich auch ein paar Screenshots von Platten gesehen, wo nur C4 angestiegen ist. Komisch.
Es berücksichtigt doch schon das Attribut 05 mit der Anzahl der wiederzugewiesenen Sektoren, wie viele Wiederzuweisungsereignisse es gab, sollte daher eher weniger relevant sein. Man sieht daran nur, ob es ein größerer Bereich gewesen sein könnte oder alle Sektoren einzeln wiederzugewiesen wurden, aber das kann bei einem zusammenhängenden Bereich passieren, wenn diese auch einzeln überschrieben wurden.
Die konkreten Rohwerte der beiden Attribute 05 und C4 sind daher weniger relevant, es ist nur seltsam, wenn einer 0 ist und der andere aber nicht, denn wenn es wiederzugewiesene Sektoren gibt, muss es auch Wiederzuweisungsereignisse gegeben haben und umgekehrt. Aber zuweilen findet man das schon und dann könnte der Zustand schlechter sein als man denkt und die Korrektheit der Werte kompromittieren.
Die konkreten Rohwerte der beiden Attribute 05 und C4 sind daher weniger relevant, es ist nur seltsam, wenn einer 0 ist und der andere aber nicht, denn wenn es wiederzugewiesene Sektoren gibt, muss es auch Wiederzuweisungsereignisse gegeben haben und umgekehrt. Aber zuweilen findet man das schon und dann könnte der Zustand schlechter sein als man denkt und die Korrektheit der Werte kompromittieren.
Zuletzt bearbeitet:
Das mit CDI funktioniert nur, wenn man ein Benutzerkonto mit Admin-Rechten nutzt. Bei einem Benutzerkonto mit beschränkten Rechten funktioniert das nicht. Hierzu muss das Programm als Dienst laufen, was CDI nicht kann.Holt schrieb:Wo ist das der Unterschied dazu, wenn man CDI mit geschlossenem Fenster oder als Gadget automatisch starten lässt?
Gut, ob das relevant ist oder nicht, hängt vom Nutzungsverhalten des Users ab. Die meisten werden, wie unter Windows üblich, ein Konto mit Admin-Rechten nutzen, das ab Vista durch die Benutzerkontensteuerung etwas besser geschützt ist (sofern UAC nicht vom User deaktiviert wurde). Ich persönlich nutze prinzipiell ein Konto mit beschränkten Benutzerrechten und da funktioniert das mit CDI so nicht.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 1.229
Ok. Habs bei CDI mit der Mail hinbekommen. Anscheinend war meine vorherige Version fehlerhaft.
Gibts eigentlich einen Leitfaden für SMART werte bzgl. wann man vorsichtig werden muss?
Oder macht CDI das ganz gut selbst?
Danke!
Gibts eigentlich einen Leitfaden für SMART werte bzgl. wann man vorsichtig werden muss?
Oder macht CDI das ganz gut selbst?
Danke!
Schwebende und widerzugewiesene Sektoren sind die häufigsten Hinweise auf Probleme, wobei aber ein schwebender Sektor noch nicht den baldigen Ausfall bedeuten muss, steigt die Summe von beiden aber rapide an, steht der meist sehr kurz bevor. Darauf achtet CDI auch und Backups seiner wichtigen Daten sollte man sowieso haben, HDDs können auch mal plötzlich und ohne Vorankündigung ausfallen, bei SSD ist das sogar eher die Regel. Außerdem bedrohen nicht nur HW Ausfälle die Daten!
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 1.229
Holt schrieb:Schwebende und widerzugewiesene Sektoren sind die häufigsten Hinweise auf Probleme, wobei aber ein schwebender Sektor noch nicht den baldigen Ausfall bedeuten muss, steigt die Summe von beiden aber rapide an, steht der meist sehr kurz bevor. Darauf achtet CDI auch und Backups seiner wichtigen Daten sollte man sowieso haben, HDDs können auch mal plötzlich und ohne Vorankündigung ausfallen, bei SSD ist das sogar eher die Regel. Außerdem bedrohen nicht nur HW Ausfälle die Daten!
Danke für die Info!
Weiß jemand, ob man CDI in den Infobereich minimieren kann, ohne dass es in der Taskleiste angezeigt wird?
Ich hab es bisher nicht hinbekommen...