Smartphone 2019 Alternative für Huawei P30 Pro

MrSyniXDriVe

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2013
Beiträge
308
Hallo zusammen,

eigentlich wollte ich mir demnächst ein Huawei P30 Pro oder das P30 holen, allerdings hab ich jetzt von dem Konflikt mit Google gehört und suche daher eine Alternative zu Huawei/Honor.
Extrem wichtig sind mir Displayqualitä,t Akkulaufzeit und Kameraqualität. Welche Handys könnt ihr empfehlen? Preislich ist alles bis 800€ in Ordnung.

Grüße
 
Samsung Galaxy S10e
iPhone XR
OnePlus 7 Pro
 
OnePlus 7 Pro oder
Xiaomi Mi 9 oder

Das OnePlus 7 Pro würde ich bevorzugen, da es die bessere Kamera bietet, durch 90 Hz das bessere Display mit der flüssigeren Darstellung von allem (Scrollen, Animationen von Apps und auch Spiele (hier nur wenn unterstützt)) und durch OxygenOS wie man in verschiedenen Tests sehen kann, eine der besten Akkulaufzeiten aller Smartphones.

Das Xiaomi Mi 9 bietet allerdings das bessere Preis/Leistung Paket.
Hätte das OnePlus 7 Pro eine Speichererweiterung durch microSDXC, hätte ich es sofort bestellt.
Das Galaxy S10 wäre zwar auch eine Option, aber für mich zu viel Bloatware, schlechter und langsamer Support und nur 60 Hz.
Ja, die Hertz machen einen Unterschied! Selbst testen! LIVE, nicht auf Videos!!!!11
 
Also im Media Markt in Frankfurt gibt es momentan 100 € Direktabzug auf alle S10 Modelle. S10+ 128GB 799 € S10 699€ und S10e 569€

weiß net wo du wohnst, finde den Deal net schlecht
 
@lanfand0m

Ich finde den Deal sehr schlecht.
Das ist nicht nur teurer als ein Onlinekauf, sondern auch schlechter, da man damit kein gesetzliches 14-Tage-Rückgaberecht hat. Man wäre also auf die Kulanz von Media Markt angewiesen... (Außerdem müsste man dafür erst mal hinfahren. Eine Bestellung habe ich schneller erledigt als ich zum Einsteigen in mein Auto bräuchte. :))
https://geizhals.de/?fs=galaxy+s10&in=
 
Wie kann man denn zur Alternative für einen chinesischen Hersteller einen chinesischen Hersteller empfehlen? Meint ihr, dass Xiaomi oder OnePlus nicht dem gleichen Konflikt ausgesetzt sein werden? Natürlich steht das aktuell noch nicht offiziell zur Debatte, ist jedoch ein logischer Schritt.
 
@Wolfi Scheuble

Okay :-D war nur ne Idee weil ich das letztens gesehen hatte.
 
@EadZ1:
Weil es höchstwahrscheinlich genauso ablaufen wird wir mit dem P30 Pro.
Was bereits auf dem Markt ist und bereits mit Google Zeug verseucht ausgestattet ist, wird weiterhin Sicherheitsupdates erhalten, weiterhin Zugang zum PlayStore haben, weiterhin Googles Apps ausführen, etc.
Es werden keine Funktionsupdates in Form von Android 10 oder so kommen, wenn überhaupt.

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die diese Aktion auf Dauer belassen wird.
Entweder Trump fliegt bei der nächsten Wahl aus dem Spiel und der nächste Präsident löst die Einschränkungen auf oder es wird sich in den nächsten Jahren (hoffentlich) eine von den USA unabhängige Alternative entwickeln.

Hoffentlich wird zumindest ein nicht zu kleiner Bruchteil der Nutzer daraus lernen und auf alternative Apps und Stores setzen.
F-Droid oder APK Mirror statt Play Store
OSMAnd+ statt Google Maps
OmniNotes statt OneNote / Google Notizen
etc. (das ist nur eine total winzige Auswahl an Möglichkeiten)

Ich möchte stark bezweifeln, dass die USA nun alle Unternehmen aussperren wird.
Das würde ganz schnell zum Bumerang werden und den USA mehr schaden als fördern.

Make Europa weniger USA A..kriecher again?
Jeder Schritt aus der NSA Überwachung auszusteigen ist ein Guter.

Es gab bis heute keine Beweise für eine massenhafte Überwachung der Welt und Verbündeten durch China, Russland, etc. Es gab aber extrem viele Beweise, dass die USA sich einen Dreck um alle anderen schert und jeden und alles überwacht, selbst Verbündete. Und jede Woche kann man von neuen Missbrauchsfällen, Hintertüren oder Lecks durch USA oder US-Unternehmen lesen.
China, Russland und Co. werden auch nur durch die USA beschuldigt, obwohl es "nie" Beweise gibt.

Die Taktik der USA:
Je öfter man mit dem Finger auf die anderen zeigt, desto weniger achten die Schafe auf die USA.

...
Ich sollte lieber gar nicht damit anfangen. Ich könnte daraus einen mehrseitigen Artikel mit belastenden Links erstellen. Das ist aber nicht das richtige Thema hier. :p
 
@Wolfi Scheuble
Dann besteht aber auch kein Grund, kein Huawei P30 Pro zu kaufen. Die Frage des TE zielt aber auf den "Zwist" zwischen Google (USA) und Huawei (China) ab. Huawei ist natürlich deshalb in den Medien, da sie - wie ZTE - nicht nur Smartphones, sondern auch Netzwerktechnik herstellen. Ob auch andere Unternehmen, die in den meisten Märkten vertreten sind, betroffen sein werden, ist aktuell unklar. Xiaomi und OnePlus stellen jedoch vor diesem Hintergrund keine Alternativen dar.
Demzufolge bleiben auch aus meiner Sicht nur die "Freunde" aus Südkorea übrig, wenn es denn unbedingt Android sein soll.
 
Zurück
Oben