Klever
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 1.393
Hallo liebe Forumgemeinde,
Ich suche ein neues Smartphone als Ersatz für mein Xperia XZ3. Es ist zwar ein schickes Smartphone und ich liebe das OLED Display vom XZ3, bringt leider aber auch Schwächen mit die mir so vor dem Kauf nicht bewusst waren, aber nun nach fast 3 Jahren Nutzung bin ich da schlauer. Die Nutzungsdauer vom Akku ist eher schlecht als recht, Sony gibt nur ein Versionsupdate und bei Android 10 Q ist Schluss, 11 kriegt das XZ3 nicht, geschweige denn 12, was ich richtig schwach finde von Sony. Darüber hinaus ist die eine Kamera die das Gerät hat mittlerweile einfach nicht mehr zeitgemäß, und auf das gekrümmte Display will ich liebend gern verzichten.
Nun habe ich das Xperia 5 II bei Black Friday bestellt, aber noch nicht ausgepackt und eingerichtet. Die Reviews von dem Smartphone sind richtig gut, es hat eine exzellente Ausstattung für mittlerweile einen fairen Preis und bringt all die Features mit an die ich mich durch jahrelange Nutzung der Sony Smartphones gewöhnt habe und sehr schätze - Stereo Lautsprecher, Notification LED, kein Punchhole oder Notch, flaches Display, 3.5 mm Audio-Anschluss.
Darüber hinaus wird dem Xperia 5 II eine sehr gute Akkuleistung attestiert, die zu den besten gehört. Es hat auch ein 120 Hz Display, statt nur 90 Hz wie bei manch anderen Smartphones, auch bei dem neuen Pixel 6.
Was mich aber sehr ärgert ist die Updatepolitik von Sony. Manche Geräte von denen kriegen nur eine Android Version, auch Top Modelle, was heutzutage einfach nicht mehr zeitgemäß ist. Xperia 5 II soll zwar Android 12 bekommen, aber mehr als 2 Jahre Sicherheitsupdates hat Sony leider nie versprochen. Es gibt zwar ab und an Updates auch nach zwei Jahren, dies hängt aber sehr vom Smartphone und dem Funkanbieter ab, und damit kann man nicht fest rechnen.
Ich bin laut vielen Meldungen im Netz (wurde auch hier im Forum schon erwähnt) davon ausgegangen, dass Sony die Dauer der Update Garantie wenigstens auf drei Jahre erhöht. Nur kam dann von Sony nichts, und wie es aussieht bleibt es offiziell bei nur zwei Jahren.
Würde Sony drei Jahre garantieren würde ich das Gerät sofort behalten und Sony mein Geld gegeben, denn von der Hardware-Ausstattung hat es alles was ich mir wünschen kann. So aber denke ich darüber nach es zurückzuschicken und mich nach was anderem umschauen.
Das Problem ist einfach, dass ich nichts vergleichbares finde, schon gar nicht mit der Ausstattung und Konfiguration welche das Xperia 5 II hat. Am ehesten noch das Pixel 6, welches ebenfalls kein abgerundetes Display hat, aber nur 90 Hz im Vergleich und dazu flackert das Display auch laut Tests mit PWM.
Bei dem neuen Smartphone hätte ich gern:
Meine Schmerzgrenze liegt da bei 600-700 Euro, zur Not zahl ich auch mehr wenn es längeren Support bedeutet, aber das Problem ist dass Smartphones mit einer Ausstattung die mir zusagen würde, wie OnePlus 9, Pixel 6 Pro, Oppo Find 2/3 allesamt mit einem gekrümmten Display ausgestattet sind, und die Erfahrung hat mir bei dem XZ3 schon gereicht. Noch Mal ein gekrümmtes Display möchte ich mir nicht antun.
Vielen Dank für euere Vorschläge, falls ihr einen Hersteller oder Smartphone-Modell empfehlen könnt, die den Kriterien ungefähr entsprechen kann. Am liebsten würde ich ja das Xperia 5 II behalten, aber die kurze Softwarepflege ist da leider suboptimal, auch wenn das Smartphone von der Ausstattung alles bietet was ich mir wünsche.
Ich suche ein neues Smartphone als Ersatz für mein Xperia XZ3. Es ist zwar ein schickes Smartphone und ich liebe das OLED Display vom XZ3, bringt leider aber auch Schwächen mit die mir so vor dem Kauf nicht bewusst waren, aber nun nach fast 3 Jahren Nutzung bin ich da schlauer. Die Nutzungsdauer vom Akku ist eher schlecht als recht, Sony gibt nur ein Versionsupdate und bei Android 10 Q ist Schluss, 11 kriegt das XZ3 nicht, geschweige denn 12, was ich richtig schwach finde von Sony. Darüber hinaus ist die eine Kamera die das Gerät hat mittlerweile einfach nicht mehr zeitgemäß, und auf das gekrümmte Display will ich liebend gern verzichten.
Nun habe ich das Xperia 5 II bei Black Friday bestellt, aber noch nicht ausgepackt und eingerichtet. Die Reviews von dem Smartphone sind richtig gut, es hat eine exzellente Ausstattung für mittlerweile einen fairen Preis und bringt all die Features mit an die ich mich durch jahrelange Nutzung der Sony Smartphones gewöhnt habe und sehr schätze - Stereo Lautsprecher, Notification LED, kein Punchhole oder Notch, flaches Display, 3.5 mm Audio-Anschluss.
Darüber hinaus wird dem Xperia 5 II eine sehr gute Akkuleistung attestiert, die zu den besten gehört. Es hat auch ein 120 Hz Display, statt nur 90 Hz wie bei manch anderen Smartphones, auch bei dem neuen Pixel 6.
Was mich aber sehr ärgert ist die Updatepolitik von Sony. Manche Geräte von denen kriegen nur eine Android Version, auch Top Modelle, was heutzutage einfach nicht mehr zeitgemäß ist. Xperia 5 II soll zwar Android 12 bekommen, aber mehr als 2 Jahre Sicherheitsupdates hat Sony leider nie versprochen. Es gibt zwar ab und an Updates auch nach zwei Jahren, dies hängt aber sehr vom Smartphone und dem Funkanbieter ab, und damit kann man nicht fest rechnen.
Ich bin laut vielen Meldungen im Netz (wurde auch hier im Forum schon erwähnt) davon ausgegangen, dass Sony die Dauer der Update Garantie wenigstens auf drei Jahre erhöht. Nur kam dann von Sony nichts, und wie es aussieht bleibt es offiziell bei nur zwei Jahren.
Würde Sony drei Jahre garantieren würde ich das Gerät sofort behalten und Sony mein Geld gegeben, denn von der Hardware-Ausstattung hat es alles was ich mir wünschen kann. So aber denke ich darüber nach es zurückzuschicken und mich nach was anderem umschauen.
Das Problem ist einfach, dass ich nichts vergleichbares finde, schon gar nicht mit der Ausstattung und Konfiguration welche das Xperia 5 II hat. Am ehesten noch das Pixel 6, welches ebenfalls kein abgerundetes Display hat, aber nur 90 Hz im Vergleich und dazu flackert das Display auch laut Tests mit PWM.
Bei dem neuen Smartphone hätte ich gern:
- kein gekrümmtes Display
- 120 Hz Bildschirm, zur Not geht auch 90 Hz
- Stereo Lautsprecher
- keine/vergleichsweise minimale PWM
- OLED
- Snapdragon SoC ab 865, kein Exynos
- Bevorzugt 8 GB RAM
- Gute Akku Leistung
Meine Schmerzgrenze liegt da bei 600-700 Euro, zur Not zahl ich auch mehr wenn es längeren Support bedeutet, aber das Problem ist dass Smartphones mit einer Ausstattung die mir zusagen würde, wie OnePlus 9, Pixel 6 Pro, Oppo Find 2/3 allesamt mit einem gekrümmten Display ausgestattet sind, und die Erfahrung hat mir bei dem XZ3 schon gereicht. Noch Mal ein gekrümmtes Display möchte ich mir nicht antun.
Vielen Dank für euere Vorschläge, falls ihr einen Hersteller oder Smartphone-Modell empfehlen könnt, die den Kriterien ungefähr entsprechen kann. Am liebsten würde ich ja das Xperia 5 II behalten, aber die kurze Softwarepflege ist da leider suboptimal, auch wenn das Smartphone von der Ausstattung alles bietet was ich mir wünsche.
Zuletzt bearbeitet: