Smartphone mit guter (echter, neutraler) Farbdarstellung gesucht. AMOLED, IPS?

Venizz

Banned
Registriert
Mai 2016
Beiträge
31
Hi,

ich habe relativ wenig Ansprüche an ein Smartphone. Ich spiele kaum games und habe eine Kamera für gute Fotos zuhause. Es geht mir beim Smartphone vor allem um eine gute Darstellung von Farben bzw. von weiß. Ich lese recht viel im Internet, in Foren und les bei Wiki. Hab also recht häufig einen weißen Hintergrund.

AMOLED hat ja sehr knackige Farben, aber der Weißwert ist nicht so gut, oder? Wollte mir eigentlich das S6 oder S7 kaufen, aber nun bin ich unsicher. Wäre evtl IPS besser für meine Ansprüche, oder doch lieber AMOLED?

Danke und viele Grüße
 
AMOLEDs haben sich in den letzten Jahren stark verbessert, vorallem in Bezug auf Farbgenauigkeit - und die Galaxy S7/S6 (und Edge Varianten) sowie Galaxy Note haben tatsächlich Bestwerte unter den Smartphone Displays.
AMOLEDs haben halt ein paar Eigenheiten:
* wenn der Bildinhalt sehr hell ist kann nicht die vollen Helligkeit angesteuert werden und die Leistungsaufnahme skaliert auch entsprechend
* Schwarz ist wirklich Schwarz, kein Durchleuchten (anders als bei LCDs mit statischer Hintergrundbeleuchtung, bzgl. beider Anmerkungen)
* Reaktionszeiten sind generell deutlich schneller als bei IPS (siehe ersten Link)

Für genaue Testwerte: http://www.notebookcheck.com/Test-Samsung-Galaxy-S7-Edge-Smartphone.161248.0.html

Schau im Display Abschnitt auf die Tabelle und die Grafiken darunter. Zur Erklärung: je näher der Weißwert bei 6500K (als CCT in Tabelle), desto neutraler das Weiß. Außerdem je niedriger der deltaE Wert (Index für Abweichung), desto genauer werden Farbtöne bzw. Graustufen dargestellt.

Wenn ich nicht irre bieten die letzten paar Galaxy S Modelle verschiedene vorkonfigurierte Farbräume, etwa sRGB um Farbsättigung Bilder/Videos im Rahmen zu halten - Android schaut selber nicht auf korrekte Wiedergabe. Ähnlich gute Werte liefern auch Nexus 6P und Nexus 5X, die findet man mittlerweile manchmal recht günstig in Angeboten, im Herbst werden Nachfolger erwartet. Das 6P ist halt ziemlich riesig und hat den älteren Snapdragon 810 verbaut, der ist für Hitzeprobleme bekannt. (5X hat das kleinere Schwestermodell Snapdragon 808)

Zum Größenvergleich (klick oben auf calibrate, dann werden reale Dimensionen auf dem Bildschirm angezeigt):
http://www.phonearena.com/phones/si...Nexus-5X/phones/9817,9818,9587,9501,8908,9593
 
Samsung bietet auch die Möglichkeit, einen anderen Farbmodus zu verwenden. Ob das Beim S7 immernoch so ist weiß ich nicht, denke aber mal schon. Im allgemeinen bieten AMOLED einen vergleichsweise großen Farbraum.

Das S7 würde ich dem S6 vorziehen, da es in allen Belangen das bessere Gerät ist.
 
Auf jeden Fall amoled. Samsung bemüht sich um akurate Farben und der Farbraum ist unschlagbar.
Wenn du es ganz genau brauchst, kann man aber auch Handy Displays kalibrieren.
 
Kann ehrlich gesagt nicht nachvollziehen warum hier AMOLED empfohlen und allgemein so gehypt wird.

Ich hatte sowohl das S7 edge als auch das normale S6. Beide wurden wieder verkauft. Ein Grund waren unter anderem der "merkwürdige" Weißwert. Es wirkte immer etwas gräulich (vor allem beim S6). Hinzu kamen AMOLED-typische Farbveränderungen beim seitlichen draufsehn (Grün, Gelbstichig). Das hatten auch nahezu alle S6/7 Modelle im Saturn. Vor allem bei abgedunkeltem Display.

Man kann die Farben im Menü verändern, hat aber keine wirklichen Einstellmöglichkeiten. "basic" sieht da noch am besten aus, wenn man nicht auf die übertrieben starken und unnatürlichen Samsung Kinderfarben steht. Aber selbst das empfand ich als sehr unbefriedigend. Selbst bei meinem alten Huawei G610 wirkt das weiß natürlicher.

Beim LCD respektive Ips ist das weiß wirklich "weißer". Dafür natürlich kein so guter Schwarzwert, da ist AMOLED unangefochten. Vor allem wenn man viel liest und oft weißen Hintergrund hat würde ich mir eher sowas holen.

Hinzu kommt übrigens noch dass alle AMOLED Displays leichte Schlieren ziehen beim Scrollen. Zu sehen vor allem wenn man die Schrift hoch und runter scrollt. Kann jeder testen mit verschiedenen Geräten. Wer hier sagt, dass dies nicht stimmt ist entweder hart gesotten oder hat ziemlich bescheiden Augen. Außerdem sieht man beim Drehen des Displays deutlich, dass die Schrift länger braucht zum Umschalten. Hat schon ein wenig was von Billigfaktor und wirkt unschön.

Geh in den nächsten Laden und teste es ausgiebig unter Berücksichtigung aller Aspekte. Was anderes bleibt dir kaum übrig. Blind kaufen würde ich nicht.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
@te

gehe bitte mal in den mediamarkt und schaue dir das s7 und das g5 an. hier sind imho die zwei besten derzeitigen vertreter der verschiedenen displaytechnologien verbaut.

vergleiche und entscheide was dir besser gefällt. mir z.b. gefällt ein gutes ips besser, aber das muss ja bei dir nicht so sein.

grüße
 
Selbst anschauen ist tatsächlich am besten. Das g5 ist aber weit weg von kalibriertem Zustand.

Displayqualit%C3%A4t.jpg

Vielleicht wirkt es auch so grau, weil man an die bläulichen Displays gewöhnt ist. Habe zwar auch ein ips, aber fand die amoled immer sehr angenehm und auf basic, natürlich oder wie das je nach Generation hieß auch natürlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
solche tabellen sind schön und gut, bringen aber eher wenig. selbst ein bild machen ist da besser;)
erstens ist jeder test anders im netz und zweitens federt sowas auch keine displayschwankungen ab.

apple als beispiel bedient sich min. 3 herstellern bei displays (sharp, japan display und lg). kannst ja mal im freundeskreis 3 gleiche geräte nebeneinander halten- mit ziemlicher sicherheit gibts da zum teil große unterschiede. gibt hier im forum auch threads wo ein member 3 iphone 6s nebenewinander auf dem tisch liegen hat;)

lg hat zwar auch schwankungen, da sie ihre displays selber bauen und bestimmt kein sharp etc. verbauen sind die schwankungen logischerweise geringer. wir haben im freundeskreis viele lg (3 g4 z.b.) und die displays unterscheiden sich kaum in der darstellung.

grüße
 
Samsung baut sich die AMOLED auch selbst, von daher kein Nachteil. Und man sieht klar, dass AdobeRGB besser abgedeckt ist.
 
Zurück
Oben