Smartphone voll, startet nicht mehr

Alliyah

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
1.720
Das "moto g5 plus" mit 32 GB Speicher ist voll (mit Daten und Apps).
Offensichtlich so voll, dass das Smartphone nicht mehr startet. Es erscheint das M-Motorola-Logo zum Start, und dann blinkt es Schwarz, dann wieder das Logo, dann wieder Schwarz ... usw.

Im Dev-Modus wurden bereits im Recovery-Modus die temporären Daten gelöscht. Brachte leider nix.

Die Frage ist nun, ob da noch was zu retten ist (abgesehen vom Werk-Resett und damit dem Verlust aller Daten)?
Können Daten wie Fotos noch vom Smartphone gezogen werden, auch wenn es nicht an geht? Per USB unter Windows10 ist das Device ja nicht sichtbar, wenn nicht an und normal in Android gebootet.
 
Ich bezweifle, dass es am "zu vollen" Speicher liegt, als vielmehr an einem kaputten System. Mit Glück hat es dir nur die Software zerschossen. Wahrscheinlicher ist aber eher ein Hardwaredefekt.

Ohne Boot kommst du auch nicht an die Daten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wayne_757
so wie es ausschaut bist du in einem bootloop. wenn du glück hast ist es nur die software die zerschossen ist. Hardware ist aber auch möglich. Bootloop ist was, das nach einem Android update auftreten kann...so spontan ist das eher selten.

Die einizge möglichkeiten an die daten zu kommen ist über die recovery. Alternativ einfach die daten aus dem Backup nach dem werksreset zurückspielen ;-)
 
Ich hatte mal ein ähnliches Problem und da war gar nix mehr zu retten das Phone war einfach hin
 
Und mit "Apply data update from ADB" unter dem "Recovery Mode" geht es auch nicht?


Danke für eure Antworten.
Das heißt, die Daten, die auf dem Smartphone sind, scheinen also verloren. Und mit einem Werk-Resett kann es womöglich funktionieren, ansonsten gar nicht (quasi Hardware-Defekt). Schade, klingt ernüchternd.
 
Über die Option "Apply data update from ADB" bestünde die Möglichkeit, ein anderes ROM zu installieren. Wäre ein Versuch wert, wenn es halt wirklich nur die Software ist. Aber direkt an die Daten kommst du nicht.

Auch wenn es dir jetzt nicht hilft, merke für die Zukunft: Daten immer mindestens einmal irgendwo gesichert haben. Bei einem Smartphone bietet sich da halt meist doch die Cloud an. Der Euro im Monat für 50 GB Speicher tut dann meist auch nicht so sehr weh, wie der Verlust wichtiger Daten.
 
Das geht im Fastboot Modus. Das XDA Forum ist eine gute Anlaufstelle. Aber wie gesagt nur mit geöffnetem Bootloader.

Der Befehl wird dann per ADB Shell eingegeben und lautet grob Fastboot Boot recovery.img. Nur ganz grob und nach meiner Erinnerung. Mfghier ein Link:
 
Zurück
Oben