mgutt
Commander
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 2.060
Wenn man in Windows einen Ordner im Netzwerk freigeben möchte, dann muss man ja immer den Nutzer bei der Freigabeberechtigung und unter Sicherheit hinterlegen. Warum sind diese zwei Schritte eigentlich notwendig, wenn man sowieso immer beides machen muss?
Hier ein Beispiel. Der Ordner "Musik" hat eine Freigabeberechtigung für den Nutzer "Unraid" und es wurden reine Lese-Rechte vergeben:
Und unter Sicherheit muss man den Nutzer ebenfalls anlegen (sonst wird der Zugriff abgelehnt):
Verstehe ich das richtig, dass "Sicherheit" eigentlich primär für die lokalen Zugriffsrechte gedacht ist? Weil wenn ich über "Sicherheit" einen Nutzer hinzufüge und der Ordner enthält sehr viele Dateien, dann poppt erstmal eine Fortschrittsanzeige auf, wo wohl die Rechte von allen Dateien angepasst wird:
Also braucht der Nutzer "Unraid" auch die lokalen Dateirechte. Wenn das aber doch klar ist, warum macht Windows das nicht schon, wenn ich den Nutzer lesend bei der Freigabeberechtigung hinzufüge? Von wegen "Der Nutzer foo soll auf den Ordner bar über das Netzwerk zugreifen können. Möchtest du die Dateirechte entsprechend anpassen?". Haben die das einfach vergessen oder gibt es etwas, was ich übersehe?
Hier ein Beispiel. Der Ordner "Musik" hat eine Freigabeberechtigung für den Nutzer "Unraid" und es wurden reine Lese-Rechte vergeben:
Und unter Sicherheit muss man den Nutzer ebenfalls anlegen (sonst wird der Zugriff abgelehnt):
Verstehe ich das richtig, dass "Sicherheit" eigentlich primär für die lokalen Zugriffsrechte gedacht ist? Weil wenn ich über "Sicherheit" einen Nutzer hinzufüge und der Ordner enthält sehr viele Dateien, dann poppt erstmal eine Fortschrittsanzeige auf, wo wohl die Rechte von allen Dateien angepasst wird:
Also braucht der Nutzer "Unraid" auch die lokalen Dateirechte. Wenn das aber doch klar ist, warum macht Windows das nicht schon, wenn ich den Nutzer lesend bei der Freigabeberechtigung hinzufüge? Von wegen "Der Nutzer foo soll auf den Ordner bar über das Netzwerk zugreifen können. Möchtest du die Dateirechte entsprechend anpassen?". Haben die das einfach vergessen oder gibt es etwas, was ich übersehe?