SMB1 Freigabe bereitstellen

yamaharacer

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
432
Hallo,
ich habe leider eine Xbox und PS2 die über das Protokoll SMB1 Zugriff auf eine Freigabe benötigen.

Ich habe bei mir einen Proxmox Server am laufen.

Aktuell habe ich eine VM mit Windows 7 (bei Windows 10/11 funktioniert es komischerweise nicht) die das ganze bewerkstelligt.

Leider ist Windows 7 relativ unzuverlässig. Manchmal bootrt die VM nicht ein anderes mal wird dauert der Bootvorgang ewig wegen Sicherheitschecks, wieder ein anderes mal muss das Laufwerk repariert werden.

Kur um, habt ihr eventuell einen Ratschlag was ich hier am besten machen kann? Eventuell einen LXC oder eine Linux VM? Welche können denn noch SMB1?

Danke
 
yamaharacer schrieb:
bei Windows 10/11 funktioniert es komischerweise nicht
Da ist SMB v1 standardmäßig deaktiviert, weil zu unsicher.
Wenn du es nutzen möchtest, dann muss es halt nachträglich aktiviert bzw. eingeschaltet werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45 und coxon
Entschuldigung das habe ich vergessen zu erwähnen.
Das habe ich bereits probiert. es ist aktiviert aber wird einfach nicht von der Gegenstelle (PS2 und Xbox) erkannt. vom Linux PC und Windows PC allerdings schon.

Liegt somit an Windows 10 bzw. 11. Da muss noch irgendwas dazwischenfunken.
 
Die PS2 soll mittels OPL auf den Ordner zugreifen
Die Xbox soll mittels ConnectX auf den Ordner zugreifen

Fritzbox ist eine 7520 von 1&1

Wie gesagt mit Windows 7 funktioniert es mit den gleichen Einstellungen direkt nach der Neuinstallation. Bei Windows 10/11 nicht.

Direkte Verbindung funktioniert ebenfalls nicht.
 
Ich hab die 4TB allerdings in der NAS und möchte die nicht an der Fritzbox am USB haben.

Connectx als auch OPL setzt SMB1 voraus.
 
Also kurzes update. Es lief nachdem einmal eine Verbindung über Windows 7 aufgebaut wurde komischerweise dann auch mit Windows 10/11.

Für die Überschaubarkeit und um Ressourcen zu sparen, habe ich eine VM mit Openmediafault eingerichtet und dort alles zum laufen gebracht.
 
yamaharacer schrieb:
Für die Überschaubarkeit und um Ressourcen zu sparen
...würde übrigens ein LXC Container auch schon reichen. Da bist du dann mit ein paar Dutzend MB RAM und einigen Hundert MB Speicherplatz dabei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yamaharacer
Zurück
Oben