gruuli
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2014
- Beiträge
- 427
Hey ihr lieben, ich brauche mal wieder etwas Hilfe, ich habe das schon im "Musiktreff-Forum" gepostet, ich benötige da relativ schnell eine Lösung und weil das bei euch immer extrem schnell funktioniert (das ist wirklich Wahnsinn), hau ich das hier auch einfach mal rein. Nur mal vorweg, es geht um Audio-Geräte und jetzt schon einmal ein großes Danke!
Jetzt habe ich hier tatsächlich ein Pult gefunden, dass alle meine Kriterien erfüllt, allerdings frage ich mich hier, ob das mit der 48v Phantomspeisung wirklich so funktioniert, wie es dort abgebildet ist, WEIL es kein extra Netzteil gibt und dieses USB Kabel lediglich 5v Spannung bietet. Hier das Mischpult https://www.thomann.de/de/the_t.mix_micromix_1_usb.htm Ein Freund von mir hat z.B. das gleich folgende Mischpult, dass ebenfalls über USB an den PC angeschlossen werden kann und auch eine 48v Phantomspeisung bietet, diese allerdings mit einem EXTRA Netzteil anliegt, ersteres wird nicht extra mit Strom versorgt - es ist jedoch auch deutlich teurer und vor allem größer, hat also hat viele Regler mehr usw. was ich eig. überhaupt nicht benötige. Hier das von meinem Freund https://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_q802_usb.htm
Also glaubt ihr, dass das mit der 48v Phantomspeisung bei dem Mischpult funktionieren wird? Oder soll ich mir doch lieber für ein Paar Euro mehr so eines besorgen, was mein Freund besitzt? Ich weiß... das ist alles sehr speziell, aber genau deswegen brauche ich hier etwas Hilfe, da bin ich leider völlig überfragt. Ich bedanke mich schon einmal herzlichst bei euch allen!
Ich nutze das Rode NT1A Großmembran-Mikrofon und nehme damit seit Jahren YouTube-Videos auf. Das Mikrofon soll weiterhin mit einem Mischpult verbunden sein und das Signal dann auf meinen PC übertragen. Als Mischpult nutze ich das Behringer 302USB.Was habe ich / was mache ich
Das Mischpult habe ich schon seit Jahren und als ich dies bestellte, hatte ich nicht wirklich einen Schimmer von der Technik, nun stelle ich fest, dass das Mischpult nur 15v Phantomspeisung bietet und man für solche Großmembran-Mikrofone besser eine 48v Phantomsp. nutzen sollte / zu nutzen hat. Nun habe ich lediglich kleine finanzielle Mittel zur Hand, sodass die ganze Sache deutlich schwieriger wird, ein Mischpult zu finden, das eine 48v Phantomspeisung bietet und zu einem günstigen Preis zu haben ist - ich bin fündig geworden, aber... liegt bei dem Ding verdammt noch mal wirklich die 48v Phantomsp. an, so wie es dort steht? (Dazu gleich mehr...)Was ist mein Problem
Ein Audio-Interface kommt nicht in Frage (auch wenn für den gleichen Preis sicherlich qualitativ besser), weil ich live, also während ich spreche, noch z.B. den Bass oder die Höhen einstellen und verändern möchte, das geht mit einem Audio-Interface mMn so nicht. Natürlich geht sowas irgendwie mit Software, da bin ich bis jetzt aber tatsächlich nicht wirklich fündig geworden bzw. habe da einige Dinge ausprobiert, was nicht ansatzweise funktioniert hat. Ganz konkret: Ein möglichst günstiges Mischpult, dass eine 48v Phantomspeisung bietet und ich einfach an meinen PC anschließen und das Signal dahin übertragen kann.Was möchte ich haben / was damit machen
Jetzt habe ich hier tatsächlich ein Pult gefunden, dass alle meine Kriterien erfüllt, allerdings frage ich mich hier, ob das mit der 48v Phantomspeisung wirklich so funktioniert, wie es dort abgebildet ist, WEIL es kein extra Netzteil gibt und dieses USB Kabel lediglich 5v Spannung bietet. Hier das Mischpult https://www.thomann.de/de/the_t.mix_micromix_1_usb.htm Ein Freund von mir hat z.B. das gleich folgende Mischpult, dass ebenfalls über USB an den PC angeschlossen werden kann und auch eine 48v Phantomspeisung bietet, diese allerdings mit einem EXTRA Netzteil anliegt, ersteres wird nicht extra mit Strom versorgt - es ist jedoch auch deutlich teurer und vor allem größer, hat also hat viele Regler mehr usw. was ich eig. überhaupt nicht benötige. Hier das von meinem Freund https://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_q802_usb.htm
Also glaubt ihr, dass das mit der 48v Phantomspeisung bei dem Mischpult funktionieren wird? Oder soll ich mir doch lieber für ein Paar Euro mehr so eines besorgen, was mein Freund besitzt? Ich weiß... das ist alles sehr speziell, aber genau deswegen brauche ich hier etwas Hilfe, da bin ich leider völlig überfragt. Ich bedanke mich schon einmal herzlichst bei euch allen!