Sockel 478 - Aufrüsten

fz2006

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
26
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe vor mein System wie viele im Forum etwas zu verbessern.

Es kommt mir darauf auf verbesserte Leistung bei Spielen an. Der PC hat so für andere Anwendungen genug Leistung.

Folgende Komponenten möchte ich austauschen:

1. Pentium 4, Northwood, 3,06 GHz, FSB533, 512Kb, Sockel 478
2. Leatdek Geforce 6600gt, AGP

Als Ersatz habe ich ins Auge gefasst:

1. Pentium 4, Northwood, 3,4 GHz, FSB800, 512Kb, Sockel 478
2. Leadtek Geforce 7600gt, AGP

Ich habe also ein AGP System. Nach dem erscheinen der Geforce 7600gt für AGP Mainboards bin ich eben auf die Ide gekommen mein System aufzurüsten ohne einen Kompletten Systemwechsel machen zu müssen.

Neben dem besseren Prozessor und Grafikkarte erhoffe ich mir auch davon, dass der Arbeitsspeicher (2 x 512 MB DDR-SDRAM PC3200) auch als 3200er läuft. Momentan tut er das nur als 2700er wegen des kleinen FSB des Pentium.

Also, was meint Ihr, macht das Aufrüsten Sinn?

Viele Grüße,
fz2006
 
Also einen großartigen Leistungsvorteil wirst du zwischen deinem 3.06Ghz und dem 3.4 Ghz P4 nicht bemerken, zumal du deinen auch auf dessen Niveau takten kannst.
Die 7600GT hat schon einen gewissen Vorteil gegenüber der 6600GT, aber das bringt dir auch keine Geschwindigkeitsrevolution.
Da spar lieber noch ein paar Monate und steig dann auf einen C2D E6300 mit nem MSI P965 Neo-F, 2GB RAM und ne 7900GS um - das bringt auf jeden Fall was.

Achja, willkommen im Forum
:schluck:
 
Servus

Die Grafikkarte würde in jedem Fall auswechseln, wobei ich glaube das es auch noch bessere Modelle für Agp gibt. Was den Prozessor angeht wäre mir es das bischen Leistung nicht wert.

Allerdings fällt mir da noch eine andere Möglichkeit ein. Diesen Artikel fand ich sehr Interessant und wenn ich du wäre würde warscheinlich diese Lösung wählen: http://tomshardware.thgweb.de/2005/..._intel_p4_comeback_des_pentium_iii/index.html

Ich finde die Benchmarkergebnisse und die anderen Vorzüge (weniger Hitze, weniger Stromverbrauch etc.) sprechen glaube ich für sich. Allerdings stand in dem Artikel auch das dies nur mit bestimmten Asus Board möglich ist. Aber wenn dies bei dir zutreffen sollte wäre es zumindest mal ne Überlegung wert, denn selbst wenn du dir nicht das Top-Model holst kloppt das Ding mit nem bischen ocen deinen alten 3 Ghz Prozessor in den Boden. Ich meine ausserdem gelesen zuhaben das es solch einen Adapter auch von Aopen geben soll.
 
Danke erstmal für die Antworten!

Also, ich hab mir nun die Grafikkarte geholt und muss feststellen, dass es die Investition wert war. Aktuelle Spiele lassen sich damit problemlos spielen und etwa 6 Monate alte Titel sogar mit höchsten Einstellungen.

Auf einen Prozessorwechsel habe ich verzichtet, da so ein großer Leistungsunterschied nicht auftreten sollte.

Außerdem ist bei Games die Grafikkarte meist der limitierende Faktor.

Jedenfalls vor nicht all zu langer Zeit war eine Geforce 6800 Ultra fast so teuer wie ein guter PC. Die Geforce 7600gt ist neueren Tests zufolge noch besser
Ich kann also allen empfehlen, die Spiele mögen und nicht überteuerte Preise für den allerneusten Schnickschnack hinblättern wollen, sich diese Karte mal anzusehen.

@Bleikopp
Leider habe ich ein MSI Board, die Adaptervariante wäre wirklich eine Alternative gewesen.

So, ich hoffe, das Systemchen hält noch ein bis zwei Jährchen mit den Spieleanforderungen mit und dann wird es auch Zeit sein auf etwas moderneres umzusteigen.

Grüße an alle,
fz2006
 
Zurück
Oben