Sockel 754 Mainboard zum Übertakten?

insp!re

Ensign
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
142
Hi! Ich will gerne meinen Athlon64 3200+ übertakten, jedoch hab ich im Moment nur ein MSI K8T NEO-FSR (K8T800), bei dem ich keinen AGP-/PCI-Fix habe. Somit kann ich den FSB nicht erhöhen ohne dass andere Komponenten Schaden nehmen.
Deshalb möchte ich ein neues Mainboard haben, welchen FSB und Vcore erhöhen kann und einen AGP-/PCI-Fix hat (also ein zum Übertakten geeignetes Mainboard).

Ich habe mir diese beiden mal rausgesucht:
http://geizhals.at/deutschland/a153787.html
http://geizhals.at/deutschland/a105048.html

Sind diese Mainboards zum Übertakten geeignet und haben sie meine gewünschten Anforderungen?
 
Ich glaube gelesen zu haben, dass der Sockel 754 nicht über Boards mit Fix verfügt.
Außerdem spar dir dein Geld und investier in einen X2 3800+ mit Sockel 939 oder noch besser AM2 Board.
 
@ zwirbelkatz
toll, dass war nicht wirklich ne antwort auf seine frage. ist aber immer das gleich in diesem forum: jemand stellt ne konkrete frage bezüglich günstigem aufrüsten mit vorhandenen komponenten und zu ca 80 prozent wollen konsumgeile gleich nen neuen rechner aufschwatzen - ohne dabei auch nur im geringsten auf die eigentliche fragestellung ein zu gehen.

so, nun zur frage:
schau dir doch mal das board genauer an (link hersteller, link test):
http://www.asrock.com/PRODUCT/K8SLI-eSATA2.htm
http://www.ocworkbench.com/2006/asrock/K8SLI-eSATA2/g1.htm

ich denk ich hab den test vor einiger zeit mal gelesen und glaub er hatte kein agp/pci fix - bin mir aber nicht mehr sicher, darum lies doch bitte selber noch mal.
schöne option ist, dass du später auch noch ne pcie karte reinstopfen kannst - sehr aufrüstfreuntlich...

oh verdammt - da beschwer ich mich, dass die leute nicht genau auf die fragestellung eingehen und nun merke ich, dass ich es selbrer auch nicht gemacht habe. peinlich - sorry. wolltest ja eigentlich nur wissen, ob die von dir rausgesuchten auch deinen anforderungen entsprechen. da bin ich nun aber auch überfragt. echt sorry

ach du liebe sch*** - jetzt hab ich mich aber echt blamiert! merke gerade, dass das board welches ich dir vorgeschlagen hab überhaupt kein agp-slot hat - ich versinke im boden vor scham
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, die Nforce 3 Mainboards haben nen Fix.

Stimmt, das Mainboard ist auch nicht schlecht.

Mal was anderes: Gibt es Mainboards mit AGP- und PCIe Slots und zudem auch für den Sockel 754 und (mit Aufsatz oder so) für Sockel 939?
 
Mit CPU-Aufsatz gibt es nur von ASRock.
 
@ duklum

Normalerweise ist das nicht meine Art, aber wenn du schon meinst du müsstest mich anpinkeln und dich danach noch selbst denunzieren mit dem Salat den du da gepostet hast, bitteschön!

Zufällig habe ich selbst einen Sockel 754 drin und stell dir vor, ich kenne die Lage und Probleme des aufrüstens. Konsumgeil? Hättest du nur einen Moment nachgedacht wüßtest du, das es Boards für Sockel 939 gibt wie beispielsweise das AsRock Dual Sata2, bei dem man die wie ich finde günstige x2 3800+ Cpu reinsetzen und Agp Graka, Ram, Netzteil etc. weiter benutzen kann.
Ich dachte gehört zu haben, das es keine Boards mit nem Fix gibt - jetzt noch mal ein neues Sockel 754 Board zu kaufen/ empfehlen ist gehobener Mumpitz, da wird mir fast jeder Recht geben. Der PC ist ein Highend-Hobby, wenns nur vom billigsten sein darf und man keine Ansprüche hat sollte man halt bei ner Playstation 2 bleiben (überspitzt formuliert).
 
Naja ich bin aber noch Schüler und hab nicht mal eben Geld für ne neue 939-CPU UND ein neues Mainboard, außerdem möchte ich mir auch nicht gleich eine neue PCIe Graka kaufen, sondern meine 7800 GS für AGP weiter benutzen. (Führerschein steht auch bald an ;-) )

Kann man das alles nicht irgendwie kombinieren?
 
also ich hab auch noch sockel 754! hab früher auch ein board mit kt800 gehabt, also genau das gleiche problem! also den fsb(und so mit auch agp bzw. pci-takt) kannst du ruhig auf 220 hochdrehen, da geht nix kaputt! sicher läuft du halt nur mit nforce 3 250, diese boards haben nen pci/agp-fix!

ich würd dir das gigabyte mainboard empfelen, weil du damit sicher gut übertakten kannst!

jup, das ga-k8ns ist so ziemlich das günstigste und beste mainboard für dich! würd mal bei ebay reinschauen, da gehen die für 20€ weg ;-)

ok, 20€ nicht, aber billiger wie neu...klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das "mit dem Hochdrehen auf 220" ohne AGP/PCI-Fix ist so eine Sache... Hast Du eigentlich auch SATA - Laufwerke? jedenfalls ist bei mir bei meinem älteren 939-Mainboard mit K8T800pro (das leider dank eines nicht angepassten BIOS den Fix schlicht und einfach nicht aufwies, obwohl der Chipsatz diesen vorsieht!) nach der schrittweisen Anhebung des Referenztaktes auf 219 Mhz der SATA-Controller ausgestiegen, inklusive des Windowssystems, das sich auf der Platte befand... Zwar konnten die wichtigsten Daten gerettet werden, allerdings durfte ich Windoof trotzdem neu installieren, was für eine Freude...
Außerdem solltest Du sichergehen, dass das BIOS des von Dir favorisierten Gigabyte-Boards auch die entsprechenden Einstellungen im BIOS zulässt. Die Tatsache, dass der Chipsatz das theoretisch kann, heißt leider noch nicht so viel...

Cheers
 
rumpel01 schrieb:
Naja, das "mit dem Hochdrehen auf 220" ohne AGP/PCI-Fix ist so eine Sache... Hast Du eigentlich auch SATA - Laufwerke? jedenfalls ist bei mir bei meinem älteren 939-Mainboard mit K8T800pro (das leider dank eines nicht angepassten BIOS den Fix schlicht und einfach nicht aufwies, obwohl der Chipsatz diesen vorsieht!) nach der schrittweisen Anhebung des Referenztaktes auf 219 Mhz der SATA-Controller ausgestiegen, inklusive des Windowssystems, das sich auf der Platte befand... Zwar konnten die wichtigsten Daten gerettet werden, allerdings durfte ich Windoof trotzdem neu installieren, was für eine Freude...

So ein Problem hatte ich auch. Ich hatte eine übertaktete Geforce 6800 GT und hab zusätzlich den FSB von 200 auf 220 Mhz erhöht (ohne Fix). Nach ein paar Monaten machte die Grafikkarte dann Probleme und gab ihren Geist auf. Ich weiß nicht, ob das Übertakten der Graka oder der CPU Schuld war...oder beides?

rumpel01 schrieb:
Außerdem solltest Du sichergehen, dass das BIOS des von Dir favorisierten Gigabyte-Boards auch die entsprechenden Einstellungen im BIOS zulässt. Die Tatsache, dass der Chipsatz das theoretisch kann, heißt leider noch nicht so viel...

Danke für den Tipp ;-)


Kann mir jemand mit Sicherheit sagen, ob das Gigabyte GA-K8NS Nforce 3 einen AGP-/PCI-Fix hat?
 
@insp!re

bisschen googeln hift auch;)

gucks du hier
wird zwar nicht ausdrücklich gesagt, das das board nen fix, aber ohne fix, würde es kaum mit 250-270 MHz FSB laufen;)
 
Zurück
Oben