Sockel 775, C2D, DDR 400 - geht das?

kynologe

Lieutenant
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
781
Hallo,

ich möchte gerne meinen PC umrüsten, hatte dafür auch schon hochfliegende Pläne, aber dank einer schweineteuren Autorep muß ich jetzt erst mal kleinere Brötchen backen. Allerdings möchte ich so kaufen, daß ich nacher Zug um Zug aufrüxsten kann, ohne gleich wieder nen kompletten sys-Wechsel machen zu müssen. Da ich mich im Innern meines PCs nicht wirklich gut auskenne, erhoffe ich mir hier ein paar Infos und Tips.

Meine Ausgangssituation:

Ausu P4C-800E Deluxe
P4 3,4 Northwood
1 GB RAM DDR 400
Radeon 9800 Pro
Tagan TG 580 U22

Auslöser war die Radeon, und da die Preise und die Verfügbarkeit von AGP Karten unverschämt sind, will ich nun Umsteigen auf PCIe. Und wenn schon umsteigen dann richtig, zumal mit meinem Sockel 478 eh nix mehr zu holen ist.
Ich würde gerne umsteigen auf einen e4300 oder e 6300. Dazu zerbrech ich mir gerade den Kopf über das Mobo.
Ich habe hier viel über das DS3, DS4 oder die Asus P5b und P5W gelesen.

Allerdings würde ich gerne erst mal meinen alten Speicher weiterverwenden, um hier vorerst mal n paar Euro zu sparen, dann wärs auch nicht schlimm, wenn das MoBo n paar Euro mehr kostet. Geht das überhaupt?

Ich bin kein Hardcore Gamer und auch kein OC´ler, dazu kenn ich mich zu wenig in der Materie aus und lass lieber die Finger davon. 1000 Features fürs OC sind für mich also nicht unbedingt wichtig, wobei man niemals nie sagen sollte. Zur Zeit spielt dieses Kriterium aber keine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
so viel ich weis sind die rams NICHT abwärtskompatibel, wenn du ein C2D System nimmst, MUSST du auf DDR2 umsteigen. Das heißt, falls du auf C2D umsteigen willst, warte noch ca. 2 -3 Monate (1. bis du wieder geld hast, 2. weil dann RAMs, C2Ds, Grakas, viel billiger sein sollte)

Zu den Boards entweder das P5B oder das DS 3/4, macht fast keinen unterschied, würd aber haubtsächlich zum ASUS P5B tändieren, den das P5B-W ist ein überteuertes board, mit W-Lan, was warscheinlich nicht für deinen geldbäutel geeignet ist. Nimm den E6300 als prozessor. Interessant wäre auch was du so ausgeben möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
die einzige chance wär das asrock-VSTA775-(45€'s) - da kannste deinen ram und graka noch weiter verwenden - und später auch auf PCIe wechseln(mit minimalen einbussen-da nur 4pcie-lanes)conroes und die neuen P4's laufen tatellos und VISTA-kompabilbel -!
allerdings sollte die ram-riegel identischer hersteller oder KIT sein sonst gibs probs beim
dual-modus - bei weiteren fragen bin ich dir gern behilflich >dann schick ne >PN
 
Jop, das wäre wohl die beste und günstigste Lösung
 
S´p@tcher schrieb:
so viel ich weis sind die rams NICHT abwärtskompatibel, wenn du ein C2D System nimmst, MUSST du auf DDR2 umsteigen. Das heißt, falls du auf C2D umsteigen willst, warte noch ca. 2 -3 Monate (1. bis du wieder geld hast, 2. weil dann RAMs, C2Ds, Grakas, viel billiger sein sollte)

Zu den Boards entweder das P5B oder das DS 3/4, macht fast keinen unterschied, würd aber haubtsächlich zum ASUS P5B tändieren, den das P5B-W ist ein überteuertes board, mit W-Lan, was warscheinlich nicht für deinen geldbäutel geeignet ist. Nimm den E6300 als prozessor. Interessant wäre auch was du so ausgeben möchtest.

Ich hab mir eigentlich kein wirkliches Limit gesetzt. Ich möcht mir halt keinen Ramsch kaufen und wenns nicht sofort reicht, dann wart ich halt noch nen Monat oder zwei, ich hab ja nen laufenden PC, von daher ist keine Eile angesagt. Allerdings die ursprünglichen Pläne mit Striker und 8800 GT sind erstmal in weite Ferne gerückt. Nachdem was ich bis jetzt so gesehen hab wird n vernünftiges Mobo wohl so 150 bis 200 Euro kosten. ich bn mit meinem P4C 800-E Deluxe sehr zufrieden, lediglich die Tatsache, daß die vorderen Soundanschlüsse ( z.B. für Kopfhörer oder Headset ) deaktiviert sind, wenn man hinten am PC 5.1 Sound abgreifen will stört mich etwas. Aber in der Qualitätsklasse würd ich ich bei nem Neukauf auch gerne wieder bewegen. Arbeite mich jetzt schon seit Stunden durch diverse testberichte und Angebote um erst mal die Unterschiede der verscheidenen Boards zu überschauen. Das P5B scheint mir wirklich nicht schlecht zu sein, allerdings kommts dann wieder drauf an, welches, angeblich macht bei einigen der Soundchip große Probleme, und was ich nicht will ist ne zusätzliche Soundkarte. Ich nutze hier den Onboardsound mit nem teufel system und das ist für meine Zwecke hier mehr als ausreichend. Da es also mit Onboard super geht, sehe ich nicht ein, mir für teures Geld ne Soundkarte zu kaufen. Deswegen steh ich den P5B etwas skeptisch gegenüber. Das P5B E Deluxe scheint das einzige zu sein, das diese probleme nicht hat und mit zur Zeit 150 Euro ist es in etwa in dem Rahmen, den ich mir vorgestellt habe. Hatte halt die Hoffnung, noch n anderes Board zu finden, bei dem ich wenigstens meinen alten Speicher weiterverwenden könnte, das war nämlich kein billiger.


Werd mir wohl das ganze dann halt Zug um Zug zusammenkaufen. Die Frage ist, womit anfangen, in welchem Bereich ist in nächster Zeit mit dem größten Preisverfall zu rechnen? Beim Prozzi werd ich wohl zum 6er greifen.

Das mit dem Warten ist halt immer so ne Sache, klar wird im Lauf der Zeit immer alles billiger, aber nur, weils dann schon wieder Neueres, Besseres gibt. Ich hab nen Kumpel, der verfährt genau auf die Weise, mit dem Effekt, daß er Neuanschaffungen immer weiter schiebt, weils ja wieder was Besseres gibt und in 5 Monaten ist das ja dann bezahlbar - aber dann gibts ja schon wieder was Besseres - bis aus der geplanten Aufrüstung erst dann was wird, wenn das alte Teil den Geist aufgegeben hat und er kaufen muß :D
 
testeron schrieb:
die einzige chance wär das asrock-VSTA775-(45€'s) - da kannste deinen ram und graka noch weiter verwenden - und später auch auf PCIe wechseln(mit minimalen einbussen-da nur 4pcie-lanes)conroes und die neuen P4's laufen tatellos und VISTA-kompabilbel -!
allerdings sollte die ram-riegel identischer hersteller oder KIT sein sonst gibs probs beim
dual-modus - bei weiteren fragen bin ich dir gern behilflich >dann schick ne >PN

Das sind zwei identische von Corsair hab ich als Kit gekauft. Das sollte also kein Problem sein. Ich werd mir das Board mal genauer anschauen, bin aber etwas skeptisch. Allerdings wärs durch den Preis als Interimslösung vielleicht gar nicht schlecht. Weil die Graka soll ja auch raus, sie war letztendlich der Anlaß für die ganzen Um- und Aufrüstpläne. Was verstehst Du unter minimalen Einbußen?
 
das beläuft sich so etwa auf 4% gegenüber PCIe-16x - also kaum merkbar bei neueren
grakas fällt das kaum auf - deine rams kannste also weiterverwenden - habe mittlerweile
2G-kit >800er-MTD's drin (ca 180€'s) >also so teuer sind die auch nicht mehr...
falls du allerdings OC'en möchtest dann nimm nen 4300er beim VSTA oder gleich das
GA3Dx oder 4Dsx(105-130€'s) - da haste bessere chancen...
 
Zu dem Preisfall:

Es ist mit den Prozessoren und Grafikkarten so ab März/April und Mai bei Prozessoren zu rechnen. Der Preisfall würde sich nur darauf beziehen, das AMD und ATI neue Produkte auf den Markt stellen, aber ob sie besser sind, weis man noch nicht. Ich hab das P5B und es läuft perfekt, ich hatte keine Probleme damit und der On Board sound funzt auch bestens. Ich glaub du würdest wenige (besser gesagt keins) finden das 100 Euro kostet und keine on board sound hat Das Asus P5B Deluxe, ist ein P5B mit Wifi , mehr auch nicht. und ein 200 Euro für ein Mainboard, ist wirklich geldverschwenund, P5B kostet keine 120 Euro, aber auser sem Asrock, gibts warscheinlich nichts, was dein Speicherpoblem lösen würde, wobei 1GB 677 Ram kosten heute 75Euro (www.hardwareversand.de von G-Skill), wäre eine alternative, den später müsstest du wohl auf 2GB umsteigen. Also mein Anfangssystem, wäre dieses:

Intel Core 2 Duo E6300 Tray 2048Kb, LGA775, 64bit

ASUS P5B, Sockel 775 Intel P965, ATX

Arctic Freezer 7 Pro Sockel 775

1024MB G-Skill PC5400/667,CL 5

Thermaltake Swing schwarz VB6000BWS ohne Netzteil

ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 450 Watt / BQT E5

Laufwerk 1.44 MB,3.5" schwarz

Connect3D X1950Pro, 256MB ATI X1950Pro, 2xDVI, PCIe

Philips DVD+R DL SPD2412BM Bulk,schwarz, IDE

Seagate Barracuda 7200.10 SATA II NCQ 250GB 16MB ST3250620AS

Microsoft Windows XP Home SB System Builder-Version (oder vista)

Summe: 835,46 € zusammengestellt auf www.hardwareversand.de

vielleicht ist das so ungefähr ein Ansatzpunkt. du könntest an der Graka noch sparen, und dir ne noch eine billigere nehmen z.B. die 7600GT (100 - 120 Euro), die spielt auch alles ab, zwar nicht unter höchstanforderungen, aber sie ist für ihren preis sehr gut (die von mir vorgeschlagene 1950pro kostet 166 Euro) und später aufrüsten, mit neuer Graka und auf 2GB, außerdem könntest du mit diesem Mainboard,noch die nächste C2D generation (solang die CPUs nen FSB von 1066 oder 1333 haben) erweitern. Also ich würd mal sagen, das du mit dieser zusammenstellung eigentlich sehr zukunftssicher bist.
 
S´p@tcher schrieb:
Zu dem Preisfall:

Es ist mit den Prozessoren und Grafikkarten so ab März/April und Mai bei Prozessoren zu rechnen. Der Preisfall würde sich nur darauf beziehen, das AMD und ATI neue Produkte auf den Markt stellen, aber ob sie besser sind, weis man noch nicht. Ich hab das P5B und es läuft perfekt, ich hatte keine Probleme damit und der On Board sound funzt auch bestens. Ich glaub du würdest wenige (besser gesagt keins) finden das 100 Euro kostet und keine on board sound hat Das Asus P5B Deluxe, ist ein P5B mit Wifi , mehr auch nicht. und ein 200 Euro für ein Mainboard, ist wirklich geldverschwenund, P5B kostet keine 120 Euro, aber auser sem Asrock, gibts warscheinlich nichts, was dein Speicherpoblem lösen würde, wobei 1GB 677 Ram kosten heute 75Euro (www.hardwareversand.de von G-Skill), wäre eine alternative, den später müsstest du wohl auf 2GB umsteigen. Also mein Anfangssystem, wäre dieses:

Intel Core 2 Duo E6300 Tray 2048Kb, LGA775, 64bit

ASUS P5B, Sockel 775 Intel P965, ATX

Arctic Freezer 7 Pro Sockel 775

1024MB G-Skill PC5400/667,CL 5

Thermaltake Swing schwarz VB6000BWS ohne Netzteil

ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 450 Watt / BQT E5

Laufwerk 1.44 MB,3.5" schwarz

Connect3D X1950Pro, 256MB ATI X1950Pro, 2xDVI, PCIe

Philips DVD+R DL SPD2412BM Bulk,schwarz, IDE

Seagate Barracuda 7200.10 SATA II NCQ 250GB 16MB ST3250620AS

Microsoft Windows XP Home SB System Builder-Version (oder vista)

Summe: 835,46 € zusammengestellt auf www.hardwareversand.de

vielleicht ist das so ungefähr ein Ansatzpunkt. du könntest an der Graka noch sparen, und dir ne noch eine billigere nehmen z.B. die 7600GT (100 - 120 Euro), die spielt auch alles ab, zwar nicht unter höchstanforderungen, aber sie ist für ihren preis sehr gut (die von mir vorgeschlagene 1950pro kostet 166 Euro) und später aufrüsten, mit neuer Graka und auf 2GB, außerdem könntest du mit diesem Mainboard,noch die nächste C2D generation (solang die CPUs nen FSB von 1066 oder 1333 haben) erweitern. Also ich würd mal sagen, das du mit dieser zusammenstellung eigentlich sehr zukunftssicher bist.

Denk auch, daß ich mich wohl für das P5B entscheiden werde und eben nach und nach kaufe. Allerdings werd ich mich vorher auch noch mal genauer zum DS4 umhören. Dann liegen ein paar Komponenten halt nen Monat oder zwei mal im Schrank bis sie verbaut werden. Laufwerkstechnisch brauch ich ja zum Glück nichts, hab nen LG und nen Plextor Brenner und 2 Samsung Spinpoint Platten mit je 160 G, und mein Tagan TG 580 ist auch noch ned so alt. Geht ja zum Glück nur um MoBo, Prozzi, Speicher und Graka. Werd mir dann wohl diese Woche noch n MoBo und den Prozzi bestellen, Lüftertechnisch werd ich erst mal den mitgelieferten nehmen, müßt mich aber mal schlau machen, ob da nicht vielleicht sogar mein Zalmann drauf passt. Graka und Speicher dann erst im Feb oder März. Solang sollts mein alter Northwood schon noch tun. Allerdings hab ich eben nen Test von dem Asrock gelesen und war schon beeindruckt, das scheint wirklich nicht schlecht zu sein. Allerdings kommt der Tester zu dem Ergebnis, daß der PCIe Anschluß für die GraKa nicht viel taugt und gegenüber dem AGP deutlich abfallen würde. Ich denk da reit ich lieber noch zwei oder drei Monate auf meinem alten System rum und rüst dann alles auf einmal um.
 
Zuletzt bearbeitet:
da kommte er mt anderen komponenten wesentlich günstiger weg !
und als "übergangangslösung" wohl eher nicht geeignet ...
beim asrock wäre der schwund nicht so hoch >da er es dann mit dem
alten DDR1+Graka wieder verkaufen könnte oder als zweit-sys weiternutzen
könnte - ausserdem sind mM Asus-mobos echt überteuert...
da sind >Gigabyte und Abit echt besser auch von der performance und OC-möglichkeiten
und nen >Phillips-Brenner würd ich auch nie empfehlen...da gibs besseres-!

also mM stellt das VSTA775 die beste "übergangangs"-lösung da dann kannste pö a'pö
zu neueren komponenten umrüsten und hast noch zeit auf den preisverfall von grakas und
cpu's zu warten >denn mM werden GF88xx und C2D's noch reichlich günstiger in 2-3 monaten
und die neuen mobos werden auch immer besser und günstiger !
 
Zuletzt bearbeitet:
Asus ist eigentlich nie überteuert, nur beim Deluxe P5B ist es ne frechheit, welcher brenner und wie, ist eigentlich meiner meinung nach, nicht welche marke sonden welcher brenner, geh mal einer ins www.chip.de forum, da wird doch nur so von NEC brenner geschwärmt. Außerdem habe ich es als Ansatz genommen, das VSTA wäre wohl empfehlenswert, kommt aber drauf an was man will und braucht. Evt. haben noch andere (die schlafen) auch noch was zu sagen und nen bessern vorschlag zu mache, aber warten würd ich 100%, den März sollen ja auch 88xxGTS/GT/Ultra, und das viel günstiger rauskommen.
 
Zurück
Oben