Sockel 939 4400+ vs. 4600+

S

sav

Gast
hey leute,

habe vor meine cpu noch einmal auf dem sockel 939 upzugraden da ich noch länger "up2date" sein möchte aber nicht vorhabe den sockel zu wechseln, da es mir ehrlich gesagt zu teuer ist auf 775 zu gehen oder auf am2 zu gehen.

der 4800+ ist ja irgendwie nicht mehr so verfügbar. deswegen habe ich die beiden cpus im auge.

eigentlich würde ich den 4400+ wegen dem höheren l2 cache nehmen. habe aber jetzt auf einer anderen seite eine cpu tabelle gesehen wo der 4600+ ganze 6 plätze besser abnschneidet. nun stellt sich mir die frage ob das sein kann? der kerntakt unterscheidet sich doch nur um 200 mhz, macht das echt soviel aus? ich bin doch eigentlich der meinung das der doppelt so große l2 cache des 4400+ eigentlich von vorteil ist oder irre ich mich da enorm?

nun noch 2 weitere fragen.

habe überlegt mir einen opteron 175 anzuschaffen falls dieser endlich mal der neuen preisliste in deutschland angepasst wird, aber ein kumpel hat mir davon abgeraten da er meint die opterons haben keine befehlssätze wie 3d now und ich würde deswegen beim spielen (wofür der pc eigentlich da ist, außer mal rumwuseln im netz und so mal was rippen) hauptsächlich da ist. stimmt das?

und... (ja es hat gleich ein ende ^^) hat der cpu upgrade so ein leistungsplus gegenüber meiner alten das ich es überhaupt merken würde? und könnte ich damit es bis ende 08/anfang 09 schaffen?

hatte das eigentlich vor so bis 1 quartel 2009 dann auf diesem sockel zu bleiben und mir dann einen ddr 3 k8l oder core 4 duo (scherz ^^) oder wie sie dann alle heißen zu kaufen.

ich danke schonmal im vorraus,

mfg

edit: bei dem 4400+ würde es sich um die 89 watt version handeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
sav schrieb:
der kerntakt unterscheidet sich doch nur um 200 mhz, macht das echt soviel aus? ich bin doch eigentlich der meinung das der doppelt so große l2 cache des 4400+ eigentlich von vorteil ist oder irre ich mich da enorm?


habe überlegt mir einen opteron 175 anzuschaffen falls dieser endlich mal der neuen preisliste in deutschland angepasst wird, aber ein kumpel hat mir davon abgeraten da er meint die opterons haben keine befehlssätze wie 3d now und ich würde deswegen beim spielen (wofür der pc eigentlich da ist, außer mal rumwuseln im netz und so mal was rippen) hauptsächlich da ist. stimmt das?

Also beim AMD Athlon64 , X2 usw. macht sich der größere Cache nicht so stark bemerkbar , deswegen hat AMD auch die normalen Athlon64 und X2 mit jeweils 1 MB Cache pro Kern letzten Herbst eingestellt. (Single Core Athlon64 3700+ , 4000+ und Dual Core Athlon64 X2 4400+ , 4800+)

Nur die Opteron Serie gibt es aktuell mit 1 MB je Kern.

Dein Kumpel redet Blödsinn ... alle aktuellen AMD Prozessoren auch die Opterons haben 3DNow , MMX , MMX 2 , SSE , SSE2 , SSE3, AMD64 usw.

Siehe Wikipedia

http://de.wikipedia.org/wiki/Opteron


Allerdings spielt 3DNow so gut wie keine Rolle mehr , die Spieleentwickler nutzten diese Funktion so gut wie nicht (war ein AMD Flop)
im gegensatz wird Intels MMX und SSE Technik eher verwendet bei diversen Funktionen und Programmen.

Also letzten Endes kannste einen Athlon64 X2 4600+ nehmen oder einen Opteron 180 (Sockel 939) der Quasi dem alten Athlon64 4800+ entspricht.

(gleiche Taktfrequenz 2400 MHz und 2x 1024 KB Cache)


Oder der Opteron 175 ist quasi der ehemalige Athlon64 X2 4400+ (2200 MHz , 2x 1024 KB Cache) ...

http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=HH1A42

http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=HH1A50


Der schnellste Prozessor der noch für Sockel 939 verfügbar wäre , wäre der Opteron 185 der quasi dem Athlon FX 60 entspricht.
(2600 MHz , 2x 1024 KB Cache)

http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=HH1A58
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht denn dein System aus ?

Ich meine : wenn du einen Athlon 64 4000+ drinnen hast, dann würde sich der umstieg nicht so wahnsinnig dolle auszahlen ...

bei nem 3000+ sieht die sache schon anders aus ...

Und du musst bedenken : die 939er CPU´s sind im vergleich zu AM2 CPU´s recht teuer - und wenig effizient wenns um den stromverbrauch geht ...
 
so danke erstmal

also der 185 oder 180 ist mir zu teuer :D

gut dann weiß ich jetzt bescheid wegen den opterons, aber die werden ja hier in deutschland irgendwie nicht der neuen preisliste angepasst oder entspricht neuerdings 231 us dollar eines 175 240 euro :D ^^, spaß beiseite....

nun auf folgendes konnte ich jetzt nicht so genau die antwort erkennen ist ein 4600+ der sehr viel stärker als ein 4400+ so das er diese 6 plätze wirklich besser ist? kann mir das ehrlich nicht so vorstellen oder machen 200 mhz pro kern soviel aus? und dann ist ja der l2 von der cpu auch nur halb so groß.

zu der frage von dem nutzen naja so viel wie früher spiele ich nicht mehr gibs ärger mit chef und frau ^^. wenn ich online zocke nur sowas wie cs 1.6 americas army bf 1942 oder vietcong. den anderen spielen kann ich online nichts abgewinnen. aber offline hl2, quake 4, doom 3, stalker wenns denn nun echt kommt... kurzgesagt vorallem shotter und dann mal sowas wie ao3, c&c oder nfs und dafür müsste sich das doch eigentlich lohnen um länger auf dem sockel überleben zu können oder?

edit: naja stimmt schon im vergleich zu am2 sind die 939 cpus recht teuer, aber sie sind ja nunmal selten geworden.. aber ein umstieg auf am2 oder gar 775 wäre noch teurer da ich ram und mobo auch noch wechseln müsste. zudem würde es mir um meinen ram leid tun ehrlich gesagt bin mit dem sys top zufrieden. graka, mobo, ram alles okay für mich bloß die cpu könnte mehr power haben damit ich noch so bis ende 2008 damit über die runden komme.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den 4400+ noch irgendwo bekommst nimm halt den , ansonsten den 4600+ oder nen 4200+ , ist doch letzten Endes scheissegal ob nun der oder der andere Prozessor in irgendeinem Benchmark 0,0004 % besser oder schlechter ist.

Such dir die CPU aus die dir Geldmässig passt ... oder lass es und bleib bei deinem 3500+.

____________________________

Hier kannst du mit diversen Programmen, Benchmarks usw. die unterschiedlichsten CPUs miteinander vergleichen.
Einfach im oberen und unteren Fenster die gewünschte CPU eintragen und im untersten dritten Fenster
den gewünschten Benchmark , Spiel oder Anwendung usw. aussuchen.

http://hardware.thgweb.de/charts/prozessoren.html?model1=479&model2=477&chart=165
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe von einem SC Athlon 64 4000+ auf einen 4600+ X2 gewechselt. Ich habe es nicht bereut. Du wirst einen deutlichen Lesitungsschub merken.

Die Frage die Dich beschäftigt, ob nun eine 4400er oder 4600er. Wie bereits gesagt wurde, der Cache macht nicht sooo viel aus, wir reden da im schlimmsten Fall von 5% Leistungseinbuße.

Der Unterschied zwischen den beiden ist sehr sehr geringt, preislich liegen sie 25 EUR auseinander.

Ich würde zum 4600+ greifen, dann hast Du Luft.
 
hi leon, die frage die sich für mich einfach stellt ist die was ist vorteilhafter fürs zocken, cds/dvds rippen und dateien (auch größere) packen und entpacken, ist da der höhere takt des 4600ers oder der größere caches des 4400ers vorteilhafter? hab mich mit dem cache eigentlich noch nie so beschäftigt weil sonst hatte ich ja nur cpus mit einem core :D, deswegen frag ich ja so stümperhaft... :(

um 20 euro oder so zu sparen geht es ja nicht, meine alte cpu bringt ja evtl auch noch nen paar euros.

und ehrlich gesagt muss ich wohl einen 4600er nehmen da ich nur einen händler gefunden habe der evtl noch 4400ers hat und die 4600ers werden auch langsam knapp und da ich nich auf dem 3500er sitzen bleiben will muss ich ausm arsch kommen und frag euch deshalb ja ^^
 
kann dir auch nur raten schnell zu zuschlagen, billiger werden sie nicht mehr - nur teurer:D

ob 4400+ mit mehr cache ober der 4600+ mit mehr takt, völlig egal, die nehmen sich nur sehr wenig.

ich würd den 46er nehmen, höhrt sich besser an :evillol:

greetz

ach ja überschätze cache nicht, das bringt nur insgesammt 2-3% je nach anwendung natürlich
 
ja wollt jetz am we bestellen, also meint ihr das für meine ansprüche der 4600er+ besser wäre?
 
CBase64 schrieb:
(ok für Office und Internet reicht die jetzige CPU aus. :D )

Ich finde es immer wieder lustig, wenn jmd schreibt, eine A64 3500+ CPU würde ja noch für "Office und Internet" 'AUSREICHEN'...
Siehe meine Sig.
Bin immernoch relativ zufrieden, auch wenn z.b. CoD2 nicht mit max Details laufen will :freak:
Scheint wirklich eine extreme Konsumgesellschaft geworden zu sein.. :(

Zum Thema:
Von einem 2,2Ghz Singlecore auf einen 2,2Ghz (4400+) Dualcore umrüsten finde ich persönlich eher sinnfrei. Die meisten Spiele würden vllt maximal 10-20% besser laufen, wenn du bereits eine sehr potente Grafikkarte besitzt. Allerdings glaube ich, dass die 7800GTX noch ganz gut mit dem Singlecore skaliert. Eine schnellere Grafikkarte für das gleiche Geld würde meiner Meinung nach mehr bringen.
Und wenns doch ein Dualcore sein soll:
Der höhere Takt bringt i.d.R. etwas mehr, trotzdem würde ich keinen S939 X2 kaufen. Für's gleiche Geld bekommst du ja n Opteron, der sich nicht selten ein paar 100Mhz takten lässt.
 
Nimm einen Opti 170 oder 175, die lassen sich meistens sehr gut übertakten. Bin von einem X2 4400+ (Sehr gut bei 1..2..meins losgeworden :D ) auf einen Opti 175 umgestiegen und habe es nicht bereut (siehe Signatur).

Edit: An meinen Vorredner => Ein 2.2Ghz DualCore bringt gegenüber einem 2,2Ghz Singel mittlerweile deutliche Vorteil. Aber ich denke Du hast in letzter Zeit noch nicht viel mit DualCores zu tun gehabt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem muss ich bepflichten ein Daul Core bringt mitlerweile schon richtig vorteile in Games,
aber auch bei Video und Musik bearbeitung.

Bei Gothic3 sollen es sogar 30-40% sein.
Crysis soll ebenfalls stark profitieren!

Denke ein X2 4600 ist die richtige wahl. ;)

mfg Daruma
 
Ich hab in den letzten paar Wochen so einige X2 verbaut, allerdings laufen die bei den meisten Spielen auf 1000-1600Mhz..
Dazu zählen CoD2, B&W2, HL2 und der Rest ist nicht der Rede wert - keine sehr aktuellen Spiele, aber dennoch relativ anforderungshungrige Titel.

Wenn der K8L/K10 Dualcore anfangs zu teuer wird, kauf ich mir auf jeden Fall einen 65nm 2,6Ghz Singlecore.. ob K8 oder K8L/K10 ist mir da egal.
 
ich aknn da Daruma(CB) nur zustimmen!
also den unterschied zwischen deinem 3500+ und einem X2 4600+ wirst du schon sehr gut spüren können...vorallem halt in den neueren spielen!

ich selber ahbe einen 3500+ drinne (aba nur n' Winni^^) und hatte mal das vergnügen auf einem meinem sehr ähnlichen sys mit nem X2 4800+ zu zocken...das war schon ein riesenunterschied!

also ich würde dir definitiv zu dem X2 4600+ raten...

LG LTD :)
 
LTD schrieb:
also den unterschied zwischen deinem 3500+ und einem X2 4600+ wirst du schon sehr gut spüren können..

Der X2 4600+ ist ja auch nicht mit 2,2Ghz getaktet. Und ich sagte, dass der Unterschied von 1x 2,2Ghz auf 2x2,2Ghz (4400+) meiner Meinung nach zu gering wäre.

Und dass zwischen 1x 2,2Ghz 512kb L2 und 2x 2,4 1MB L2 Welten liegen, ist mir auch klar - deswegen würde ich ja den Opteron nehmen und ihn auf 2,5Ghz takten (bzw es versuchen).
Aber bei einer 7800GTX lohnt sich die ganze Angelegenheit doch eh weniger.. Ich denke es lohnt sich eher, das Geld in eine neue Grafikkarte zu stecken (G84?)..

Außerdem: Schonmal probiert den 3500+ etwas zu takten? Gerade der Venice soll doch gut abgehen.
 
Ich bin von einem Athlon64 3200+ auf einen X23800+ gewechselt das hab ich es schon gemerkt. Dann hab ich die cpu auf das niveu eines 4600+ getaktet und muss sagen hab es extrem gemerkt mein ganzes system läuft jetz um einiges schneller. Ich würde dir auch zum 4600+ raten.

mfg Gta
 
Es wurde ja alles gesagt. Nimm den 4600er, ist ne gute Wahl. Der billigste Anbieter, der ihn auch vorrätig hat ist Alternate und die sind sehr fix beim versenden. Ich habe meinen Montags um 10 Uhr bestellt und mit Kreditkarte bezahlt und Mittwochs war er da.

219,00 EUR kostet er mit Versand.
 
danke für die zahlreichen antworten!

würde jetzt eher zu einem 4600+ tendieren denn die opterons sind gegenüber den noch erhältlichen x2s ziemlich überteuert finde ich.

zu der frage mit dem übertakten... also entweder hab ich ne schlechte cpu zum clocken erwischt oder ich bin einfach zu doof einen ahtlon 64 zu übertackten! hab es mal probiert kam aber nicht viel bei rum... was war das noch hmmm glaube unter 100mhz.

zu dem graka update... dadas system 07/08 überbrücken sollte sehe ich eher die cpu als den flaschenhals an. die 7800gtx wird hier eigentlich schlechter gemacht als sie ist. eine 512er version oder ne 7900gtx oder ne ati auf dem niveau wären zwar schöner aber als ich das system zusammengebaut habe gabs nichts besseres wie ne normale 7800gtx und schlecht ist sie ja nun heute eigentlich auch nicht.
 
Zurück
Oben