Sockel 939, AM2 oder Conroe?

Caphalor

Ensign
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
160
Hi, ich beabsichtige in kürze mir ein neues Systen zuzulegen, und schwanke beim Prozessorkauf zwischen diesen 3 Optionen. Ich zähle einfach mal die Vor - und Nachteile aller Varianten bzw. Fragen auf.

Ein Sockel 939 Prozessor: Relativ preiswert, ich kann meinen alten RAM weiterverwenden, Prozessoren sind verfügbar.

AM2: Wann kommt der x2 4000+ und die anderen bezahlbaren Prozessoren?

Conroe: Noch relativ lange Wartezeit, dafür anscheinend mehr Power für wenig Geld, dazu kommt allerdings, dass ich mich mit Intel-Mainboards überhaupt nicht auskenne... (Gibt es nforce-500 Boards auch für Intel?)
 
also wenn du jetzt aufrüsten willst dann schlage ich dir den S 939 mit 3800x2 (244 Euro) oder für mehr geld den 4400x2 ( 420 euro ) vor, weil die am2 sockel sich nicht so toll übertakten lassen wie 939er und ddr und ddr2 nimmt sich nicht viel! aber wenn du etwas länger warten würdest dann kauf unbedingt einen conroe (conroe@ ca 2,6 GHz lässt FX 62@3,3 GHz stehen wie nichts!)! zwar kosten die boars so um die 200euro aber einen 2,16 conroe etwa 230euro und da kann kein anderer dual-core mithalten!!!!




AMD Athlon 64 3500+ Venice E6-Stepping 10x250=2,5 GHz
Artic Freezer 64 pro
ASRock Dual-Sata2 S 939 Bios 1.80
1024 (2x512) MB CL2.0-3-3-6
Aopen Aeolus 6600GT; 500@550MHz ; 1000@1100MHz
 
Wie mein Vorredner schon sagte, solltest du auf Conroe warten.Ist zwar noch hin, aber der steckt momentan alles in die Tasche.
Wenn du unbedingt jetzt aufrüsten willst, solltest du S939 nehmen. Der Unterschied zwischen S939 und AM2 ist nicht besonders. Man hat ein Leistungsplus von etwa 5% oder so. Zudem könntest du den alten DDR-Ram wieter nutzen.
 
warte lieber auf den conroe
wenn du nicht mehr warten kannst kauf dir den AM2:D
 
Ob ich warten kann, hängt ganz davon ab, ob mein Rechner das Einfrieren des Bildes in unregelmäßigen Zeitabständen unterlässt. :freak:
 
der Conroe wird doch laut Intel Angaben ab 23.Juli verfügbar sein? oder? Imo bin ich nämich dabei mir einen AM2 Rechner für September zusammenzu bauen, da ich von Intel bis jetzt noch nicht viel im Bereich des Gaming gehalten habe.

Aber wenn der Conroe Von der Preis/Leistung den AM2 in den Schatten stellt, dann könnte ich mir auch ein Intel System vorstellen, aber NForce-Boards gibt es doch nur für AMD, oder?
 
gut dann warte! du wirst sehen das warten wird sich lohnen!

- stromverbrauch=0
- hoch übertaktbar
- relativ günstiger anschaffungs preis
- leistung ohne limit.........................
- usw.....................................
 
Waldiman schrieb:
der Conroe wird doch laut Intel Angaben ab 23.Juli verfügbar sein? oder? Imo bin ich nämich dabei mir einen AM2 Rechner für September zusammenzu bauen, da ich von Intel bis jetzt noch nicht viel im Bereich des Gaming gehalten habe.

Aber wenn der Conroe Von der Preis/Leistung den AM2 in den Schatten stellt, dann könnte ich mir auch ein Intel System vorstellen, aber NForce-Boards gibt es doch nur für AMD, oder?
Das würde mich auch mal interessieren. Den Nforce 4 gab es meines Wissens auch für Intel - Wird es auch den NForce 5 für Intel geben?
 
Also nfore4 board gab es für intel, ich habe eins, jedoch rate ich euch strengstens davon ab wenn es ums übertakten geht. Meins schafft gerade mal 220FSB, intel boards hingegen schaffen 300 und mehr. Außerdem werden warscheinlich die nforce Boards den Conroe nicht unterstützen.



LoL wie es ausieht bieet nforce wohl doch was für den Conroe https://www.computerbase.de/news/mainboards/nvidia-nforce-590-sli-fuer-intel.16207/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Wird der Conroe wirklich für Games etc. besser sein als die Prozis von AMD?

Glaubt ihr, dass AMD mit leistungsstärkeren CPUs nachrückt um mit Intel mitzuhalten?
(oder sogar vor dem Conroe noch neue Prozessoren rausbringt?)

Und wird es eigentlich Mainboards geben die den Conroe UND Crossfire 3200 unterstützen, damit man auf einem System mit Conroe auch Crossfire benutzen kann?

Ich hoffe die Fragen sind verständlich geschrieben;)


mfg

[RaZor]
 
Zuletzt bearbeitet:
Was AMD macht steht wohl eher in den Sternen.
DIe Game Leistungs des Conroes ist sehr gut.
Die aktuellen Conroe Boards, es gibt z.Z. nur ein lieferbares, unterstützen z.Z. nur Crossfire. Im Internet waren schonmal Treiber zu finden mt denen SLI läuft, allerdings gab es anschließend ne nette email von nVidia, das doch bitte zu unterlassen, daraufhin wurden die Downloads eingestellt.
 
Ahhh, das ist gut dann siehts ja sehr dannach aus als ob es doch Motherboards mit Crossfire 3200 geben wird :D

(sorry ich kenne mich mit Intel nicht so besonders gut aus, hatte bis jetzt immer AMD)


[RaZor]
 
Ja.
Prinzipiell sollten alle kommenden Boards für den Conroe mit Intel i975X Chipsatz oder ATI RD600 Chipsatz Crossfire-fähig sein.

Intel hat das D975XBX in der Revision 304, von DFI kommt im Juli das "Infinity 975X/G" und voraussichtlich im August auch das "Lanparty UT RD600-T2R/G". Letzteres könnte auf jeden Fall ein echter Geheimtipp werden.

Asus und Abit werden sicherlich auch Conroe-fähige Mainboards mit ATI RD600 Chip und Crossfire Support haben.

Generell würde ich empfehlen, so früh wie möglich einen Conroe (Core 2 Duo) zu ergattern denn es ist relativ warscheinlich, dass die Nachfrage größer als das Angebot ist.
Bei der Boardsuche würde ich ggf. etwas abwarten was so kommt.

mfg Simon
 
Zurück
Oben