Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Vielleicht ein ASRock? Das 939Dual-VSTA bietet neben AGP gleichzeitig PCIe. Somit kannste das Board auch bei einer neueren Graka weiter nurzten. Ausserdem sollen die OC-Werte nicht schlecht sein.
Das Board gibt es nicht mehr ... es ist nur noch gebraucht erhältlich, und das zu gesalzenen Preisen ... Eine Lösung wäre das schon, bei meinem alten 939Dual-VSTA (sehr gutes Board!) ging der HTT locker auf 300Mhz. Der Pferdefuß: nur max. 0,05V VCore Anhebung.
Das sind zwei gute Boards, fast schon Klassiker. Beide sind allerdings auch nur noch gebraucht erhältlich. Der K8T800pro-Chipsatz war der letzte echte High-End-Chipsatz von VIA, seinerszeit genauso gut wie der nforce3.
Allerdings gibt es mit diesem Chipsatz das bereits oben verlinkte MSI (leider etwas spartanisch ausgestattet), oder auch das Elitegroup, das damals interessanterweise ganz gute Kritiken bekommen hat (m.E. überraschend).
Aber wenn das DFI nicht mehr als 70-80 Euro kosten sollte, dann würde ich es bevorzugt nehmen.
Das MSI gehörte auch zu den recht guten Boards ... bis vor ein paar Wochen war es auch noch neu zu haben. Du kannst Dich ja mal im Gebrauchtmarkt umschauen, ob es jetzt das Asus, MSI, DFI oder Abit ist, wäre fast egal. Übertakten lassen sich alle ähnlich gut. beim Asus A8V musst Du darauf achten, dass Du die Rev. 2 bekommst, denn diese erst besaß einen AGP/PCI-Fix, weshalb man mit der alten Revision 1.0 das Übertakten komplett vergessen konnte.