Sockel775 CPU mit möglichst niedriger TDP

c.orpID

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
367
Heyho Community,

ich habe hier seit einiger Zeit ein kleines Projekt laufen indem ich mir einen HTPC aus "Schrott" zusammenbaue, Schrott im Sinne von, alte PCs die uns die Kunden zum verschrotten/Komplettaustausch bringen ausschlachten, un das brauchbare bei mir rein ;)
Der HTPC ist jetzt doch schon sehr ansehnlich, das einzige Manko: Die CPU. Pentium D 3Ghz mit einer TDP von 130 (!!!) Watt.

Ich hätte nun die möglichkeit, hier einen INTEL Celeron 430 1.8GHz mit einer TDP von 35W mitzunehmen, bin mir aber leider grade so garnicht sicher, ob die Leistung des CPU für einen HTPC reichen würde?

Als Betriebssystem rennt Win7 x86 mit 2GB Ram.

Große lust, den Prozessor "testweise" zu tauschen und wenn er nicht geht wieder das selbe Spiel wieder rückwärts, habe ich nicht wirklich.

Oder hätte jemand einen Tipp für einen Socket 775 CPU mit einer noch niedrigeren TDP? Würde zwar gegen meine Prinzipien verstoßen die besagt das ding aus altteilen zu bauen, aber die SSD habe ich mir ja auch gekauft ;)

Danke schonmal!
 
https://www.computerbase.de/artikel...e-2#abschnitt_woher_kommt_die_tdp_von_65_watt

Fällt mir gerade ein. QuadCore und 65 Watt.
Oder soll es noch weniger sein?
Evtl kann da Undervolting helfen und wenn du wirklich lange dran schraubst, kannst du den Takt genau so anpassen, dass er noch bei der niedrigsten Spannung läuft. Dann geht die Effizienz wirklich nicht noch weiter hoch ;)

Dann wirds wirklich eng. Es sei denn du hast ein "altes" 1155er Board ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde ein C2D aus der 8000er (Max.TDP 65W) serie nehmen, auf ca. 2,0-2,2GHz drosseln und undervolten. Dann verbraucht die CPU sehr viel weniger und hat immernoch genug Leistung für Filme usw.

EDIT: so werde ich das mit meinem alten PhenomII X2 550 machen
 
Zuletzt bearbeitet:
@soulflier: jop, das ist genau der besagte

@Augen1337 u. LeahpaR:
wäre natürlich auch eine Möglichkeit, irgendwas aus der E7 oder E5 Serie dürfte hier u.a. auch im Altlager rumfliegen.
Habe vorhin zumindest beim rumstöbern einen Celeron E3400 gefunden, ~2,6GHz und imho sollte die TDP auch nicht höher sein als 65W.
Oder wäre Celeron allgemein eine schlechte Wahl für HTPCs?

@ghecko:
PCI-E hat er zwar, aber nur x1 und da steckt die TV Karte drin.
Die VGA die drin steckt ist eine Club 3D HD5450 in der PCI Edition.
 
Zuletzt bearbeitet:
nimm nen pentium dual core nen 5200 oder so, die verbrauchen auch nicht soo viel strom und ließen sich auch noch bei geringen voltzahlen gut übertackten ;)
Ergänzung ()

edit:
bei win 7 will mein eig nen dual core ;)
 
Da eine HD5450 verbaut ist, reicht der Celeron. Videomaterial wird vollständig im Videoprozessor der Grafikkarte dekodiert, und die CPU bohrt derweil in der Nase.
Und fürs Recording sollte der Celeron prinzipiell auch reichen.
 
@eremit: der ist noch "zu aktuell" als das wir den hier im Altlager hätten und 100€+ wollte ich eigentlich nicht investieren :D

@ghecko: dann seh ich das als grünes Licht und versuch den Spaß einfach mal, sollte es nicht funzen gibts auf den Deckel :D
 
Was für ein CPU du einbaust ist Total wumpe, ich selber hatte in meinem HTPC nen SingelCore AMD Athlon XP drin.

So lange der Player und die Grafikkarte DXVA unterstütz werden die Filme auf der Grafikkarte berechnet. 1080p mit einer CPU auslastung um die 10% gar kein Probem.

Wichtig sind halt einfach die richtigen Codecs und dass die Software richtig eingestellt ist!
 
Meiner Stromrechnung ist es wohl nicht so Wumpe ;)

Ob nun ein 130W TDP Prozessor zu 10% ausgelastet ist oder ein 35W TDP zu 10% macht auf der Nebenkostenabrechnung schon einen Unterschied ;)

@ghecko: Da ich das MC verwende sollte es kein Problem sein, danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt aucht nicht ganz. TDP ist nicht verbraucht, schon gar nicht im Idle. Zudem läuft das ding auch nicht dauerhaft oder?

Ich meinte auch von der Rechenleistung her, ist es mehr oder weniger egal. Wenn es selbst ne uralt Sockel 939 Singel Core CPU es hinkriegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fallen da 3 Stromsparende CPUs ein

-E4300 (verbrauch ca 20Watt)
-E3300 (" ca. 20 Watt)
-E7200 (" ca 25 Watt)

Sind zwar alle TDP 65 Watt jedoch verbrauchen sie ca. alle nur 1/3

Edit: Schau am besten nach CPUs mit wenig Cache und niedrigen Takt. Diese haben in der regel ein sehr niedrigen Verbrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben