• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Sofortprogramm gegen Killerspiele im Herbst

Es gibt sehr viele gebildete und kompetente Politiker - nur um das mal festzustellen weil hier irgendwie pauschal alle Politiker als Dummbeutel dargestellt werden. Allerdings nimmt man eine zunehmende antiliberale Einstellung vieler v.a. konservativer Politiker wahr und darum sollten wir versuchen bei den nächsten Wahlen zu zeigen, dass man unsere Freiheit nicht immer weiter beschneiden darf !
 
Auch wen @99 es etwas plump ausgedrückt hat, hat er im Kern recht. Das Thema "Gewaltspiele" eignet sich hervorragend, um sich in der Öffentlichkeit als nichtsahnender Politiker zu profilieren, ohne diese Spiele je zu Gesicht bekommen zu haben oder in verfälschender Form (bspw. mit Mods für GTA III). Interessanterweise drücken vor allem die jüngeren Politiker auf die Bremse und beschwichtigen, während die Generation 60+ täglich im Fernsehen über die bösen Spiele geifert, aber eine "XBox360" vermutlich für eine DIN-Norm hält.

Wie auch in vielen anderen Bereichen gilt...die Gesetze sind ausreichend, sie müssen nur richtig angewandt werden. Natürlich gibt es hin und wieder Fälle, wo im Großmarkt 16-jährigen ohne Ausweiskontrolle Spiele mit "ab 18" verkauft werden. Nur...dann sollte hier angesetzt werden und die Verkäufer gedrillt, dass sie kontrollieren wer was kauft und nicht ein allgemeines Verkaufsverbot verhängt werden. Das ist doch hirnrissig.

Online-Shops geben Indiziertes nur raus, wenn man sich mit Perso legitimiert. Ausnahmen sind natürlich das Ausland, da dort der dt. Jugendschutz nicht gilt und wenn die sich mit Erklärung man sei 18 zufriedengeben, ist das deren Bier. Aber wir können ja gern eine Mauer rundherum hochziehen :rolleyes:

Und schlußendlich wird jeder durch das Internet an Spiele rankommen, die nicht für sein Alter gedacht sind. Das verkennen die meisten Politiker. Vor 15 Jahren hätten derartige Verkaufsverbote zumindest für eine Übergangszeit noch dafür gesorgt, dass indizierte Spiele nicht so einfach in die Hände Minderjähriger gelangen. Heute ziehen sich die Kids diese Spiele eine Stunde nach Indizierung über Bittorrent mit 16MBit.

Das soll nicht heißen, dass man diese Spiele dann gleich frei verkaufen kann, aber es soll darauf hinzielen, dass pauschale Verkaufs-/Import und Produktionsverbote völliger Unsinn sind und man im Grunde vor allem die Käufer benachteiligt, die alt genug sind. Die müssen sich umständlich und für meist teuer Geld das Zeug aus dem Ausland besorgen.
 
ObServer88 schrieb:
Es gibt sehr viele gebildete und kompetente Politiker

Das weiß ich auch, nur leider sind die in der Unterzahl :(

Shagrath schrieb:
Das kann eigentlich nur jemand ruhigen Gewissens behaupten der nicht wählen geht oder?

Da hast du Recht, ich gehe nicht wählen. Für mich ist das wie zwischen AIDS und Knochenkrebs zu entscheiden. Man kann bei Wahlen oft nur zwischen mehreren Idioten wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tomy schrieb:
Natürlich gibt es hin und wieder Fälle, wo im Großmarkt 16-jährigen ohne Ausweiskontrolle Spiele mit "ab 18" verkauft werden. Nur...dann sollte hier angesetzt werden und die Verkäufer gedrillt, dass sie kontrollieren wer was kauft und nicht ein allgemeines Verkaufsverbot verhängt werden.
Sehe ich ähnlich. Allerdings wissen Du und ich nur zu gut, dass man für Alk, Ziggis, Pornos oder Spiele auch einen älteren "benutzen" kann. Insofern liegt die Schuld am wenigsten bei den Verkäufern, sondern eben den Erwachsenen, die irgendwas nicht ganz begriffen haben. Am Ende ist es ein gesellschaftliches Gesamtproblem vorallem in den Köpfen und genau DORT muss man ansetzen und nicht an Nebenschauplätzen. Das unterdrückt/versteckt nur die Probleme, beseitigt sie aber nicht.
 
Miniami: Dann ist es allerdings falsch, nicht wählen zu gehen. Damit zeigst Du allenfalls, dass es Dir egal ist und überlässt damit den übrigen Wählern nur mehr Stimmgewicht - wobei Du Dich dann in diesem Vergleich nicht beschweren kannst, wenn Du Dir AIDS statt Heuschnupfen "inaktiv einfängst".

Meiner Meinung nach wäre es da angebrachter zur Wahl zu gehen und seine Stimme ungültig zu machen (z.B. alle wählen). Nur so kannst Du deutlich machen, dass Dir keine der gebotenen Möglichkeiten zusagt. Alles andere ist Faulheit/Desinteresse - und nicht in Deinem Sinne, wenn ich Deinen Beitrag so interpretieren darf ;)
 
Also mir ist das egal, dann zahl ich halt 3€ extra und hol mir die Spiele in Österreich ....
 
ich bin für ein Sofortprogramm ...

gegen Sofortprogramme, die sich gegen "Killerspiele" richten.

Aber welcher Politiker gibt zu, in der Familien- und Sozialpolitik gravierende Fehler zu machen? EBEN! KEINER!

Schweinehunde - das is die pure Mafia.


Auswandern Jungs !! AUSWANDERN
 
ist doch der letzte mist einerseits denke ich das es gut ist der ohne hin schon verpesteten jugend einen strich durch die rechnung zu machen andererseits denke ich auch das die politiker anscheinend keine wichtigeren probleme haben. killerspiele werden sofort indiziert aber andere gesetze können die nich durchbringen wenn jemand versicherungs betrug macht kommt er für den rest seines lebens ins gefängniss wenn aber jemand ein kind umbringt bekomt er 15 jahre in die klapse und ist wieder auf freiem fuss. da finde ich es wichtiger da eine reform einzusetzen anstatt irgendwelche kilerspiele vom markt zu nehmen.
 
Solange ich als "Erwachsener", 24. Jähriger Mann, die Spiele legal bekomme, ist mir das Ganze schnuppe.

Doch wenn nicht, darf es quasi keinen Film mehr im Kino geben, der ab 18 freigestellt ist, Nachrichten müssen abgeschafft werden usw usw.

Doch was kann man denn da wirklich machen? Spiele werden ausnahmslos verboten, zB auch WoW, wie komme ich denn dann an die Spiele ran? Kann ich sie mir wirklich im Ausland bestellen? Also, ich denke überall? Oder werden da auch Kontrollen regieren?

Die sollten lieber Fastfoodverbot machen, denn die hälfte alle Deutschen ist schon fettleipig, erkranken und das kostet MIllionen von Steuergeldner.


__
Jan

(Doppelpost)

Man sollte aber auch nicht vergessen, dass Alter absolut relativ ist.

Ich denke, dass in der Regel Ghettokinder, Jugendliche und Erwachsene weit aus sensibler auf Killergames reagieren als welche mit mindestens normalem LEbensstandard.


__
Jan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost)
Zurück
Oben