Kann jemand gute wenn möglich kostenlose Software empfehlen mit der man den Text von eingescannten Buchseiten dann in Word oder OO einfügen und verarbeiten kann? Ist so etwas realistisch oder sind da zu viele Fehler drin so dass sich das nicht lohnen würde?
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Software die Texte von JPGs in Word einfügen kann?
- Ersteller lulizim
- Erstellt am
G
GMG-CC
Gast
Moin,
war bei deinem Scanner keine OCR-Software dabei? Die macht nämlich genau das. Ansonsten: Mr. Goo ist dein Freund, Stichworte OCR und Freeware. Oder bei eBay nach Marken-OCR schauen, die sind schon sehr ausgereift.
war bei deinem Scanner keine OCR-Software dabei? Die macht nämlich genau das. Ansonsten: Mr. Goo ist dein Freund, Stichworte OCR und Freeware. Oder bei eBay nach Marken-OCR schauen, die sind schon sehr ausgereift.
Ja da war eine Software dabei aber die soll wie ich gelesen habe nicht sehr leistungsfähig sein. Ist auch logisch, dass die da keine super teure Software dazupacken. Welche Software wäre denn gut? Die die dabei ist heißt Abbyy Screenshot Reader 1.0.
G
GMG-CC
Gast
Moin,
beispielsweise Omnipage oder Abby FineReader Professional bringen ordentliche Ergebnisse. Die gibt es allerdings nicht für NULL
. Leistung kostet nun einmal etwas, das hattest du ja auch eben erkannt.
beispielsweise Omnipage oder Abby FineReader Professional bringen ordentliche Ergebnisse. Die gibt es allerdings nicht für NULL

G
GMG-CC
Gast
Moin lulizim,
in Sachen Erkennungsqualität gibt es viele Faktoren, die dort beeinflussend wirken. Das beginnt mit der Auflösung des Scans, geht über den (Farb) Kontrast und endet nicht bei kryptischen Fremdworten.
Lade dir doch einfach einmal eine Test-Version herunter. Wie auch immer die begrenzt ist, deine Fragen wird sie beantworten. Bis auf den Preis, den siehst du bei eBay & Co. oder über Preissuchmaschinen. Es darf auch ruhig eine ältere Version sein.
Ach ja, die professionellen Programme können auch Fachbegriffe lernen.
in Sachen Erkennungsqualität gibt es viele Faktoren, die dort beeinflussend wirken. Das beginnt mit der Auflösung des Scans, geht über den (Farb) Kontrast und endet nicht bei kryptischen Fremdworten.
Lade dir doch einfach einmal eine Test-Version herunter. Wie auch immer die begrenzt ist, deine Fragen wird sie beantworten. Bis auf den Preis, den siehst du bei eBay & Co. oder über Preissuchmaschinen. Es darf auch ruhig eine ältere Version sein.
Ach ja, die professionellen Programme können auch Fachbegriffe lernen.
Ich hab son tragbaren Scanner den man rüberzieht der hat 300 und 600 DPI. Also wäre 600 DPI immer besser? Und taugen solche tragbaren Scanner überhaupt was? Wenn das wirklich funktionieren würde wäre das eine feine Sache aber ich bin mir nicht so sicher ob das echt so funzt.
Zuletzt bearbeitet:
G
GMG-CC
Gast
Autsch ... Nee, da wirst du nicht wirklich glücklich mit. Ich habe mir am Sonntag bei eBay einen Marken-Scanner (HP, Flachbett) für unter 20€ incl. Porto "geschossen". Das einzige Manko: keine Software dabei, aber die Treiber und so habe ich schon bei HP heruntergeladen. Denke mal darüber nach, es lohnt sich wirklich. Tipp: Auktionsende Sonntag später Nachmittaglulizim schrieb:Ich hab son tragbaren Scanner den man rüberzieht

Ich hab auch nen normalen Scanner aber der ist zu langsam. Ich brauch was wo man schnell Textstellen mit einscannen und verarbeiten kann. 
Ich hab auch nen C-Pen aber das Teil ist scheiße. Von wegen 99% Genauigkeit. Da ist man nur am Korrigieren.

Ich hab auch nen C-Pen aber das Teil ist scheiße. Von wegen 99% Genauigkeit. Da ist man nur am Korrigieren.
Markus83Muc
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 1.976
Ich nutze für OCR die intergierte Version in AdobePro. Die leifert meiner Ansicht nach gute Ergebnisse. Fehler können aber natürlich immer passieren. Sobald der Kontrast zu schlecht ist kommt es recht schnell zu fehlern.
Mit einem tragbaren Handscanner den man über die Seite zieht wirst sicher nicht glücklich. Ein Flachbrettscanner mit 600dpi+ wäre schon nicht verkehrt.
Wenn es schnell gehen muss, wäre ein Stapeleinzug hilfreich mit Software die das automatisch unterstützt. Allerdings wirds dann nicht billig.
Bei uns werden grade alte Akten an einer Scannstraße verscannt, per OCR-Erkannt und dann im DMS abgelegt. Die Ergebnisse sind durchaus sehr brauchber.
Mit einem tragbaren Handscanner den man über die Seite zieht wirst sicher nicht glücklich. Ein Flachbrettscanner mit 600dpi+ wäre schon nicht verkehrt.
Wenn es schnell gehen muss, wäre ein Stapeleinzug hilfreich mit Software die das automatisch unterstützt. Allerdings wirds dann nicht billig.
Bei uns werden grade alte Akten an einer Scannstraße verscannt, per OCR-Erkannt und dann im DMS abgelegt. Die Ergebnisse sind durchaus sehr brauchber.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 7.330
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.212
C
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.340
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 4.708
G