Software für Systemüberwachung im Netzwerk

ranx

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
510
Moin moin,

ich suche eine Software, die den "Gesundheitszustand" (z.B. SMART-Werte der Systemplatte und Fehlermeldungen, Update-Aktualität) und vielleicht ein paar Zusatzdaten (aktuelle IP-Adresse, Rechner an oder aus, Benutzer angemeldet, ...) von mehreren Rechnern im lokalen Netzwerk auf einem Dashboard gemeinsam anzeigt. Meine bisherige Suche ergab fast ausschließlich Netzwerk-Monitoriung-Tools oder SNMP-basierte Lösungen.
Ich stelle mir etwas vor, dass ich als Client auf den zu überwachenden Rechnern installieren kann, und dann die oben beschriebene Funktionalität erhalte.

Hat jemand einen Tipp?
 
http://www.opsi.org/en müsste so ziemlich all das abdecken.
Kostenlos und gut dokumentiert, allerdings soweit ich weiß linux basierend (kann natürlich auch windows clients managen).
 
Wenn ein Betriebsrat existiert muss dieser bevor die erst Installation ausgeführt wird eine Info darüber erhalten.
 
Das wage ich zu bezweifeln, kenne die rechtliche Situation an der Stelle aber auch nicht genau.
Immerhin werden hier keinerlei Arbeitsrelevante, persönliche oder sonstwas kritische Daten erhoben.
 
"Benutzer angemeldet" halte ich schon für eine arbeitsrechtlich relevante Info. ;)
 
benutzer angemeldet ist für mich ein zustand (ja/nein) bei dem es darum geht den Arbeitsfluss bei Updates, Wartungen nicht zu stören sowie Datenverlust zu vermeiden.
Wenn es darum geht welcher User wann wo angemeldet ist ist das natürlich wieder was anderes.

Und selbst diese infos findet man in einer normalen Windows Domäne ohne weiteres raus.

Aber ich geb euch recht mit dem Betriebsrat sollte man vielleicht nicht spaßen.
 
Machen kann man als Admin viel - technisch gesehen...

Vor allem sollte man vorher Fragen. Zumeist wird das erst nach der Integration gemacht, was reichlich Gefluche nach sich zieht. :D
 
Dass das Thema Betriebsrat und Arbeitnehmerrechte hier angeschnitten wird, finde ich sehr sympathisch, ist aber tatsächlich in diesem Fall nicht relevant, vor allem nicht für die Wahl der Software.

opsi schaue ich mir gerade mal an. Für diesen Hinweis schon mal vielen Dank! Es bietet offenbar noch Funktionen für Remote Software Deployment usw., das wäre gar nicht nötig. Das reine Monitoring würde sogar schon reichen. Wenn noch jemand eine Idee hat, immer gerne her damit :)
 
Ja das war an der Stelle auch der Grund warum ich mich nicht weiter mit OPSI beschäftigt habe, war einfach zu viel.
Ansonsten wäre evtl nagios oder opennms bzw checkmk etwas was man sich anschauen könnte.
 
Zurück
Oben