Software Raid 1+0 unter WinXP

Kim

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2003
Beiträge
1.320
Hi,

Ich habe ein Problem :( , ich habe 2 Maxtor 80GB Platten, die ich zu einem Software-Raid unter Windows Xp Professional(wenn möglich Raid 1+0, aber auf jeden Fall Raid 1 !!!) zusammenschliessen will, habe aber keine Ahnung, wie das funktionieren soll und was ich dafür alles benötige (an Software versteht sich!)

Würde mich freuen, wenn ihr mir bei dem Problem weiterhelfen könntet!

MfG
Kim
 
Unter Windows XP Professional können Sie den schnellen RAID-0-Verbund kostenlos nutzen: Es winkt ein Tempo-Zuwachs von bis zu 100 Prozent. Zunächst benötigen Sie auf zwei Festplatten jeweils ein dynamisches Laufwerk mit exakt gleich großem, freiem Speicherplatz. Sie erstellen dieses, indem Sie zur Win-XP-Datenträgerverwaltung unter »Systemsteuerung/Verwaltung/ Computerverwaltung/Datenträger-verwaltung« wechseln. Klicken Sie jetzt mit der rechten Maustaste auf die umzuwandelnden Datenträger; bestätigen Sie die Option »In dynamischen Datenträger konvertieren«.
Flotter Paar-Lauf: Die beiden Teil-Partitionen sind auf den dynamischen Datenträgern 1 und 2 per Stripeset verbunden; das neue Laufwerk bietet doppelte Kapazität. Danach klicken Sie auf den freien Speicherplatz eines der beiden dynamischen Datenträger, die Sie in das Stripeset integrieren möchten. Klicken Sie nun auf »Volume« und folgen Sie den Anweisungen des Volume-Assistenten Nach dessen Beendigung arbeiten Ihre beiden dynamischen Laufwerke im schnellen RAID-0-Modus. ! Achtung: Vor der RAID-Installation empfiehlt es sich unbedingt, alle wertvollen Daten zusätzlich extern zu sichern.

Bedenke das wenn das Raid kaputt geht sind alle Daten verloren. Also wenn Du etwas mehr Sicherheit haben willst, nimm einen Controller, onboard oder als Karte. Noch sicherer bist Du aber mit einem SCSI Kontroller der auch Raid unterstützt, ist aber sehr teuer diese Lösung.
 
Danke werkam,

Ich benötige das Raid an erster Stelle für die !!Datensicherung!!, damit ich nicht andauernd die Daten von HDD1 auf HDD2 Kopieren muss, wollte ich den Software Raid 1 irgendwie installieren, wofür ich natürlich eure Hilfe brauche, da ich wie oben gesagt, darüber noch keine Kenntnisse habe!

Speed muss nicht unbedingt bei den Platten sein, wäre aber auch nicht schlimm;)

Würde mich über weitere Hilfe freuen!

MfG
Kim
 
Das Spiegeln von Volumes ist nur auf Computern unter Windows 2000 Server, Windows 2000 Advanced Server oder Windows 2000 Datacenter Server möglich.
Gespiegelte Volumes sind fehlertolerant und verwenden RAID-1. Durch das Erstellen von zwei identischen Kopien eines Volumes ist die Redundanz gewährleistet.
Es ist nicht möglich, ein einfaches Volume nach erfolgter Spiegelung zu erweitern.
Beide Kopien (Spiegelungen) des gespiegelten Volumes verwenden den gleichen Laufwerkbuchstaben.
Gib in der Hilfe von Windows mal "Spiegelung ein", dort wirst Du mehr lesen können, kann zwar auch hierrein kopieren, aber das würde den Rahmen sprengen. Es gibt 2 Möglichkeiten, an der Befehlszeile mit "Diskpart" oder über die "Datenträgerverwaltung. 2003 Server unterstützt dies natürlich auch. Also wenn Du sowas vorhast (Raid 1, 1+0 oder 5) solltest Du die 30 € in einen Raidcontroller für IDE Platten investieren, ist billiger als eine Serverversion von Windows, die Du im Endeffekt doch nicht ausnutzt. Linux ist da schon flexibler, dort wird es unterstützt. kannst ja evtl einen 2.ten Rechner mit Windows laufen lassen und einen mit Linux als Server.
http://www.linux.org/apps/AppId_284.html
http://www.amanda.org/ hier ein Netzwerkbackupprogramm unter Linux.
Was hälst Du denn vom Windows internen Backup. (Zubehör Sicherung).
Damit kannst Du dann die Daten je nach Wunsch geplant in eine Datei schreiben, die kannst Du auch komprimieren, einmal erstellt kannst Du auch nur geänderte Dateien hinzufügen usw. Steht alles in der Hilfe zu dem Backupsicherungsprogramm, als Ordner der Sicherrung kannst Du ja die 2.te Platte angeben, wobei Dir dann noch mehr als die Hälfte zur weiteren Nutzung zur Verfügung steht, je nachdem wie voll die erste Platte ist. Sonst kann ich Dir noch Ghost zur Datensicherung empfehlen, einmal in der Woche ein Neues Image erstellen ist ja auch kein großer Akt. Die Daten kannst Du auch brennen auf RW, wenn Du die Filegröße auf CD Größe einstellst. Natürlich ist es umständlicher als im SoftwareRaid aber 10 mal sicherer. Ein einmal erstelltes Image von einem stabilen System braucht ja auch nicht jede Woche neu erstellt werden sondern nur wenn Du etwas Neues installierst, was unbedingt mit ins Image gehört. Eigene Dateien kannst Du auch anderweitig sichern und müssen nicht in einem Grundimage sein. Das Rücksichern des Images dauert auch nur ein paar Minuten und erspart Dir die Installation von allen Programmen incl. Windows. Vorteil, beide Platten kannst Du voll nutzen. Das ganze geht auch mit Drive Image oder Acronis, um auch mal andere Programme zu nennen. Vom Preis her ist da kein großer Unterschied.
 
Original erstellt von werkam
Bedenke das wenn das Raid kaputt geht sind alle Daten verloren. Also wenn Du etwas mehr Sicherheit haben willst, nimm einen Controller, onboard oder als Karte. Noch sicherer bist Du aber mit einem SCSI Kontroller der auch Raid unterstützt, ist aber sehr teuer diese Lösung.

Wieso hat ein (Hardware)Controller eine höhere Sicherheit?
RAID0/1 mit Software oder Hardware macht RAID-mäßig keinen Unterschied.(höchstens performancetechnisch)

Du kannst auch mit 2 SCSI-Platten an einem herkömmlichen SCSI-Adapter(billig) einen Software-RAID machen, und hast die höhere Lebensdauer der SCSI-Hardware.

Mit höherer Sicherheit meinst du evtl. RAID 3 oder 5?! Da stimm ich dir zu.

Für IDE/ATA Platten ist der Hammer halt :
http://de.promise.com/product/card_detail_ger.asp?pid=123
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Software Raid unter Windows ist dann kaputt, wenn Windows sich verabschiedet hat, da lässt sich auch fast nichts mehr retten, bei einem ControllerRaid ist es etwas sicherer. Da bei einer Neuinstallation nicht mehr unbedingt aufs Raid zugegriffen werden kann, wenn Du natürlich viel Ahnung davon hast, kannst Du es evtl wieder hinkriegen, wenn er diese Ahnung aber hätte, würde er nicht fragen wie er es erstellen kann. Das meinte ich mit der Unsicherheit.
Bei der Neuinstallation von Windows ist auf Dynamische Datenträger kaum noch ein Zugriff möglich, da habe ich und einige andere hier im Forum schon schlechte Erfahrungen mit gemacht. Mit Windowsmitteln konnte ich die Daten nicht retten, erst mit einer Knoppix CD konnte ich die Daten auf CD brennen und die Platte neu formatieren und dies auch nur in einem anderen Rechner indem ich alle Parts löschte, auch die NonDos von NTFS. Erst danach konnte ich die Platte ins System wieder einsetzen, meine Erfahrung ist keine Dynamischen Datenträger (die sind nun mal Vorraussetzung für ein SoftRaid) mehr, wo wichtige Daten drauf sind. Und ein Raid 0 ist sowieso nicht sicher, sondern bestenfalls schnell. Ein Software Raid 1 erlaubt aber nur die Serverversion oder teure Zusatzsoftware.
 
Auch XP kann Raid 1, 1+0 und Raid 5.
Dafür sind aber ein paar kleine HEXarbeiten an 3 Systemdatein notwendig um XP meinen zu lassen, es wäre ne Serverversion.

War mal ein Guide dazu in der CT. Vielleicht mal googlen, gibt bestimmt auch irgendwo im Netz nen Guide dafür.

Du kannst dann aber nicht von so einem Software-Raid booten !
WinXP erkennt dann im Setup nur die Platten, nicht die dynamischen Partitionen.
Liegt wohl daran, dass die Dateien auf der Boot-CD noch unbehandelt sind.

Wenn du willst schick ich dir die gepatchten Dateien für WinXP+SP1 (engl.).
 
Selbst benötige ich sie nicht und ob es für einen Raidneuling unbedingt zu empfehlen ist, soll derjenige selbst beurteilen. Eine Suche im Web ergab nichts mit XP und SoftRaid 1 und 5, nur 0.
 
Mann kann mit Windows XP einen Raid 1 oder 0 machen, aber keinen 0+1, 5 etc. Aber es müssen zusätzliche Platten sein, d.h. geht nicht mit Platten wo das Betriebsystem drauf ist!
 
Danke für die nette Beteilung an alle!!!!

@Tschipo
Das ist klar, die Platten sind leer! Kannst du mir sagen, wie ich das hinkriege, also das Raid 1?
MfG
Kim
 
Wenn du wirklich deine Daten sichern willst, dann kann ich dir nur dringend vom Softwareraid abraten! Hatte ich selber auch schon und hatte diverse Probleme damit. Spätestens wenn sich das Betriebssystem verabschiedet, fangen die Probleme an. Keinen Zugriff mehr auf die HDs, Platten einrichten usw. nicht mehr möglich, weil es dann dynamische Datenträger sind usw. usw. . Ich hab damals alle Daten verloren, weil ich keinen Zugriff mehr drauf bekam...seitdem meide ich grundsätzlich Softwareraids. Leg dir nen Hardwarecontroller zu, wie es Werkam schon geschrieben hat(so teuer sind die auch nicht). Da ist zwar die Einrichtung manchmal etwas haarig, aber wenn es einmal eingerichtet ist, dann läuft es absolut problemlos, ganz egal ob sich das Betriebssystem verabschiedet oder nicht. Außerdem ist ein Hardwareraid schneller.
 
Original erstellt von Kim
Danke für die nette Beteilung an alle!!!!

@Tschipo
Das ist klar, die Platten sind leer! Kannst du mir sagen, wie ich das hinkriege, also das Raid 1?
MfG
Kim

Systemsteuerung-Verwaltung-Computerverwaltung-Datenträgerverwaltung

Die zwei Platten von Basis in dynamische Laufwerke umwandeln! (Rechtsklick!)

Auf eine dieser Platten zeigen und Kontextmenü auftun, Volume anwählen. Dann den Anweisungen Folgen!

Ich hoffe damit kommst du klar!
 
Vielen Dank an alle, hat mir weitergeholfen!!!!
Läuft jetzt alles super!

MfG
Kim

Bis zum nächsten Problem noch allen eine schöne Zeit :)
 
Original erstellt von Tschipo
Mann kann mit Windows XP einen Raid 1 oder 0 machen, aber keinen 0+1, 5 etc. Aber es müssen zusätzliche Platten sein, d.h. geht nicht mit Platten wo das Betriebsystem drauf ist!
Und was ist da jetzt anders beschrieben, als ich es oben in meinem ersten Post schon beschrieben habe?
Laut Auskunft von M$ kann XP kein Raid 1, zeige mir die Stelle wo bei M$ steht, das es möglich ist dies zu machen, evtl mit einem Bild wo man das in der Datenträgerverwaltung einstellt. Bedenke bitte, dass ich kein Newbi bin und schon ein wenig Ahnung von M$ Betriebssystemen habe. Also keine Antworten wie ich es machen soll, sondern Beweise.

Hier meine Beweise gültig für:
Microsoft Windows XP Professional:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;279252

Microsoft Windows 2000 Server
Microsoft Windows 2000 Advanced Server
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;298155

Microsoft Windows Server 2003, Datacenter Edition
Microsoft Windows Server 2003, Enterprise Edition
Microsoft Windows Server 2003, Standard Edition
Microsoft Windows Server 2003, Web Edition
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;323432

Microsoft Windows XP Home Edition
Microsoft Windows XP Professional
Microsoft Windows XP 64-Bit Edition
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;300415
mit dem Befehl:
create volume simple [size=n] [disk=n] [noerr]

Der Befehl create volume simple erstellt ein einfaches Volume der angegebenen Länge auf dem angegebenen Datenträger.

Wird keine Angabe zur Größe gemacht, kann das neue Volume den verbleibenden freien, fortlaufenden Speicherplatz auf dem Datenträger einnehmen. Wird kein Datenträger angegeben, wird der Datenträger angezeigt, der momentan den Fokus hat.

Nachdem das Volume erstellt wurde, erhält der Zieldatenträger den Datenträgerfokus.

create volume stripe [size=n] disk=n[,n[,...]] [noerr]

Der Befehl create volume stripe erstellt ein Stripeset-Volume auf den angegebenen Datenträgern. Die Gesamtgröße des Stripeset-Volumes ergibt sich aus der Größe multipliziert mit (*) der Anzahl der Datenträger.

Wird keine bestimmte Größe angegeben, wird das größtmögliche Stripeset-Volume erstellt. Es wird der Datenträger mit der kleinsten Menge an fortlaufendem, freiem Speicherplatz ermittelt. Die Menge dieses freien Speichers bestimmt die Größe des Stripeset-Volumes. Auf jedem Datenträger wird dieselbe Größe zugewiesen.

create volume raid [size=n] disk=n[,n[,...]] [noerr]

Der Befehl create volume raid erstellt ein Raid-5-Set-Volume auf den angegebenen Datenträgern. Die Größe des zugeordneten Speicherplatzes pro Datenträger entspricht dem Wert "size".

Wird keine bestimmte Größe angegeben, wird das größtmögliche Raid-5-Volume erstellt. Es wird der Datenträger mit der kleinsten Menge an fortlaufendem, freiem Speicherplatz ermittelt. Die Größe des freien Speicherplatzes bestimmt die Größe des Raid5-Volumes. Von jedem Datenträger wird dieselbe Speichergröße zugeordnet. Die tatsächlich nutzbare Volumegröße ist geringer als die mit der Anzahl der Datenträger multiplizierte Größe, da ein Teil des Speicherplatzes für die Parität verwendet wird.

Überblick über RAIDs (Redundant Arrays of Inexpensive Disks):
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;100110
RAID 1
RAID 1 ist die Festplattenspiegelung. Zwei Festplatten speichern identische Informationen, somit ist die eine Festplatte ein Spiegelbild der anderen. Bei jedem Laufwerkvorgang muss das System dieselben Daten auf beide Festplatten schreiben. Da die Systemleistung durch den doppelten Schreibaufwand reduziert werden kann, wird oftmals auf das Duplizieren zurückgegriffen, wobei jedes der gespiegelten Laufwerke über einen eigenen Hostadapter verfügt. Obwohl durch die Spiegelung eine hohe Fehlertoleranz geboten wird, ist die Implementierung dieses Ansatzes relativ teuer, da nur die Hälfte des verfügbaren Speicherplatzes für die Speicherung verwendet werden kann, während die andere Hälfte für den Spiegelsatz vorbehalten bleibt. Vor allem Novell NetWare integriert die Unterstützung für die Festplattenspiegelung.

Problembeschreibung:
Wenn Sie auf einem Computer mit Microsoft Windows XP Professional den Assistenten zum Erstellen neuer Volumes auf einem dynamischen Datenträger verwenden, erhalten Sie ein Meldungsdialogfeld, das anzeigt, dass es fünf Volumetypen gibt:
Einfach
Übergreifend
Stripeset
Gespiegelt
RAID-5
Dasselbe Dialogfeld bietet jedoch nur drei Optionen zur Auswahl für die Volume-Erstellung an:
Einfach
Übergreifend
Stripeset
Ursache
Windows XP Professional unterstützt dynamische Datenträger, jedoch nicht RAID; die fehlenden Optionen gelten nicht für Professional. Die Microsoft Windows XP Home Edition ist davon nicht betroffen, da sie dynamische Datenträger nicht unterstützt.

Lösung:
Wenn Sie RAID benötigen und einen Computer mit Windows XP Professional haben, verwenden Sie eine hardwarebasierte RAID-Lösung, um dieses Problem zu beheben. Es gibt keine Möglichkeit, die RAID-Software in Windows XP Professional zu aktivieren.
Status:
Microsoft hat bestätigt, dass es sich hierbei um ein Problem bei den oben genannten Microsoft-Produkten handelt. Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf:
Microsoft Windows XP Professional

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben