Original erstellt von Tschipo
Mann kann mit Windows XP einen Raid 1 oder 0 machen, aber keinen 0+1, 5 etc. Aber es müssen zusätzliche Platten sein, d.h. geht nicht mit Platten wo das Betriebsystem drauf ist!
Und was ist da jetzt anders beschrieben, als ich es oben in meinem ersten Post schon beschrieben habe?
Laut Auskunft von M$ kann XP kein Raid 1, zeige mir die Stelle wo bei M$ steht, das es möglich ist dies zu machen, evtl mit einem Bild wo man das in der Datenträgerverwaltung einstellt. Bedenke bitte, dass ich kein Newbi bin und schon ein wenig Ahnung von M$ Betriebssystemen habe. Also keine Antworten wie ich es machen soll, sondern Beweise.
Hier meine Beweise gültig für:
Microsoft Windows XP Professional:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;279252
Microsoft Windows 2000 Server
Microsoft Windows 2000 Advanced Server
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;298155
Microsoft Windows Server 2003, Datacenter Edition
Microsoft Windows Server 2003, Enterprise Edition
Microsoft Windows Server 2003, Standard Edition
Microsoft Windows Server 2003, Web Edition
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;323432
Microsoft Windows XP Home Edition
Microsoft Windows XP Professional
Microsoft Windows XP 64-Bit Edition
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;300415
mit dem Befehl:
create volume simple [size=n] [disk=n] [noerr]
Der Befehl create volume simple erstellt ein einfaches Volume der angegebenen Länge auf dem angegebenen Datenträger.
Wird keine Angabe zur Größe gemacht, kann das neue Volume den verbleibenden freien, fortlaufenden Speicherplatz auf dem Datenträger einnehmen. Wird kein Datenträger angegeben, wird der Datenträger angezeigt, der momentan den Fokus hat.
Nachdem das Volume erstellt wurde, erhält der Zieldatenträger den Datenträgerfokus.
create volume stripe [size=n] disk=n[,n[,...]] [noerr]
Der Befehl create volume stripe erstellt ein Stripeset-Volume auf den angegebenen Datenträgern. Die Gesamtgröße des Stripeset-Volumes ergibt sich aus der Größe multipliziert mit (*) der Anzahl der Datenträger.
Wird keine bestimmte Größe angegeben, wird das größtmögliche Stripeset-Volume erstellt. Es wird der Datenträger mit der kleinsten Menge an fortlaufendem, freiem Speicherplatz ermittelt. Die Menge dieses freien Speichers bestimmt die Größe des Stripeset-Volumes. Auf jedem Datenträger wird dieselbe Größe zugewiesen.
create volume raid [size=n] disk=n[,n[,...]] [noerr]
Der Befehl create volume raid erstellt ein Raid-5-Set-Volume auf den angegebenen Datenträgern. Die Größe des zugeordneten Speicherplatzes pro Datenträger entspricht dem Wert "size".
Wird keine bestimmte Größe angegeben, wird das größtmögliche Raid-5-Volume erstellt. Es wird der Datenträger mit der kleinsten Menge an fortlaufendem, freiem Speicherplatz ermittelt. Die Größe des freien Speicherplatzes bestimmt die Größe des Raid5-Volumes. Von jedem Datenträger wird dieselbe Speichergröße zugeordnet. Die tatsächlich nutzbare Volumegröße ist geringer als die mit der Anzahl der Datenträger multiplizierte Größe, da ein Teil des Speicherplatzes für die Parität verwendet wird.
Überblick über RAIDs (Redundant Arrays of Inexpensive Disks):
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;100110
RAID 1
RAID 1 ist die Festplattenspiegelung. Zwei Festplatten speichern identische Informationen, somit ist die eine Festplatte ein Spiegelbild der anderen. Bei jedem Laufwerkvorgang muss das System dieselben Daten auf beide Festplatten schreiben. Da die Systemleistung durch den doppelten Schreibaufwand reduziert werden kann, wird oftmals auf das Duplizieren zurückgegriffen, wobei jedes der gespiegelten Laufwerke über einen eigenen Hostadapter verfügt. Obwohl durch die Spiegelung eine hohe Fehlertoleranz geboten wird, ist die Implementierung dieses Ansatzes relativ teuer, da nur die Hälfte des verfügbaren Speicherplatzes für die Speicherung verwendet werden kann, während die andere Hälfte für den Spiegelsatz vorbehalten bleibt. Vor allem Novell NetWare integriert die Unterstützung für die Festplattenspiegelung.
Problembeschreibung:
Wenn Sie auf einem Computer mit Microsoft Windows XP Professional den Assistenten zum Erstellen neuer Volumes auf einem dynamischen Datenträger verwenden, erhalten Sie ein Meldungsdialogfeld, das anzeigt, dass es fünf Volumetypen gibt:
Einfach
Übergreifend
Stripeset
Gespiegelt
RAID-5
Dasselbe Dialogfeld bietet jedoch nur drei Optionen zur Auswahl für die Volume-Erstellung an:
Einfach
Übergreifend
Stripeset
Ursache
Windows XP Professional unterstützt dynamische Datenträger, jedoch nicht RAID; die fehlenden Optionen gelten nicht für Professional. Die Microsoft Windows XP Home Edition ist davon nicht betroffen, da sie dynamische Datenträger nicht unterstützt.
Lösung:
Wenn Sie RAID benötigen und einen Computer mit Windows XP Professional haben, verwenden Sie eine hardwarebasierte RAID-Lösung, um dieses Problem zu beheben. Es gibt keine Möglichkeit, die RAID-Software in Windows XP Professional zu aktivieren.
Status:
Microsoft hat bestätigt, dass es sich hierbei um ein Problem bei den oben genannten Microsoft-Produkten handelt. Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf:
Microsoft Windows XP Professional