Software RAID 1, 4kB Sektoren und Alignment

Etecos

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2003
Beiträge
366
Moin,

ich plane demnächst ein Software RAID 1 unter Win 7 Prof. x64 aufzusetzen mit 2 Festplatten von WD der Green Serie als Datengrab.
Die EARS Serien haben wie bereits bekannt 4kB Sektoren, unter Win 7 kein großes Problem, da dort das Alignment korrekt funktioniert.
Allerdings habe ich jetzt gelesen, dass bei der Umwandlung in dynamische Datenträger das Alignment zerstört wird, Performance ist danach entsprechend schlecht.

Ich habe hiervon jetzt zum ersten Mal gelesen (dann auch noch eine Amazon Kundenrezension...), betreibt jemand vllt. so ein Setup unter Windows 7 und kann mir Auskunft geben?
Für den Fall, dass das Alignment nicht mehr korrekt ist, lässt sich dies wieder beheben bei dynamischen Datenträgern?

MfG
Ete

P.S.: Nein, das Mainboard hat keinen RAID Controller und für einen separaten RAID Controller ist kein Platz.
 
Ich antworte mir einmal selbst, da ich mittlerweile 2x WD20EARS mit 3 Platter mein Eigen nenne:
Laut diversen Tools sind die Platten nicht aligned wenn sie als dynamische Datenträger verwendet werden. Auch mit diskpart war es mir nicht möglich über den align Parameter das Alignment zu korrigieren.
Das ganze tritt übrigens auch unter Windows Server 2008 R2 (MSDNAA sei dank) mit SP1 Beta auf.
Laut einer MS Tech Seite kann man das Alignment von dynamischen Disks nur mit dmdiag testen, welches allerdings bei mir unter Win 7 x64/Server 2008 R2 nicht lauffähig war.
Es gibt eine neuere, umbenannte Version des Tools, allerdings nicht frei zum Download. Man solle bitte den Support kontaktieren :lol:

Trotzdem werkeln die Platten nun in einem Software RAID 1 unter Windows 7 und ich kann soweit eigentlich keine Nachteile erkennen im täglichen Betrieb.

Fazit: Ich weiß noch immer nicht ob die Platten aligned sind...
 
Ich hinke dir ein Jahr hinterher. - Habe nämlich jetzt genau das selbe vor und stehe vor dem gleichen Problem.

Mit zwei Platten WD20EARX (2 TB WD Green, 4 kB Sektorgröße) möchte ich ein Win7-Software-RAID1 erstellen.

Dazu wandelt Windows die Platten in dynamische Datenträger um, deren Partition dann jeweils ein Offset von 31 kB hat, was so gar nicht zur Sektorgröße passt.

Gibt's denn mittlerweile eine Lösung für das Problem bzw. ein Tool, mit dem man das Alignment von dynamischen Datenträgern ändern kann?
 
Nach gut einem Jahr Erfahrung mit dem Software RAID:
Die Geschichte mit dem Alignment habe ich nicht mehr angefasst. Ich hätte den Jumper noch setzen können, welcher den Startsektor von 63 nach 64 schiebt, dies habe ich jedoch gelassen.
Außerdem:
Du willst kein Software RAID unter Windows 7 :D
Dir stürzt der PC einmal ab? Platten müssen wieder synchronisiert werden. Von Vorne. Komplett. Nach jedem Absturz. IMMER :lol:
Es wird auch keinerlei Information darüber abgegeben im Tray o.ä. darüber. Selbst in den Logs habe ich keinerlei Informationen darüber gefunden. Sehr nervig diese Geschichte.
Ich bin heilfroh, wenn ich diese Krücke auflösen kann, wenn mein NAS fertig ist.
 
*Sigh*

Eine meiner beiden WD20EARS ist ausgefallen, also eine neue Festplatte bestellt. Diesmal die WD20EARX - außer SATA 6Gbit/s und Garantierte 3 Platter keine Unterschiede. Wieder 4kB Sektoren.

Eingebaut, Computerverwaltung geöffnet und neue Platte als Spiegel wieder hinzugefügt.
Es geht nicht. Es kommt eine Fehlermeldung, dass die Sektorgrößen nicht übereinstimmen.

Die neue Festplatte also genauer angeschaut im Intel Rapid Storagemanager. Keine Unterschiede? DOCH!
Die WD20EARS meldet für die logische und physikalische Sektorgröße 512 Byte. Logische Größe: korrekt. Physikalische Größe: nicht korrekt, aber es sind 4096 Byte.
Nun zur WD20EARX: logische Sektorgröße beträgt 512 Byte - gut.
Physikalische Sektorgröße: 4096 Byte.
Erster Gedanke: Cool, evtl. kann ZFS jetzt mit den Platten umgehen und betreibt richtiges Alignment :cool_alt:
Zweiter Gedanke: "$TG§$%&/()IJHG$%/UHGFDW$%&/()IJHGE§T

Also warte ich jetzt auf meine RMA Austauschplatte von Western Digital.

Wer nun also Festplatten im Software RAID unter Windows von versch. Herstellern betreiben möchte oder unterschiedliche Modelle, muss höllisch aufpassen.

Edit: Bilder rangehängt
 

Anhänge

  • WD20EARS.png
    WD20EARS.png
    19,5 KB · Aufrufe: 155
  • WD20EARX.png
    WD20EARX.png
    18,9 KB · Aufrufe: 159
  • verwaltung.png
    verwaltung.png
    18,9 KB · Aufrufe: 162
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe, dass ich mich jetzt einfach mal an diesen Thread anhängen darf - hier scheint ja schon etwas KnowHow vorhanden zu sein ;-)

Und zwar habe ich das folgende Problem: Für meinen neuen Selbstbau-Homeserver habe ich mir vier HDDs WD20EARX mit je 2TB gekauft. Zudem habe ich mir als Controller einen HighPoint RocketRAID 2640X4SGL gekauft.

Die Festplatten werden im RAID5 laufen - meine Frage ist jetzt, ob es unter Windows Home Server 2011 eine Möglichkeit gibt, dass Alignment zu überprüfen - also gibt es ein Tool, mit dem ich checken kann, ob das Alignment der HDDs über den Controller korrekt ist, oder ob ich das noch irgendwie (und wenn ja wie) korrigieren muss?

Danke schon mal für hilfreiche Tipps.
 
Hardware bzw. Fake RAID habe ich nix mit am Hut, aber wahrscheinlich klappt es mit dem Alignment auch dort nicht richtig. Der Controller müsste die 4kB Platten unterstützen. Ob es überhaupt RAID Controller mit einer solchen Unterstützung gibt, k.A. (vllt. im Enterprise Segment)

Du könntest natürlich einfach den Jumper auf der Festplatte setzen, damit wird der Startsektor verschoben und das Alignment sollte passen. Ist aber nur gefährliches Halbwissen.
 
Zurück
Oben