markus1234
Banned
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 3.897
Hallo.
Ich muss zugeben dass ich mit Raids bisher nix am Hut hatte.
Ich weiß, dass es Hardware und Softwarevarianten gibt.
Ich bitte jedoch jegliche Empfehlungen auf eine andere Methode mal beiseite zu lassen.
Bitte auch Fragen nach dem "Warum" lassen, ich teste nur.
Also hab ich heute mal ein wenig rumexperimentiert und mit Vista-Mitteln 2 dynamische, gleich große, alte 80GB IDE Festplatten zusammengeschnührt.
Soweit, so gut. Habe nun ca. 150GB mehr zur Verfügung.
Da dachte ich mir, ich versuch mal diesen Software-Raid-0 mit Truecrypt einzubetten.
Wieso auch nicht. Über Google heißt es Tausendfach, dass Truecrypt mit Hard - und Software-Raids umgehen kann.
.... Was allerdings nicht der Fall ist.
Ich weiße mal darauf hin, dass es sich hierbei nicht um eine Partition, sondern um ein Volume handelt. Ist da schon der Hund begraben?
Fehlermeldungen (Nacheinander) bei 99-100% (Es wird alles verschlüsselt):
Nach der Aktion wird der R-Verbund wieder auf RAW zurückgesetzt.
Ich habe ihn vorher normal mit Windows auf NTFS formatiert - und alles hat wunderbar funktioniert (Verbund ist in Ordnung, an den HDDs liegt es nicht - Zugriff ect. problemlos möglich).
Jemand ne Idee? Fiona?
mfg,
Markus
Ich muss zugeben dass ich mit Raids bisher nix am Hut hatte.
Ich weiß, dass es Hardware und Softwarevarianten gibt.
Ich bitte jedoch jegliche Empfehlungen auf eine andere Methode mal beiseite zu lassen.
Bitte auch Fragen nach dem "Warum" lassen, ich teste nur.
Also hab ich heute mal ein wenig rumexperimentiert und mit Vista-Mitteln 2 dynamische, gleich große, alte 80GB IDE Festplatten zusammengeschnührt.
Soweit, so gut. Habe nun ca. 150GB mehr zur Verfügung.
Da dachte ich mir, ich versuch mal diesen Software-Raid-0 mit Truecrypt einzubetten.
Wieso auch nicht. Über Google heißt es Tausendfach, dass Truecrypt mit Hard - und Software-Raids umgehen kann.
.... Was allerdings nicht der Fall ist.
Ich weiße mal darauf hin, dass es sich hierbei nicht um eine Partition, sondern um ein Volume handelt. Ist da schon der Hund begraben?
Fehlermeldungen (Nacheinander) bei 99-100% (Es wird alles verschlüsselt):
---------------------------
TrueCrypt-Volume Erstellungsassistent
---------------------------
Fehler: Das Volume konnte nicht eingebunden werden. Die Datei, die Partition bzw. der Datenträger wird bereits verwendet. Der Versuch ohne Exklusivzugriff einzubinden ist ebenfalls gescheitert.
---------------------------
OK
---------------------------
---------------------------
TrueCrypt-Volume Erstellungsassistent
---------------------------
Fehler beim Einbinden des Volumes.
---------------------------
OK
---------------------------
---------------------------
TrueCrypt-Volume Erstellungsassistent
---------------------------
Die Formatierung mit NTFS kann nicht fortgesetzt werden.
---------------------------
OK
---------------------------
---------------------------
TrueCrypt-Volume Erstellungsassistent
---------------------------
Beim Versuch das Volume einzubinden ist ein Fehler aufgetreten.
---------------------------
OK
---------------------------
---------------------------
TrueCrypt-Volume Erstellungsassistent
---------------------------
Volume \Device\HarddiskVolume2 konnte nicht erstellt werden
---------------------------
OK
---------------------------
Nach der Aktion wird der R-Verbund wieder auf RAW zurückgesetzt.
Ich habe ihn vorher normal mit Windows auf NTFS formatiert - und alles hat wunderbar funktioniert (Verbund ist in Ordnung, an den HDDs liegt es nicht - Zugriff ect. problemlos möglich).
Jemand ne Idee? Fiona?
mfg,
Markus