Software-Raid + Truecrypt

markus1234

Banned
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
3.897
Hallo.

Ich muss zugeben dass ich mit Raids bisher nix am Hut hatte.
Ich weiß, dass es Hardware und Softwarevarianten gibt.

Ich bitte jedoch jegliche Empfehlungen auf eine andere Methode mal beiseite zu lassen.
Bitte auch Fragen nach dem "Warum" lassen, ich teste nur.

Also hab ich heute mal ein wenig rumexperimentiert und mit Vista-Mitteln 2 dynamische, gleich große, alte 80GB IDE Festplatten zusammengeschnührt.

Soweit, so gut. Habe nun ca. 150GB mehr zur Verfügung.
Da dachte ich mir, ich versuch mal diesen Software-Raid-0 mit Truecrypt einzubetten.
Wieso auch nicht. Über Google heißt es Tausendfach, dass Truecrypt mit Hard - und Software-Raids umgehen kann.

.... Was allerdings nicht der Fall ist.

Ich weiße mal darauf hin, dass es sich hierbei nicht um eine Partition, sondern um ein Volume handelt. Ist da schon der Hund begraben?

Fehlermeldungen (Nacheinander) bei 99-100% (Es wird alles verschlüsselt):

---------------------------
TrueCrypt-Volume Erstellungsassistent
---------------------------
Fehler: Das Volume konnte nicht eingebunden werden. Die Datei, die Partition bzw. der Datenträger wird bereits verwendet. Der Versuch ohne Exklusivzugriff einzubinden ist ebenfalls gescheitert.
---------------------------
OK
---------------------------

---------------------------
TrueCrypt-Volume Erstellungsassistent
---------------------------
Fehler beim Einbinden des Volumes.
---------------------------
OK
---------------------------

---------------------------
TrueCrypt-Volume Erstellungsassistent
---------------------------
Die Formatierung mit NTFS kann nicht fortgesetzt werden.
---------------------------
OK
---------------------------

---------------------------
TrueCrypt-Volume Erstellungsassistent
---------------------------
Beim Versuch das Volume einzubinden ist ein Fehler aufgetreten.
---------------------------
OK
---------------------------

---------------------------
TrueCrypt-Volume Erstellungsassistent
---------------------------
Volume \Device\HarddiskVolume2 konnte nicht erstellt werden
---------------------------
OK
---------------------------

Nach der Aktion wird der R-Verbund wieder auf RAW zurückgesetzt.
Ich habe ihn vorher normal mit Windows auf NTFS formatiert - und alles hat wunderbar funktioniert (Verbund ist in Ordnung, an den HDDs liegt es nicht - Zugriff ect. problemlos möglich).


Jemand ne Idee? Fiona?

mfg,
Markus
 
Eine kleine (wichtige) Anmerkung: Was du hier machst, ist echtes (böses) Software-RAID. D.h. das Betriebssystem ist vollständig dafür verantwortlich. Ich betone das extra, weil du bei Neuinstallationen/Umstiegen damit noch deine Freude bekommen wirst, wenn du nicht genau weißt was du da machst. :)

Eventuell wäre für dich eine SoHo-Lösung, wie sie auf fast jedem heutigen Mainboard zu finden ist, besser, da transparenter.


Jetzt zu deinem Problem:
Hast du nach Erstellung der Volumen wie in der TrueCrypt FAQ beschrieben neu gestartet?
 
Die ersten Zeilen überles ich jetzt mal.
Aber gerne nochmal für dich: Ich teste nur. - Es handelt sich um keine lebensnotwendige Erstellung. - Es werden keine wichtigen Daten darauf sein. - Ich teste nur ²nd.

Bitte denkt doch nicht immer ich würde diese Software-Raid ernsthaft für wichtige Dateien einsetzen.

@Whistlor, nein.
Bitte kopiere mal die Zeile wo steht man sollte neu Starten. Die hab ich nämlich garantiert nicht gelesen.

Edit:
Nachdem ich die Partitionen mit Vista "dynamisch" erstellt habe, sind sie im RAW. Anschließend erstelle ich einen Raid-0 Verbund.
Von nun an ist es ein Volume (nicht verwechseln mit Partition).

Und von da an kann ich mit Truecrypt ran. Am Ende kommen die Fehler. Da bringt ein Neustart auch nichts, da nun das Volume wieder auf RAW zurückgesetzt wird (ist eigtl. logisch).

mfg,
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist gut möglich, das TrueCrypt mit Software-RAID umgehen kann.
Fraglich ist aber ob es auch mit dynamische Volumen oder Stripesets klappt?
Grund ist, die verwenden keine Partitionstabelle. sondern legen die Infos am Ende der Festplatte ab.
Daher denke ich, das es auf dynamische Volumen nicht funktioniert.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo.
Habs nun nochmal versucht.
Mit beiden Varianten (Übergreigendes Volume + Stripset Volume) funktioniert es nicht, sprich nach 100% der Truecrypt Formatierung kommt es zu beschriebenen Fehlern.

Jetzt was anderes: Wähle ich im Formatierungs-Fenster v. Truecrypt rechts obel die Option "Schnell-Formatierung", geht alles problemlos.
Mir ist klar, dass dabei keine wirkliche Verschlüsslung gewährleistet ist. Da ist wohl mein über 50-Stelliges Passwort (das ich inzwischen auswendig weiß wow) der einzige Schutz.

Wenn Truecrypt Probleme mit der Partitionstabelle hätte, wäre das doch nicht der Fall, oder?
Es ist leider schwer mehr darüber zu erfahren. Über Google tauchen die von mir oben beschriebenen Fehler meistens nur in XML-Sprachfiles auf, die der Suche zum Opfer fallen - oder in Themen die in keinem Zusammenhang mit Truecrypt stehen.

Sehr schade eigentlich. Die Formatierungsgeschwindligkeit war nämlich TOP in dem Verbund, teilweise 96MB/s und das mit 2 ur-alten 80GB IDE Festplatten (glaube fast beide haben noch 5.6k U/min).

mfg,
Markus
 
Bitte, wobei ich gerade sehe, dass unter Vista ein Neustart nicht mehr notwendig scheint.
Aber evtl. hilft dir der Text so noch weiter...

TrueCrypt FAQ schrieb:
Q: Does TrueCrypt support hardware/software RAID and Windows dynamic volumes?

A: Yes. However, if you use Windows XP/2000/2003, please read the following notes on dynamic volumes (the notes do not apply to Windows Vista and later). If you intend to format a Windows dynamic volume as a TrueCrypt volume, keep in mind that after you create the Windows dynamic volume (using the Windows Disk Management tool), you must restart the operating system in order for the volume to be available/displayed in the 'Select Device' dialog window of the TrueCrypt Volume Creation Wizard. Also note that, in the 'Select Device' dialog window, a Windows dynamic volume is not displayed as a single device (item). Instead, all volumes that the Windows dynamic volume consists of are displayed and you can select any of them in order to format the entire Windows dynamic volume.

Quelle: http://www.truecrypt.org/faq.php


Jetzt was anderes: Wähle ich im Formatierungs-Fenster v. Truecrypt rechts obel die Option "Schnell-Formatierung", geht alles problemlos.
Mir ist klar, dass dabei keine wirkliche Verschlüsslung gewährleistet ist.
Diese Meinung teile ich nicht.

Alles was fortan in dem "TrueCrypt Volumen" liegt, ist sicher. Das betrifft lediglich frühere Daten, die auf den Laufwerken einmal lagen. Diese wurden jetzt nicht überschrieben und können somit ggf. wiederhergestellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sollte mir der Text weiterhelfen? Wieso denkst du das? Übersehe ich da was wesentliches, auf das du hinaus willst?

Ich hatte keine Probleme mit der Anzeige der verfügbaren Volumes, ich bin einer der Wenigen, die FAQs und Handbücher vor einem Problem lesen.

mfg,
Markus
 
Zurück
Oben