Hallo,
habe ein paar Fragen zu Raid. Zuerst einmal die Vorgeschichte:
Habe hier 2x2TB Festplatten und 1x1TB da, welche alle drei bereits auffällig geworden sind mit HD Tune. Erstelle zwar bereits regelmäßig Updates, aber so ganz geheuer ist mir das ganze nicht mehr und ich würde gerne automatisierter vorgehen.
Da zusätzlich der Speicherplatz langsam knapp war, war daher mein Gedanke:
Zwei zusätzliche 2TB-Festplatten(bereits 2012/13 produziert, aber neu) kaufen, zusammen mit den anderen beiden im Raid5 laufen lassen(immerhin 6 statt 4TB+eine redundante FP), und zusätzlich die wichtigsten privaten Daten auf die 1TB, sodass diese 3fach gesichert sind, der Rest immerhin den Ausfall einer Platte verkraften sollte. Da das ganze relativ kostengünstig gehalten werden soll, wollte ich auf Hardwarecontroller verzichten, da mir die Geschwindigkeit auch nicht SO wichtig ist. Dabei bin ich auf die Möglichkeit des Storage Pools/Space bei Windows 8.1 gestoßen, mit welchem man einfach ein Raid5 erstellen (sollen) kann.
Da ich bislang noch kein Raid-Verbund betrieben habe, gibt es da einige Fragen meinerseits:
Wie sinnvoll ist die oben genannte Konstellation? Ist es vllt besser, sich einfach eine neue 4 TB zu holen und die restlichen, alten FPs als Backup und Speicherlösung für nicht allzu wichtige Daten einzusetzen?
Wie richtet man die Storage Pools mit Win ein und überstehen sie auch ein Upgrade auf Win 10 oder sollte man dies vorher machen(lohnt das überhaupt? Hab mich noch nicht damit befasst...)?
Sollte man vielleicht doch lieber auf ein (günstigen) Hardware-Raid setzen?
Danke schonmal für eure Tipps!
EDIT: Die Festplatten:
WesternDigital 1000GB WD1001FALS
Seagate Barracuda 2000GB ST2000DM001
Samsung 2000GB HD204UI
habe ein paar Fragen zu Raid. Zuerst einmal die Vorgeschichte:
Habe hier 2x2TB Festplatten und 1x1TB da, welche alle drei bereits auffällig geworden sind mit HD Tune. Erstelle zwar bereits regelmäßig Updates, aber so ganz geheuer ist mir das ganze nicht mehr und ich würde gerne automatisierter vorgehen.
Da zusätzlich der Speicherplatz langsam knapp war, war daher mein Gedanke:
Zwei zusätzliche 2TB-Festplatten(bereits 2012/13 produziert, aber neu) kaufen, zusammen mit den anderen beiden im Raid5 laufen lassen(immerhin 6 statt 4TB+eine redundante FP), und zusätzlich die wichtigsten privaten Daten auf die 1TB, sodass diese 3fach gesichert sind, der Rest immerhin den Ausfall einer Platte verkraften sollte. Da das ganze relativ kostengünstig gehalten werden soll, wollte ich auf Hardwarecontroller verzichten, da mir die Geschwindigkeit auch nicht SO wichtig ist. Dabei bin ich auf die Möglichkeit des Storage Pools/Space bei Windows 8.1 gestoßen, mit welchem man einfach ein Raid5 erstellen (sollen) kann.
Da ich bislang noch kein Raid-Verbund betrieben habe, gibt es da einige Fragen meinerseits:
Wie sinnvoll ist die oben genannte Konstellation? Ist es vllt besser, sich einfach eine neue 4 TB zu holen und die restlichen, alten FPs als Backup und Speicherlösung für nicht allzu wichtige Daten einzusetzen?
Wie richtet man die Storage Pools mit Win ein und überstehen sie auch ein Upgrade auf Win 10 oder sollte man dies vorher machen(lohnt das überhaupt? Hab mich noch nicht damit befasst...)?
Sollte man vielleicht doch lieber auf ein (günstigen) Hardware-Raid setzen?
Danke schonmal für eure Tipps!
EDIT: Die Festplatten:
WesternDigital 1000GB WD1001FALS
Seagate Barracuda 2000GB ST2000DM001
Samsung 2000GB HD204UI
Zuletzt bearbeitet: