Software Raid5 oder Hardware Raid5 was ist für mich ausreichend.

Registriert
Mai 2011
Beiträge
238
Hiho,

Ich hatte jetzt ca. 1 Jahr ein Hardware Raid5 system am laufen mit den 3ware Controller 9590SE.
Da das System kleiner werden sollte habe ich mir ein neues System zusammen gebaut und Freenas installiert.
Leider reicht mir das nicht und ich werde doch wieder Windows Server 2012 nutzen.
Allerdings ist das neue Gehäuse sehr eng und daher würde ich lieber Software Raid5 nutzen.
Speed reicht mir habe ich schon mal genutzt mit ein HP N40L. Das jetzige System ist weit aus Stärker, daher sollte es nicht langsamer sein.

Leider habe ich ein paar fragen die ich mir leider nicht Beantworten konnte.
Wie meldet Windows Server 2012 das evtl. eine HDD Defekt ist?
Der Controller hat ja immer schön Warning geschriehen auf dem Desktop direkt.

Dann würde mich intressieren was passiert wenn die System HDD mal defekt gehen sollte sind dann auch die Daten Futsch oder zeigt mir Windows die wieder an nach einer neuen Instalation? Bei den Raid Controller müsste ich mir ja wieder genau den gleichen besorgen.

Da der Controller noch hier rumliegt könnte ich ihn wieder einbauen nur brauch ich das?

Besten Dank für eure Hilfe.
 
Wenn du Windows Server benutzt, kannst auch Storage Spaces benutzen. Ist im Prinzip auch ein Software Raid, funzt aber 1a.
 
Die Raid-Daten werden (wie bei jedem Raid) auf den Raid-Platten abgelegt und nicht irgendwo im Bios oder auf der System-HDD.
Wenn Du Dein Windows neu installierst und danach die Platten wieder anklemmst (Du hast sie hoffentlich während der Installation abgeklemmt), dann kannst Du in der Datenträger-Verwaltung einfach den Array Importieren.
 
Also ich habe jetzt Windows 2012 Installiert und auch Raid5 eingerichtet. Was ich nicht gedacht hätte jetzt schaff ich 120mb/s vorher nur 100mb/s. Also ist das Software Raid sogar schneller. Allerdings frag ich mich jetzt nur noch wie Windows mich Warnt wenn eine HDD Kaput geht. Am Besten wäre irgend ein tool was mir eine E-Mail oder so schickt.
 
Windows warnt dich nur wenn Daten nicht richtig auf der Platte geschrieben werden können oder korrupt sind über das System Eventlog. Ansonsten brauchst ein Drittanbietertool.
 
Zurück
Oben