Software überall auf gleichen Stand halten

F

Furtano

Gast
Hi,
ich habe hier ein Firmennetzwerk von ca. 15 PCs (zwei Macs die aber außer acht gelassen werden können).

Alle Rechner sollen mit der Software (Windows-Updates, Programme wie Thunderbird, Firefox) immer auf den gleichen Stand sein, vom Admin geregelt.

Zudem wär es toll, wenn sich ein Mitarbeiter an jedem Rechner einloggen kann und überall schon das fertig eingerichtete Thunderbird hat.

Welche Software würdet ihr empfehlen?
Sollte eine möglichst günstige Lösung sein :).

Habe an Windows Server 2008 gedacht, ist das übertrieben? Gehts mit etwas Arbeit auch mit Linux?
Danke!
 
@
Windows Server 2008 R2 ist sehr gut. NUR wer soll den Server betreuen/verwalten?
 
> Zudem wär es toll, wenn sich ein Mitarbeiter an jedem Rechner einloggen kann und überall schon das fertig eingerichtete Thunderbird hat.

Setzt einen Exchange-Server voraus.

Für den Softwareabgleich wär ein selbstgeschriebenes Skript wohl das einfachste, was auf den einzelnen PCs in den Autostart gelegt wird und bei jedem PC-Start den Server nach Neuerungen abfragt.
 
@DerKleine49
Ich (vor paar Tagen im Unternehmen angefangen) und mein Vorgesetzter :)



Frage: Es gibt Unterschiedliche Accounts an jedem Rechner.
Immer 1x Admin mit allen rechten (Darauf haben nur die IT-ler Zugriff)
und 1x oder mehrere Benutzerkonten mit sehr wenig rechten

Wenn jetzt bei jedem Start vom Benutzer das Script die Software aktuallisieren soll,
wie bekommt es die Rechte dazu ?

Geht doch nicht ohne weiteres ? Server?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die effektivste Lösung wäre, einen Windows Server aufzusetzen, mit Active Directory und dem ganzen Kram. Userkonten gibts danach nicht mehr lokal auf den PCs sondern nur noch am Server, authentifiziert wird nur über die Domain.
Deine Programme kannst du dann wunderbar übers Netzwerk in die Domain pumpen. Ich komm grad nicht mehr drauf, wie die Funktion heißt, is schon n Weilchen her.

Nächster Vorteil: Du kannst die Windows Updates auf den Server laden und die Clients ziehen dann vom lokalen Domainserver statt aus dem Internet. Geht definitiv schneller.
 
Hu das klingt super.
Kannst du noch mal gucken wie die Funktion heißt? Wäre sehr wichtig.
 
Deine Programme kannst du dann wunderbar übers Netzwerk in die Domain pumpen. Ich komm grad nicht mehr drauf, wie die Funktion heißt, is schon n Weilchen her.
Na ja einfach ist mit der GPO Lösung relativ. Die Lösung ist auch keiner sehr schön wie ich finde. Das Problem bei vorhaben vom TE ist eigentlich das sich das erst ab ner bestimmten Firmengröße rentiert.

Alle Rechner sollen mit der Software (Windows-Updates, Programme wie Thunderbird, Firefox) immer auf den gleichen Stand sein, vom Admin geregelt.
Und gerade die Software kann man wesentlich einfacher verwalten, Thunderbird und Firefox machen selbständig Software Updates und Windows Updates verteilt man über einen WSUS Server.

> Zudem wär es toll, wenn sich ein Mitarbeiter an jedem Rechner einloggen kann und überall schon das fertig eingerichtete Thunderbird hat.

Setzt einen Exchange-Server voraus.
Ok das ist mir jetzt neu das Thunderbird vernünftig mit Exchange zusammenarbeitet... zumal das eh ne etwas schwachsinnige config wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Anstatt Server 2008 R2 empfehl ich dir mal n Small Business Server 2011 der kommt direkt mit Exchange mit und ist für kleinere unternehmen die in den nächsten 3-4 Jahren keinen größeren Wachstum sehen sicher ausreichend. Zusätzlich ist er auch noch einfach zu Konfigureiren.

Software verteilst du über DFS und Gruppenrichtlinien. Wie Exchange mit Thunderbrid läuft kann ich dir nicht sagen - ich empfehl hier mal komplett auf Outlook umzusteigen ...

WSUS gibts ebenfalls auf SBS2011. Da richtest du einfach Servergespeicherte Profile ein und jeder hat immer sein Zeug.
 
Zurück
Oben