Software zur Aufnahme der Audioausgabe gesucht

Cestus

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
395
Hallo zusammen :)
Zugegeben, der Titel ist etwas sperrig. Mir ist aber kein anderer eingefallen, der passend wäre.
Nach den guten Antworten zum Thema Webradioplayer fürs Auto (gescheitert isses am SG Ace... aber das lös ich noch), hier nun mein nächster Versuch eine gute Antwort auf eine Frage zu bekommen.

Ich habe gestern 15.04.2013) um 20 uhr diese Sendung gehört und auf der HP ist sie auch noch 7 Tage zum anhören vorhanden. blöd ist nur, dass es vom Sender aus eigentlich 2 Möglichkeiten des späteren Anhörens gibt
a) man nimmt die Sendung mit deren Software auf und muss den Rechner zu genau der Zeit dann auch laufen haben. Bringt mich nicht weiter, die Sendung ist ja schon gelaufen.
b) als Podcast - wird zu der Sendung nicht angeboten

also suche ich jetzt einen umständlicheren Weg an die Sendung zu kommen. :-/ Wäre um jede probate Lösung dankbar und wenn die Person aus der Nähe kommt, gibts auch nen sommerliches Getränk als Dankeschön. Wohnst du weiter weg, muss ein Dankeschön hier im Forum leider reichen :>
 
Also du kannst sie jederzeit 7 Tage auf deren Homepage anhören? Dein Rechner sollte sie also temporär zwischenspeichern.D azu gibts programme um diese Datein dann zu sichern

sowas hier zb http://www.chip.de/downloads/VideoCacheView_33276022.html oder streamripper falls das hilft
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wirst Du ausser bei der Software, die bei einigen Soundkarten mitgeliefert wird, keinen Erfolg mehr haben.
Seit Windows Vista hat MS das Treibermodell insofern geändert, dass das Aufnehmen von Sounddaten, speziell das unter XP beliebte "what your hear" nicht mehr funktioniert.
Nur wenn die Soundkartenhersteller selber Software dafür anbieten, wie es Creative mit dem Sounblaster XiFi tat, kann man das umgehen.
Ich hab das auch schon erfolglos mit zahrleichen Freeware Toolz versucht- ohne Erfolg...
Aber vielleicht hast Du ja mehr Glück?
 
Danke schonmal für die Antwort, aber das hilft mir leider nicht weiter. Die yt-Videos sind zwar drin, aber der Audiostream nicht.
EDIT
Und "danke" für den demotivator :-/ wäre echt mist, wenns nicht geht. Ne neue Soundkarte wollte ich für die sendung jetzt nicht kaufen.
 
Dann ist es wohl am einfachsten zur richtigen Zeit mit deren Programm aufzunehemn
 
Dazu braucht man nicht unbedingt spezielle Software. Einfach den Ausgang mit einem Kabel mit dem Line-Eingang verbinden, abspielen und dabei aufnehmen. Der Windows Audiorecorder reicht dafür auch, es gibt natürlich auch bessere Software, z.B. Audacity.

Oder "Virtual Audio Cable" bzw. eine ähnliche Software.
 
Versuche es mal mit Audacity. Soweit ich weiss konnte man dort den Output als neuen Input anlegen. Alternativ ein Kabel vom Line-Out zum Line-In.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst kein Programm...schau dir doch einfach den Quellcode der Wdr5-Seite mal an. Also ich habe sofort die Burdinski-MP3 gefunden vom 13.04.14:
13-04-14_Burdinski.mp3

Kannst mit der rechten Maustaste auf den Link und dann "Speichern".
 
Also ...
Wenn ich den Link in den JDownloader kopiere, bietet er mir direkt ein ca. 24MB großes MP3 an ...
Fragen für mehr Info ... Weis ja nicht ob die Lösung interessant ist ...
 
Jungs ihr seid klasse :D ganz vielen lieben dank :D
Aus dem Iserlohner Umkreis kommende, dürfen sich zum Bierchen eingeladen fühlen, alle die wesentlich weiter weg wohnen:
a113876d1232896343-84671smiley-trinkt-bier.gif


P.S.: Auf die Sache mit dem Quellcode hätte ich auch selbst kommen können *hand vor die Stirn batsch* hab immerhin mich des öfteren daran versucht: http://notpron.org/notpron/
 
das addon downloadhelper für firefox kann die mp3 runter laden (13-04-03 burdinski.mp3 24,4 mb)

alternativ kann man auch einfach die url im jdownloader einfügen. auch der erkennt die mp3 und wird sie mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit runterladen.
 
Zurück
Oben