Solarized Desktop Wallpaper, but how?

Rossie

Rear Admiral
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
5.159
Howdy,

mir gefällt der folgende Desktop Hintergrund:

solarized_small.jpg

Das Original ist hier zu finden: http://noxblog.ru/uploads/posts/2013-04/1366293872__.jpg. Nur ist das für meine Zwecke zu klein. Der Desktop müsste komplett ausgefüllt sein. Das wären 3600x1920.

Kennt irgendwer Tutorials, die einen zu einem solchen Ergebnis bringen? Vorzugsweise für GIMP?

Oder wäre jemand sogar so nett und könnte das umsetzen? Color-Paletten für GIMP und PS gibt es im GIT-Repository:

GIMP Color Palette
Photoshop Swatches

Für jedwede Hilfe wäre ich dankbar :)
 
JiJiB! schrieb:
Ein paar Linien, ein paar Farben und einen Noise-Filter drüber ... denke das packste in 30min auch alleine :D

Die Struktur kann man mit einem Noise-Filter erzielen? Das wäre immerhin ein brauchbarer Hinweis ;)
Ergänzung ()

superartificial schrieb:
Habs mal gestreckt in die gwünschte Grösse...

Vielen Dank! Das wird es einstweilen tun.
 
ist das nicht ein grober "mosaik" effekt ?
 
Einfachste Lösung in GIMP für einen ähnlichen Effekt:

Ebene 1: Hell-Dunkel - Verlauf, diagonal über das Bild. Bei Bedarf kann ein radialer Verlauf gewählt werden oder sonstwas. Jetzt Farbe->Posterisieren (ca. 16-32)

Ebene 2: Verlauf über 2-3 Farben, diagonal über das Bild, aber quer zum anderen Verlauf. Posterisieren (6-10 Farben). Ebenenmodus wechseln, z.B. auf Harte Kanten, Unterschied,...

Beiden Ebenen evtl. noch etwas Anti Aliasing (z.B. per Gaussian Blur) verpassen, um die Treppchenbildung des Posterisierens zu verringern.

Fertig.
 
Hört sich nicht nach großem Aufwand an. Für mich allerdings noch weitgehend Neuland und damit nicht so einfach umsetzbar. Muss ich mal versuchen.

Vielen Dank auf jeden Fall für die Anleitung!
 
Aufwändig sind hier nur die Feinheiten, z.B. ne hübsche Form für die Kästchen. Bei linearen Verläufen kriegst du halt nur perfekte Rauten, die alle gleich groß sind.
Der Rest ist tatsächlich so einfach wie es oben steht. 2 Farben wählen, Verlaufswerkzeug wählen, Länge & Richtung wählen...
 
cruse schrieb:
sind um ein paar grad gedrehte rechtecke (weiss)
jedes auf 1 ebene mit unterschiedlich starker transparenz
Da wirste aber adlig, bevor du das alles angelegt hast. Meine Methode ist deutlich schneller.

das strukturierte is nen noise filter
Den hab ich übersehen. Hab das Beispiel oben bloß als Vorschau angeguckt, da sieht man das Rauschen nicht. Korreliertes RGB-Rauschen könnte funktionieren.
 
Daaron schrieb:
Da wirste aber adlig, bevor du das alles angelegt hast. Meine Methode ist deutlich schneller.
Meine ist besser justierbar ^^
Aber es führen wie immer viele wege nach rom.

Ähnliche Pics:
http://www.giga.de/wp-content/gallery/nexus-10-tablet/homescreen.jpg

Hier sieht mans schon deutlicher. Vermutlich kam aber kein PS zum Einsatz, sondern eher Illustrator o.ä.
Habs noch in erinnerung das PS probleme mit dem verkleinern/vergrößern von runder Auswahl hat/hatte. (war nicht rund danach)
Schon locker über 1 Jahr kein PS mehr gestartet. (machs ja nicht beruflich ;)
 
cruse schrieb:
Meine ist besser justierbar ^^
Aber es führen wie immer viele wege nach rom.

Ähnliche Pics:
http://www.giga.de/wp-content/gallery/nexus-10-tablet/homescreen.jpg

Hier sieht mans schon deutlicher. Vermutlich kam aber kein PS zum Einsatz, sondern eher Illustrator o.ä.

Scheint in der Tat eine ähnliche Technik verwendet worden zu sein. Also vielleicht eher ein Job für Inkscape? Hm. Der Winter kommt ja erst noch :D

Vielen Dank auf jeden Fall für die nützlichen Hinweise.
 
Zurück
Oben