Disco Pongo
Ensign
- Registriert
- Dez. 2017
- Beiträge
- 146
Hallo, Ich habe mir schon oft gelesen das bei den meisten Maindboards heute nun diese Solid Caps mit angeblich 10000h (105C) beworben werden. (Mein Msi Z87M zb) nach der großen "Capacitor Plague" haben ja sogut wie alle Hersteller schon umgestellt.
Nehmen wir als Bespiel mein altes Asus P4P800SE das hat noch überall die normalen Elko verbaut (und nicht mal eine Vrm Kühler
) Dort sind Caps vor der Umwandlung von Rubycon und danach eine bunte mischung von Philips und von mir zusätzlich eingebauten "Elite" Da ist eine durschnittlich eine Lebensdauer von grob 2000-5000h angegeben.
So, Meine Fragen is nur bei den Normalen Elkos weiß man ja was nach ihrer Lebensdauer passiert. Sie wölben sich hoch und platzen an der Sollbruchstelle auf und das wars meistens. Gibt auch komische Außnamen zb. hatte ich einen ausgebaut gehabt wo der Gummistopfen halber seitlich rausgedrückt war aber von oben konnte man nichts erkennen, genau so wenigen bei der Kapaziät
. Naja egal... Bei denen die keine Bruchstelle aufweisen läuft die "Soße" meisten an einen Fuß heraus oder der Gummi Stopfen lösst sich von unten. (lezteres eher selten)
Aber was ist mit den eingekapselten Elkos? Es gibt welche die haben auch so eine einstanzte Sollbruchstelle (habe ich bei Mainboards noch nie gesehen) Habe schon gehört das sie einfach durch hohen druck explodieren oder die Metall Kappe wie ein Geschoss durch die gegend fliegt. Oder kommt es auch über den Fuß heraus im Fall der Fälle?
Nehmen wir mal an das beide jez am völligen ende sind. Wären dann Standart Elkos nicht im Vorteil (wen die Solid wirklich explodieren und eine riesiges Brandloch erzeugen) langzeit gesehen wen man sie natürlich immer austauschen kann?.( Was leider Kaum einer noch macht.)
Auch kann man sogut wie garnicht sehen wen die am Ende sind. Bei den normalen wölben sie sich meistens zuerst.(Abgesehen von den Folgen der niedrigeneren Kapazität).
Und ja mir ist bewust das die Lebensdauer bei Solid Caps bei 105Grad 10k Stunden beträgt und das nie erreicht werden....und die Lebensauer sich verdreifacht bei 20 Grad weniger....... und keine so Ewig ein Board benutzt usw. Wir gehen man vom schlimmsten aus. Wie verhalten sich die neuen Solid Caps nach Ende ihrer Lebensdauer?
Bin nur mal gespannt wie lange meine Elkos auf meinen übertackteten P4 noch halten auf meinen Asus Brett da sind denke mal 105Grad keine seltenheit bei den Mosfets![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
*Der Artikel beschäftigt sich nur um das Lebensende eines Elkos und nicht um deren Elektrischen Eigentschaften.
Nehmen wir als Bespiel mein altes Asus P4P800SE das hat noch überall die normalen Elko verbaut (und nicht mal eine Vrm Kühler
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
So, Meine Fragen is nur bei den Normalen Elkos weiß man ja was nach ihrer Lebensdauer passiert. Sie wölben sich hoch und platzen an der Sollbruchstelle auf und das wars meistens. Gibt auch komische Außnamen zb. hatte ich einen ausgebaut gehabt wo der Gummistopfen halber seitlich rausgedrückt war aber von oben konnte man nichts erkennen, genau so wenigen bei der Kapaziät
![Verwirrt :confused_alt: :confused_alt:](/forum/styles/smilies/confused.gif)
Aber was ist mit den eingekapselten Elkos? Es gibt welche die haben auch so eine einstanzte Sollbruchstelle (habe ich bei Mainboards noch nie gesehen) Habe schon gehört das sie einfach durch hohen druck explodieren oder die Metall Kappe wie ein Geschoss durch die gegend fliegt. Oder kommt es auch über den Fuß heraus im Fall der Fälle?
Nehmen wir mal an das beide jez am völligen ende sind. Wären dann Standart Elkos nicht im Vorteil (wen die Solid wirklich explodieren und eine riesiges Brandloch erzeugen) langzeit gesehen wen man sie natürlich immer austauschen kann?.( Was leider Kaum einer noch macht.)
Auch kann man sogut wie garnicht sehen wen die am Ende sind. Bei den normalen wölben sie sich meistens zuerst.(Abgesehen von den Folgen der niedrigeneren Kapazität).
Und ja mir ist bewust das die Lebensdauer bei Solid Caps bei 105Grad 10k Stunden beträgt und das nie erreicht werden....und die Lebensauer sich verdreifacht bei 20 Grad weniger....... und keine so Ewig ein Board benutzt usw. Wir gehen man vom schlimmsten aus. Wie verhalten sich die neuen Solid Caps nach Ende ihrer Lebensdauer?
Bin nur mal gespannt wie lange meine Elkos auf meinen übertackteten P4 noch halten auf meinen Asus Brett da sind denke mal 105Grad keine seltenheit bei den Mosfets
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
*Der Artikel beschäftigt sich nur um das Lebensende eines Elkos und nicht um deren Elektrischen Eigentschaften.