Solider allrounder für zuhause (~400€)

Rewind

Newbie
Registriert
Okt. 2020
Beiträge
2
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?

Leichtes Programmieren (hobbymäßig erst seit nem Monat, nichts intensives)
Multimedia (Youtube, Netflix, Musik streamen)
Office
Allgemeines Surfen

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?

Stationär in dem Sinne Zuhause wenn ich mal auf der Couch oder im Bett liege. Ein Tower Pc ist vorhanden.


1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?

Keine Spiele. Dafür ist der Tower da.


1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?

Nichts intensives

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?

15.6" FHD



3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?

Nicht besonders wichtig, da zuhause genutzt.

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?

Braucht kein OS. Kümmere ich mich drum.

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?

Das einzig wichtige ist mir eine Tastatur mit "hartem" Druckpunkt. Ich kann mit Tastaturen die butterweich reingehen nichts anfangen. Kann man halt schlecht vorher sagen. Hoffentlich können ein paar Leute aus Erfahrung berichten.

Bei dem Preis ist mir der Rest "egal" Das innere zählt.

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?

256gb ssd.
8gb ram.

Nummernblock ja.

Garantie reicht mir bei dem Preis die einjährige (?) Hersteller Gewährleistung.

Da ein Akku nach 2 Jahren durch ist, sollte man den eigen ständig tauschen können.

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?

Sollten so um die 400 euro werden. Bin Fan von Neugeräten. Ich weiss dass das wenig Geld ist aber da das Gerät nur ab und an benutzt wird möchte ich nicht mehr ausgeben.



Ich habe mich in den letzten Tagen schon hier rumgetrieben und einige Threads gelesen und dabei auch was gelernt z.b. in bezug auf cpus.

Ich habe mal zwei Angebote rausgesucht die ich nach meinem wissensstand kaufen würde:

1.
https://www.alternate.de/HP/15-db1252ng-Notebook/html/product/1624272?campaign=Notebook/HP/1624272

Für mich der Favorit zu 409euro.

2.

https://www.one.de/HP-255-G7-Astero...lboon&belboon=2010111357315300401&ref=belboon

429 euro.

Specs sind ja gleich, gibts da sonst nennenswerte unterschiede?


Würdet ihr mir noch etwas anderes empfehlen oder kann ich bei dem ersten HP zuschlagen?

Nachtrag: Das Notebook muss jetzt verfügbar sein.

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erste HP Notebook hat eine größere SSD verbaut (512 GB). In der Preisklasse habe ich jetzt spontan nur ein weiteres HP gefunden, welches ich interessant finde, allerdings mit einem unbekannten Liefertermin: https://www.alternate.de/HP/15s-eq1240ng-Notebook/html/product/1657675?campaign=Notebook/HP/1657675. Dort ist der neuere Ryzen 5 4500u verbaut. Zu den Tastaturen in dieser Preisregion kann ich leider keine Aussage treffen, viel erwarten würde ich allerdings nicht. Im Zweifel einfach in einen Elektronikmarkt deiner Wahl gehen und testen.
 
mxamillion schrieb:
Das erste HP Notebook hat eine größere SSD verbaut (512 GB). In der Preisklasse habe ich jetzt spontan nur ein weiteres HP gefunden, welches ich interessant finde, allerdings mit einem unbekannten Liefertermin: https://www.alternate.de/HP/15s-eq1240ng-Notebook/html/product/1657675?campaign=Notebook/HP/1657675. Dort ist der neuere Ryzen 5 4500u verbaut. Zu den Tastaturen in dieser Preisregion kann ich leider keine Aussage treffen, viel erwarten würde ich allerdings nicht. Im Zweifel einfach in einen Elektronikmarkt deiner Wahl gehen und testen.

Oh die grössere festplatte hatte ich total übersehen. Dann macht das erste Angebot ja noch mehr Sinn.

Guter Tipp, dein Notebook mit dem stärkeren CPU, da der Kauf aber in den nächsten Tagen stattfindet wirds wohl nix.

Ich war gestern bereits in zwei elektromärkten um mir notebooks anzusehen. Erst da ist mir auch der Gedanke mit der Tastatur gekommen. Hatte das vorher gar nicht auf dem Schirm. Naja die ausgewählten Modelle von mir hab ich in den Märkten nicht gefunden. Und die "günstigen" Notebooks die da verkauft werden sind ja nur noch Schrott im Sinne von Hardware. Ewigst alte dual Core Modelle mit 4 gig ram.nein Danke.

Zum Thema Akkutausch. Ist das den bei jeden Notebook möglich? Also sind die verschraubt oder zugelötet damit man nicht ran kommt?

Lg
 
Großartig unterscheiden werden sich die Tastaturen in der Preisklasse wahrscheinlich nicht und auch was die Wartbarkeit bzw. den Akkutausch in ein paar Jahren angeht, würde ich mir bei diesen Geräten keine all zu großen Hoffnungen machen. Wenn man an den Akku irgenwie rankommen sollte, hat man sicher das Problem, dass es keine Ersatzakkus geben wird. Wenn dir die Tastatur und ein Akkutausch wirklich so wichtig sind, würde ich mich an deiner Stelle im Gebrauchtmarkt nach etwas älteren Business Notebooks umschauen.
 
Zurück
Oben