Mein aktueller Laptop (Acer A515-51G-57C9, i5-8250U, 8GB DDR4-RAM) gibt ärgerlicherweise nach 5 Jahren den Geist auf, weshalb ich nach einem neuen Laptop suche. Der Acer funktioniert was seine Hardware angeht noch wunderbar, lediglich die Verarbeitung zwingt mich nun zu einem Neukauf (der Monitordeckel löste sich nach drei Jahren, wurde repariert und ist nun nach 2 Jahren wieder offen, eine Reparatur lohnt sich dabei kaum noch, da der Laptop weitere Macken hat, die einen baldigen Ausfall prophezeien: Ein Wackelkontakt beim Aufladen konnte als Mainboarddefekt identifiziert werden [Tausch der Ladebuchse und Aufladekabel brachte keine Besserung] und das Display geht manchmal nicht mehr an).
Derzeit spekuliere ich mir einen Lenovo L15 Gen4 zu kaufen, da mir die E-Serie zu wenig Aufrüstoptionen und zu wenige und schlechtere Anschlüsse bietet. Die höherwertigen Serien sind mir eig. schon zu teuer und ehrlich gesagt kenne ich derzeit keine Alternative, was robuste Gehäuseverarbeitung angeht.
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Uni/gewerblich
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
In erster Linie stationär. Er wird zu ca. 80% im Homeoffice mit einem Iiyama Monitor (Auflösung: 3440x1440) und ansonsten in Bibliotheken und im Zug genutzt.
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Keine
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Keine derartigen Softwares. Ich nutze hauptsächlich große (!) Worddateien, Citavi und mehrere, gleichzeitig geöffnete große PDFs. 8GB RAM reichen derzeit aus, 16GB wären mir lieber, aber eine Aufrüstoption reicht mir hier auch aus.
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Es sollten mindestens 14" und unter 16" sein, meiner hat derzeit eine Größe von 15,6" und ist optimal. Beim Display bin ich kompromissbereit.
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
8 Stunden wären nett, ist aber zweitrangig. Wenn es gegen Aufpreis bessere Akulaufzeiten gibt, bin ich aber bereit, diesen zu zahlen.
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Ich brauche eine Windows-Lizenz
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Das Gehäuse sollte robust und langlebig sein – das ist allerhöchste Priorität. Ich möchte wegen geringer Verarbeitungsqualität nicht schon wieder in 5 Jahren einen neuen Laptop kaufen müssen.
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Ideal wäre eine 1TB SSD, weniger geht zur Not auch, dann müsste ich aber auf eine externe Festplatte zurückgreifen.
Ich brauche zum Arbeiten zwingend einen Numblock für unterwegs.
Zudem möchte ich die Möglichkeit haben, bei der Stromversorgung auf einen zweiten Anschluss zurückgreifen zu können, falls ein Anschluss den Geist aufgibt.
Ich benötige zudem die Möglichkeit, den Laptop via Displayport anzuschließen, notfalls via Adapter (z.B. via USB-C). Beim HDMI-Anschluss muss es ein 2.0 sein, 1.4b kommt mich nicht mehr in die Tüte.
Mindestens zwei USB-Anschlüsse für externe Medien, idealerweise USB-A ab 3.0 aufwärts.
Bildungsrabatt wäre nett, muss aber nicht.
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Ich möchte idealerweise zwischen 600-900 bezahlen und definitiv nicht viel mehr als 1000€ ausgeben. Aufgrund der von mir anvisierten Langlebigkeit möchte ich ungern gebraucht kaufen.
Derzeit spekuliere ich mir einen Lenovo L15 Gen4 zu kaufen, da mir die E-Serie zu wenig Aufrüstoptionen und zu wenige und schlechtere Anschlüsse bietet. Die höherwertigen Serien sind mir eig. schon zu teuer und ehrlich gesagt kenne ich derzeit keine Alternative, was robuste Gehäuseverarbeitung angeht.
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Uni/gewerblich
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
In erster Linie stationär. Er wird zu ca. 80% im Homeoffice mit einem Iiyama Monitor (Auflösung: 3440x1440) und ansonsten in Bibliotheken und im Zug genutzt.
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Keine
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Keine derartigen Softwares. Ich nutze hauptsächlich große (!) Worddateien, Citavi und mehrere, gleichzeitig geöffnete große PDFs. 8GB RAM reichen derzeit aus, 16GB wären mir lieber, aber eine Aufrüstoption reicht mir hier auch aus.
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Es sollten mindestens 14" und unter 16" sein, meiner hat derzeit eine Größe von 15,6" und ist optimal. Beim Display bin ich kompromissbereit.
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
8 Stunden wären nett, ist aber zweitrangig. Wenn es gegen Aufpreis bessere Akulaufzeiten gibt, bin ich aber bereit, diesen zu zahlen.
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Ich brauche eine Windows-Lizenz
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Das Gehäuse sollte robust und langlebig sein – das ist allerhöchste Priorität. Ich möchte wegen geringer Verarbeitungsqualität nicht schon wieder in 5 Jahren einen neuen Laptop kaufen müssen.
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Ideal wäre eine 1TB SSD, weniger geht zur Not auch, dann müsste ich aber auf eine externe Festplatte zurückgreifen.
Ich brauche zum Arbeiten zwingend einen Numblock für unterwegs.
Zudem möchte ich die Möglichkeit haben, bei der Stromversorgung auf einen zweiten Anschluss zurückgreifen zu können, falls ein Anschluss den Geist aufgibt.
Ich benötige zudem die Möglichkeit, den Laptop via Displayport anzuschließen, notfalls via Adapter (z.B. via USB-C). Beim HDMI-Anschluss muss es ein 2.0 sein, 1.4b kommt mich nicht mehr in die Tüte.
Mindestens zwei USB-Anschlüsse für externe Medien, idealerweise USB-A ab 3.0 aufwärts.
Bildungsrabatt wäre nett, muss aber nicht.
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Ich möchte idealerweise zwischen 600-900 bezahlen und definitiv nicht viel mehr als 1000€ ausgeben. Aufgrund der von mir anvisierten Langlebigkeit möchte ich ungern gebraucht kaufen.