Soll der 2te 80mm-Lüfter rein- oder rausblasen?

PeterHans

Lieutenant
Registriert
März 2011
Beiträge
719
Hallo zusammen,

habe derzeit ein Cooltek UMX1 Plus, der erste Lüfter ist wie auf dem Bild zu sehen schon vormontiert:

4250140368300-1546e0cc37da0f.jpg

Habe nun einen zweiten Lüfter (80mm) gekauft, sollte dieser besser die Warme Luft heraus befördern oder kalte Luft reinziehen?
Dieser wird auf dem Bild links montiert (rote Markierung).

Danke ;)
 

Anhänge

  • 4250140368300-1546e0cc37da0f.jpg
    4250140368300-1546e0cc37da0f.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 147
Welche Komponenten sind wie verbaut?
 
Du könntest von hinten die Luft rein saugen und nach oben raus blasen. Den CPU lüfter solltest du dann so montieren dass er diesen Airflow unterstützt. Vor dem Luftzuführenden Lüfter würde ich außen am Gehäuse einen nachrüst Staubfilter anbringen.
 
Vorne kalte Luft rein und hinten warme Luft raus ,also den 80 hinten raus blasen lassen
 
Danke,

habe es im Bild verzeichnet, habe derzeit keine Grafikkarte, weiß auch noch nicht, ob ich mir in nächster Zeit eine Neue holen werde.
Ich nutze den boxed-CPU-Kühler.

4250140368300-1546e0cc37da0f - Kopie.jpg


Also ist der vorinstallierte Lüfter in meinem Fall genau falsch herum montiert, der bläst nämlich gerade die Warme Luft heraus, wenn ich das richtige sehe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Unten sind die Staubfilter, aber man kann keinen Lüfter einbauen? Ist das Gehäuse auf Unterdruck konzipiert? Dann würd ich alle ausblasend montieren und alle sonstigen Luftschlitze zumachen.

Ich würde gar keinen 2ten Lüfter einbauen und dafür diese Schlitze hinten, wo du einen Lüfter einbauen willst, zumachen.
So viel Luftstrom brauchst du ja gar nicht, wenn du nur eine CPU verbaut hast. Das Netzteil dient auch als rausblasender "Gehäuselüfter"
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, kuckt euch mal das Bild an bitte. Wie soll da was von vorne rein???

Das ist eine Cube, kein klassisches Gehäuse. Wenn er nur oben und hinten raussaugt, frage ich mich was das bringen soll, die einzige Frischluftzufuhr wäre durch das Netzteil... Logische Konsequenz wäre das sich Staub durch jede Ritze im Gehäuse saugt. Die Kühlwirkung des ganzen zweifel ich auch mal stark an.
 
Den Zweiten 80er würde ich weglassen, weil die Ausstanzungen im Gehäuse nicht gerade nach hohem Luftdurchsatz aussehen.

Wenn du Geld investiert, dann in einen Towerkühler.
 
Ihr tut mich gerade ehrlich gesagt ein wenig verwirren, eine verständliche und kompetente Antwort wäre sehr nett, also soll ich den zweiten Lüfter gar nicht einbauen und den Oberen einfach nur rausblasen lassen? :(

EDIT: okay danke, dann lass ich den 2ten 80mm-Lüfter weg und, dass der obere Lüfter rausbläst passt, der sollte nicht kalte Luft reinblasen?
 
PeterHans schrieb:
...okay danke, dann lass ich den 2ten 80mm-Lüfter weg und, dass der obere Lüfter rausbläst passt, der sollte nicht kalte Luft reinblasen?

Cooltek beschreibt das Kühlkonzept im Datenblatt:

http://www.cooltek.de/ArboroPDFCreatorSW4?id=117

Es setzt auf Unterdruck: oben 120mm-Lüfter rausblasend, unten (unterhalb der ein oder zwei HDDs / SSDs), hinten und oben unter dem Deckel lufteinlassende Schlitze mit Staubfiltern.

Wenn überhaupt, dann den optionalen 80er-Lüfter rausblasend montieren. Der Airflow soll hier von unten um die Datenspeicher, in der vorderen Hälfte von oben sowie zusätzlich von hinten durch die Schlitze* übers Mainboard laufen und nach oben über den vormontierten 120er abgeführt werden.

Ich vermute, der optionale 80er soll die Strömungsgeschwindigkeit erhöhen, falls eine Graka mit hoher Hitzeabgabe nicht mehr zügig genug vom eindringenden Luftstrom von der Unterseite her gekühlt werden kann.

Evtl. leihst du dir testweise einen 80er von einem Kumpel und schaust, ob du die Temps damit nennenswert absenken kannst. Ansonsten produzierst du tendenziell nur einen höheren Geräuschpegel - oder du investierst mehr als 15 € für einen sehr leisen leistungsfähigen be quiet! oder Noctua.

*)
http://www.cooltek.de/media/image/4250140368300-8.jpg
http://www.cooltek.de/media/image/4250140368300-6.jpg
 
Vielen Dank für deine Mühe und die super Antwort! ;)

Ich werde jetzt zunächst den vormontierten 120er drin lassen und mal auf die Temperaturen achten, den 80er lass ich jetzt erst mal komplett weg.

Die Lautstärke des Vormontierten ist bei 12V wirklich extrem laut, ich denke, ich werde mir in Kürze den be quiet! SILENT WINGS 2 Gehäuselüfter 120 mm zulegen: http://www.amazon.de/quiet-SILENT-W...8&qid=1441544888&sr=8-5&keywords=120mm+lüfter

Du hattest dich ja mit Noctua oder be quiet! auf einen einzelnen 120mm-Lüfter bezogen, wenn ich dich richtig verstanden habe?
 
Wenn du zwei verbaust, würde ich zwei aus der gleichen Serie Wählen.

Egal ob du Nocuta oder BeQuiet nimmst, bei 12 V Betrieb sind auch diese Laut.
Noctua legt Adapter zur Reduzierung der Geschwindigkeit bei, oder du schließt einfach die Gehäuselüfter am Board an und stellst die Drehzahl so ein.
Von den Noctuas gibts auch noch eine Ultra Low Noise Serie mit 800 rpm Max. (luftdurchsatz maximum ist natürlich dementsprechend geringer)
 
Zurück
Oben