Solvenz als Student für Mietvertrag

mosquito87

Lieutenant
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
980
Hallo zusammen,

in den nächsten Wochen möchte ich mit meiner Freundin zusammen ziehen. Wir wohnen beide noch zu Hause und sind seit einiger Zeit auf Wohnungssuche.
Nun haben wir das passende Objekt gefunden, doch es gibt ein Problem mit der Belegung unserer Solvenz.

Wir sind beide Studenten.
Ich erhalte ab demnächst BAföG, habe hierzu allerdings noch keinen Bescheid.
Zusätzlich arbeite ich als wissenschaftliche Hilfskraft an der Hochschule, warte aber noch auf meinen Arbeitsvertrag.
Meine Freundin erhält, sobald sie ausgezogen ist, Unterhalt von beiden Elternteilen (leben getrennt)- belegen können wir das aber noch nicht.

Scheinbar ist das dem Makler/Vermieter aber zu wenig an Sicherheit.
Auch eine Bürgschaft durch die Mutter meiner Freundin (Lehrerin) scheint nicht auszureichen.

Es handelt sich um eine Mietwohnung für 520 € Warmmiete/Monat.
Ich frage mich: Hat jemand noch Ideen, wie wir belegen können, dass wir durchaus in der Lage sein werden, die Maklerprovision, Kaution und Monatsmieten zu bezahlen? Wie haben das denn die anderen Studenten gemacht?

Bin gerade ein wenig am verzweifeln. :-(
Zu warten bis alle Verträge/Belege da sind ist keine Option, denn dann ist die Wohnung wohl schon weg.
 
Bürgschaft der Eltern. Du hast doch auch welche.
 
Eine Bürgschaft greift meines Wissens auch nur bis zum 3x der KM. Zumindest habe ich das irgendwann einmal gelesen das nur die Differenz zu der maximalen Kaution verbürgt sei.
 
Das ist falsch.
Eine Bürgschaft kann vom Betrag her unbegrenzt sein.
Falls es vereinbart wird, kann sie natürlich auch nur auf die maximale Mietkautionshöhe begrenzt sein.
Die Bürgschaft kann auch zeitlich befristet werden, was halt vereinbart wird.

Bürgen beide Elterngruppen, sollte dem Abschluss des Mietvertrages erfahrungsgemäß nichts mehr im Wege stehen.
 
Eine Bürgschaft beider Eltern sollte Euch dem Ziel näher bringen.

Gerade in jungen Jahren kann es ja verdammt schnell passieren, dass man .... Peng ... plötzlich nicht mehr zusammen ist und dann eine/r allein die Wohnung tragen muss.
Daher kann ich das Problem des Vermieters durchaus verstehen.
Der muss sicher sein, dass die Miete auch dauerhaft gezahlt werden kann und wird.

Insofern würde ich eine Bürgschaft beider Eltern (Deine und Ihre) einbringen

Kommt eben ggf. auch drauf an, wer als Mieter im Vertrag stehen soll.
Wenn nur sie als Mieterin eingetragen wird, sollte die Bürgschaft ihrer Mutter reichen.
Sind beide als Mieter im Mietvertrag, dann halt die Bürgschaft beider Eltern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann ja mal erzählen wie ich es damals gemacht habe. Auch meine Vermieter damals haben etwas gezittert wegen uns als Studentenpärchen. Zwei Bürgschaften wollten sie auch nicht wirklich, sie wollte nur eine Partei als Ansprechpartner.

Am Ende haben wir es dadurch gelöst, dass ich als Mieter eingetragen war und das Geld vom Konto meiner Eltern kam, womit auch die Vermieterin einverstanden war. Die Verteilung des Geldes haben wir dann untereinander geklärt (kein Bafög) und meine Freundin hat mir den Restbetrag einfach monatlich überwiesen.

Das hat zusätzlich den Vorteil, dass es im Falle einer Trennung keinen Knatsch gibt, schließlich steht undiskutierbar einer als Mieter drin ;)
 
Zurück
Oben