Sonic Tower Fragen

toBee

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
60
Hi,

wollte mir jetzt mal einen neuen Kühler zulegen, der sowohl meinen aktuellen XP2600@2300MHz als auch später einen Sockel939 A64 kühlen soll, und bin nachdem ich schon fast einen NorthQ 3312 gekauft hatte jetzt auf einen Thermaltake Sonic Tower gekommen. Zum einen soll dieser bei aktiver Belüftung noch ein Stückchen besser kühlen, und außerdem hab ich da weniger bedenken mit dem Platz als beim NorthQ Monster.

Habe aber doch noch ein paar Fragen (Die TT HP ist zwar schön bunt, aber nicht wirklich informativ):

1. Der Kühler wird beim Sockel A mittels der 4 Löcher rund um den Sockel montiert, nicht an der Klammer, richtig? (wäre ein weiterer großer Vorteil gegenüber dem NorthQ, auch wenn ich nicht auf LAN gehe weiß ich nicht ob 700g an den kleinen Haken so gut wären...)

2. Wo montiert man den Lüfter am besten, vorne reinblasend oder in der Mitte zwischen den Türmen?

3. Wollte ihn mit einem Noiseblocker SX1 kühlen, jemand nen besseren Vorschlag? (Sollte schon schön ruhig sein, Lüsteu ist nicht vorhanden)
Oder doch lieber einen Papst 4412 F/2GLL?

4. Oder ist mein aktueller Alpha PAL8045 doch garnicht so schlecht? Hat nen geregelten YSTech drauf, der bei voller Drehzahl und Volllast die Temp bei knapp unter 60° hält, aber unerträglich laut ist. Angenehm leise kühlt er nur bei idle noch einigermaßen. Da sollte der Tower doch deutlich besser zu Werke gehen, oder?

5. Platzprobleme sollte ich doch keine kriegen, oder? Mainboard ist ein AN7, Gehäuse ein Casetek 1018 (ist recht geräumig)

Besten Dank für jegliche Hilfe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
zu. 1. jupp is richtig, wüsste auch ned wie man bei der konstruktion mit haken arbeiten könnte, vorallem weil der schwerpunkt so hoch liegt.

zu 2. ich glaube du kannst nur vorne blasen oder hinten saugend/blasend montieren in der mitte ist eigentlich nicht vorgesehen, oder du macht es so:http://www.tweakers4u.de/artikel/tt_triple_sonic,,03,2005,,109.htm

zu 3. ich glaub der noiseblocker ist zur zeit der bester, auch wenn ich immer sage das nix über papst geht, aber hatte bis jetzt noch keine 120mm lüfter, kann dazu also nix sagen.

zu 4. eigentlich ist der ned soo schlecht, aber n besserer kühler dürfte angebrach sein, kann man aber auch ned genau sagen da man dein sys ned kennt.

zu 5. platzt dürfte ausreichen...
 
Hi,

kann nur sagen, dass der TT sonictower echt gut kühlt! der leisteste 120 lüfter ist der yate loon d12sl. nur über ebay verfügbar.
habe den wie gesagt auch. habe die obersten lamellen umgebaut, damit ich ihn ordentlichin die mitte platzieren kann. in der Mitte habe ich den sx2 der auch nicht unbedingt laut ist. schafft aber mehr luft, und wegen lüftersteuerung sicherlich sinnvoll! 2ten lüfter habe ich oben saugend, den yate loon. im idle 26-28°C je nach zimmertemp.

kann den lüfter nur empfehlen, außer wenn du deinen pc öfter mit auf reisen nimmst, da solltest du wegen dem gewicht aufpassen
 
Ok, denke mal ich werde mir der Kühler bestellen, bin nur immernoch unentschlossen ob mit Yate Loon (wurde mir auch innem anderen Forum empfohlen) oder doch mit dem Noiseblocker? Der Yate Loon hat den Vorteil, dass er hervorragend skalierbar ist, also nicht zu komischen Nebengeräuschen bei dem Betrieb mit <12V neigt, richtig?
 
Der Yate Loon ist runtergeregelt definitiv der leiseste erhältliche Lüfter. Ich hab ihn auch zwischen den Türmen auf 5V laufen. Kühlt bombig, und leiser gehts ned... Kein Motorengeräusch und klakert nicht (was die NB und Papst alle tun...).
Und er kostet grad mal die Hälfte;)
 
Und warum zur Hölle gibts das tolle Ding dann so gut wie nicht hier? Ein magerer Ebay-Händler ...
 
aber über den gehts ganz gut!
 
hi, also ich würde nen lüfter mit mehr durchsatz nehmen, und den dann per mainboardanschluss mit speedfan regeln "lassen"!

dann hast wenn der pc im idle ist keine geräusche (lüfter aus, oder minimale drehzahl) und bei vollast (wenn du also zockst und eh den sound anhast) volle kühlleistung! so hab ich es gemacht, und bin damit echt zufrieden.

im idle hab ich ca. 22-23° (bei ca. 19-20°C zimmertemp/ lüfter aus)

unter vollast 28-29 bei voll drehendem lüfter und ohne lüfter unter vollast nicht mehr als 38° (2std vollast)

ich hab nen AC Ryan lüfter zwischen den towern, und der is schon deutlich hörbar auf voller drehzahl, aber bei 900upm nicht mehr wahrnehmbar!

gerretz, nicky
 
Dein Board hat definitiv einen Auslesefehler: 4° über ambient geht gar nicht... Sry, die Tempangaben können nicht stimmen, schon garnicht mit nem übertakteten XP und passiv...

Vom Mobo regeln lassen: Moboregelung ist PWM -> d.h. viele Lüfter klackern abartig...

Für den ST reicht der Loonie@5V definitiv aus... Im Notfall kann man den immer noch hochdrehen...
 
hey habe auch nen schnellen und lauten sx2 dazwischen und nen yate loon außen!
finde es auch besser, beim spielen ist lautstärke ja egal da hat man sowieso laut sound an! also ich dachte ich bin mit superidle und 19 ° im zimmer bei 26°C schon gut! :-)

hol dir für dazwischen einen mit maximalem luftdurchsatz! den kannst ja dann runterregeln aber würde auch da ein noiseblocker empfehlen. denn weiß nicht ob billige in wenig drehzahl leise sind!
 
Noisemaker sind selbst auf 5V alles andere als leise. Egal welcher...

Loonies sind auf 5-8V Konkurenzlos...
 
OOPS!

das was ucon vorhin geschrieben hat war ich.. (is enn freund von mir und war gestern an meinem pc eingeloggt) ich hab nen northwood 3,4@3,6 und ich bezweifle dass es da auslesefehler gibt ;-) aber konntest du ja net wissen, aber es ögen auch nur 18° in mienem zimmer sein, jedenfalls im idle so ca 4-5°C unterschied zr aussentemperatur!

cya nicky
 
Hi

Falls das stimmt, was in einem Review geschrieben wurde, dass der Big Typhoon den Yate Loon D12SL serienmäßig hat - nur mit anderer Typbezeichnung - dann ist dieser deutlich leiser als ein SX1, den ich ebenfalls im PC habe.

Habe mir soeben 2 Stück (Yate Loon D12SL) bei Ebay bestellt, kann also bald einen direkten Vergleich machen.

EDIT:
Die Yate Loon Lüfter sind hier.
Gedrosselt auf 50% (über Speedfan) laufen sie wirklich schön ruhig.
Momentan habe ich den Sonic Tower im PC zum testen. Bis die neuen Lüfter kommen, habe ich einen SX1 im zwischen die Kühlrippen montiert. Der lief im CnQ Takt meist sogar garnicht (trotz X2) und bei DualPrime auf 100%.
Jetzt habe ich einen kurzen Test mit den neuen Lüftern gemacht.
Gleiches Prinzip - 1 YL mittendrin, gleiche Richtung, alles gleich wie SX1. Temp: 52°C bei 100% und deutlichen Lüftergeräuschen!
Also wieder SX1 rein, während des DualPrime-Tests. (CPU ging dann kurz auf 56°C - bis der neue Lüfter drin war) und das Ergebnis: 49°C bei 100% und deutlich leiser läuft er auch.

Der SX1 ist also 2-3°C besser und zugleich deutlich leiser - bin von dem YL etwas enttäuscht. (werde aber noch etwas weitertesten)
Möchte aber noch den Big Typhoon Küher ausprobieren. Dieser kam mir leiser vor als der SX1 und sollte die gleiche/bessere Luftbewegung produzieren.


EDIT2:

Die Vorteile des YL Lüfters liegen wohl im ruhigen Lauf, wenn er gedrosselt wird. Der SX1 macht hier etwas lautere Betriebsgeräusche. (Lager?)
Wenn man den YL so regeln kann, wie man ihn braucht (z.B. Speedfan), dann ist er nicht schlecht.

Zum Sonic Tower:
1 Lüfter zwischendrin, am besten die Luft so ansaugend, dass er die kühlere Luft bekommt. (Kaltluftzufuhr wäre optimal)
oder 2 Lüfter, beide in eine Richtung blasend - bringt ca. 5°C beim extrem übertakteten X2 und schafft so weitere OC-Reserven.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben