Sony HT-XT1 - DTS ausgeben

Apfelzuechter

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
110
[gelöst] Sony HT-XT1 - Unterschied LPCM vs DTS

Hallo,
ich habe heute eine Sony HT-XT1 installiert und alles nach Anleitung angeschlossen - also per 1.4 HDMI-Kabel an den ARC-Anschluss meines TV. Nun ist mein Problem (falls es denn eines ist), dass der Ton (DTS 5.1) immer als "LPCM" ausgegeben wird (das sieht man an der Anzeige auf der Soundbase). Gucke ich dasselbe Material (Blu-ray) mit meinen Funkkopfhörern, blinkt die DTS-Leuchte auf. Was LPCM ist, habe ich mir nun schon gegooglet, warum das Material aber nicht einfach in DTS ausgegeben wird, erschließt sich mir nicht. Auf dem Karton steht drauf, dass die Anlage mit DTS kompatibel ist.
Danke!

Edit: Ich habe mich jetzt ein bisschen in den Einstellungen meines Blu-ray-Players umgeguckt. Dort ist die Einstellung "Digital-Audioausgabe", wobei nur die Optionen "Auto" und "PCM" verfügbar sind. Gestellt ist es auf "Auto".

Das hier habe ich gerade bei Amazon gefunden.
Bei Geräten, die (bisher) per HDMI an den Fernseher angeschlossen waren (bzw. noch sind), haben Sie grundsätzlich die Wahl: Sie können den Anschluss an den Fernseher beibehalten (Variante 1), oder die Kabel auf die Soundbase umstecken (Variante 2).
In beiden Varianten wird der Ton über die Soundbase wiedergegeben (bei Variante 1 via ARC, bei Variante 2 direkt).Bei meinem Fernseher [...] habe ich es bei Variante 1 bisher nicht geschafft, eine Konvertierung von Dolby- oder DTS-Formaten (wie z.B. vom Blu-ray-Player geliefert) in PCM zu unterbinden [...], obwohl ich alle diesbezüglichen Einstellungen in den beteiligten Geräten auf "Bitstream" gesetzt habe. Es lässt sich auch nicht feststellen, ob es sich wenigstens um Multikanal-PCM oder gar nur um Stereoton handelt.
Daher bin ich für meine Geräte zu Variante 2 übergegangen. [...]
Nun zeigt die Soundbase z.B. beim Blu-ray-Player auch an, dass sie gerade z.B. DTS angeliefert bekommt.

Ich habe die Lösung nun gefunden! Die "BD-Audio-Mix-Einstellungen" im BD-Player-Menü musste aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Apfelzüchter,

bist du mit dem Sony zufrieden? Würdest du das Gerät weiterempfehlen? Wo hast du es gekauft?

Gruß
 
Ich habe das Gerät bei Amazon im Blitzangebot für 189€ erworben. Ansonsten schwankt der Preis dort von 220-250€. Das Gerät ist an sich sehr leicht in Betrieb zu nehmen (man muss (wie ich) bloß ein paar Einstellungen beim BD-Player vornehmen) , die Menüführung ist anfangs allerdings etwas gewöhnungsbedürftig (liegt teils an der Fernbedienung und teils daran, dass der "Bildschirm" auf dem Gerät nur Platz für ein paar Buchstaben lässt). Da schafft allerdings eine App Abhilfe, mithilfe derer man das Gerät per Bluetooth steuern kann. Das Gerät reagiert auch blitzschnell, anders als die meisten Fernseher.
Wenn man alles nach Belieben eingestellt hat (es gibt diverse Einstellungen, aber auch vorgefertigte Profile, zwischen denen man schnell wechseln kann), ist der Klang schön satt und kann sich echt hören lassen. Kommt natürlich immer auf die Ansprüche an - ich z.B. gucke bzw. höre fast nur mit Kopfhörern und brauche die Anlage nur, wenn ich nicht allein gucke. Mein TV hatte nämlich immer das Problem, dass die Stimmen kaum zu verstehen waren, dafür die Action viel zu laut. Das Problem hat sich mit der Soundbase erledigt und zusätzlich habe ich nun gemerkt, wie schlecht mein TV-Ton eigentlich war. Zum Audiophilen werden ich jetzt allerdings nicht, ich brauche keine 7.1 Anlage von Bose oder so. Ich habe nun alle meine HDMI-Geräte an die Soundbase angeschlossen und nutze vom Fernseher nur noch die ARC-Buchse für die Anlage. So lässt sich wesentlich bequemer umschalten und man kann (warum auch immer man das wollen sollte) die Anlage auch einfach in den Standby-Modus versetzen und über den TV den Ton ausgeben. Daher ist es auch kein Problem, trotz der Anlage ohne Umstöpseln o.Ä. wieder meine Funkkopfhörer zu benutzen. Man kann auch schön über Bluetooth Musik vom Handy drauf laufen lassen.
Kleiner Kritikpunkt wäre noch die Staubanfälligkeit der Oberseite, denn gerade, weil man ja den Fernseher darauf stellen soll, lässt sich da schlecht jeden Tag Staub wischen. Ob man das Klavierlackdesign mag, muss ja für sich selbst entscheiden. Und wichtig ist natürlich, dass man auf dem Fernsehtisch genug Platz hat. Außerdem lässt sich die HT-XT1 wie die meisten neueren Sony-Geräte nicht ganz ausschalten, sondern ist immer im Bereitschaftsmodus (außer man zieht den Stecker oder nutzt eine Steckerleiste).

Mein Fazit ist also, dass das Gerät selbst für einen Preis von 250€ eine mehr als gelungene Aufwertung der Fernseherlautsprecher ist, die (wenn auch nicht Surround) ein sehr schönes "Heimkino-Gefühl" erzeugen kann, wenn man die Einstellungen gut anpasst (Subwoofer-Lautstärke, Bass, Treble, und am besten (bis auf Effects) alle Filter raus).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Apfelzuechter,

vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung! Ich suche nach einem Gerät für mein Schlafzimmer. Das könnte genau das richtige sein. Für den von dir bezahlten Preis echt eine Bombe!

Ich hatte als Alternativen auch schon die Soundleisten mit zusätzlichem Subwoofer im Auge habe aber einen von Philipps zur Probe gehört und war ziemlich enttäuscht. War allerdings auch kein 200 EUR Gerät. Aber die Stimmen kamen zum Teil aus dem Subwoofer! Das gefällt mir dann gar nicht.

Nochmals ein großes Dankeschön für deinen Text!

Gruß TheName
 
Zurück
Oben