Apfelzuechter
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 110
[gelöst] Sony HT-XT1 - Unterschied LPCM vs DTS
Hallo,
ich habe heute eine Sony HT-XT1 installiert und alles nach Anleitung angeschlossen - also per 1.4 HDMI-Kabel an den ARC-Anschluss meines TV. Nun ist mein Problem (falls es denn eines ist), dass der Ton (DTS 5.1) immer als "LPCM" ausgegeben wird (das sieht man an der Anzeige auf der Soundbase). Gucke ich dasselbe Material (Blu-ray) mit meinen Funkkopfhörern, blinkt die DTS-Leuchte auf. Was LPCM ist, habe ich mir nun schon gegooglet, warum das Material aber nicht einfach in DTS ausgegeben wird, erschließt sich mir nicht. Auf dem Karton steht drauf, dass die Anlage mit DTS kompatibel ist.
Danke!
Edit: Ich habe mich jetzt ein bisschen in den Einstellungen meines Blu-ray-Players umgeguckt. Dort ist die Einstellung "Digital-Audioausgabe", wobei nur die Optionen "Auto" und "PCM" verfügbar sind. Gestellt ist es auf "Auto".
Das hier habe ich gerade bei Amazon gefunden.
Ich habe die Lösung nun gefunden! Die "BD-Audio-Mix-Einstellungen" im BD-Player-Menü musste aus!
Hallo,
ich habe heute eine Sony HT-XT1 installiert und alles nach Anleitung angeschlossen - also per 1.4 HDMI-Kabel an den ARC-Anschluss meines TV. Nun ist mein Problem (falls es denn eines ist), dass der Ton (DTS 5.1) immer als "LPCM" ausgegeben wird (das sieht man an der Anzeige auf der Soundbase). Gucke ich dasselbe Material (Blu-ray) mit meinen Funkkopfhörern, blinkt die DTS-Leuchte auf. Was LPCM ist, habe ich mir nun schon gegooglet, warum das Material aber nicht einfach in DTS ausgegeben wird, erschließt sich mir nicht. Auf dem Karton steht drauf, dass die Anlage mit DTS kompatibel ist.
Danke!
Edit: Ich habe mich jetzt ein bisschen in den Einstellungen meines Blu-ray-Players umgeguckt. Dort ist die Einstellung "Digital-Audioausgabe", wobei nur die Optionen "Auto" und "PCM" verfügbar sind. Gestellt ist es auf "Auto".
Das hier habe ich gerade bei Amazon gefunden.
Bei Geräten, die (bisher) per HDMI an den Fernseher angeschlossen waren (bzw. noch sind), haben Sie grundsätzlich die Wahl: Sie können den Anschluss an den Fernseher beibehalten (Variante 1), oder die Kabel auf die Soundbase umstecken (Variante 2).
In beiden Varianten wird der Ton über die Soundbase wiedergegeben (bei Variante 1 via ARC, bei Variante 2 direkt).Bei meinem Fernseher [...] habe ich es bei Variante 1 bisher nicht geschafft, eine Konvertierung von Dolby- oder DTS-Formaten (wie z.B. vom Blu-ray-Player geliefert) in PCM zu unterbinden [...], obwohl ich alle diesbezüglichen Einstellungen in den beteiligten Geräten auf "Bitstream" gesetzt habe. Es lässt sich auch nicht feststellen, ob es sich wenigstens um Multikanal-PCM oder gar nur um Stereoton handelt.
Daher bin ich für meine Geräte zu Variante 2 übergegangen. [...]
Nun zeigt die Soundbase z.B. beim Blu-ray-Player auch an, dass sie gerade z.B. DTS angeliefert bekommt.
Ich habe die Lösung nun gefunden! Die "BD-Audio-Mix-Einstellungen" im BD-Player-Menü musste aus!
Zuletzt bearbeitet: