Ich wiederhole mal meinen literarischen Erguss von gestern bei 4Players
Die Vita hat so unglaublich viel ungenutzes Potential...
Ein Video Out wäre etwas was die Leute wirklich wollen! Egal ob per Kabel oder Wireless. Dann kann man zuhause (z.B. per WLAN über den Umweg PS3 als "Adapter") auf dem TV weiterspielen. Wann kommt das endlich Sony?
Dann würden vielleicht auch etwas mehr Leute ne Vita kaufen und es gäbe endlich mehr als ne Handvoll brauchbare Spiele. Klar, ein Video Out alleine wird's nicht retten. Aber es kann ein klein wenig helfen. Das Hauptproblem ist, dass die Entwickler das Potential nicht erkennen (für non-casual Games). Die beten immer nur runter dass es sich nicht lohnt für die Plattform zu entwickeln, oder dass man noch abwartet, weil es bisher zuwenig Vita-Besitzer gibt. Nur: Verkaufen tut sich das System erst besser, wenn es mehrere richtig geile Games dafür gibt (die sich nicht ohne weiteres auf nem Touch Gerät spielen lassen)! Ein Teufelskreis... ein Vita-exklusives GTA von Rockstar würde z.B. garantiert wahre Wunder wirken! Sony könnte ja mal ein paar Millionen dafür an Rockstar rüberschieben
Würde mehr bringen als alles Marketing sonst.
Ich habe eine Vita weil ich kurzzeitig (viel weniger lang als erwartet) längere Zugfahrten machen musste, und weil mir das Gerät sowie ein Game gefiel. Uncharted Golden Abyss zeigt das enorme Potential, erstens ist die Grafik wirklich 1A (Hardware wird, soweit ich weiss, bisher nur vom iPad 4 übertroffen), zweitens ist das Gameplay Uncharted-typisch einwandfrei und drittens ist die Steuerung wirklich viel besser als auf nem Handy/Tablet, was komplexere Spiele erlaubt. Auch sonst passt hardwareseitig alles bei der Vita... guter Screen, gute Bedienung, etc. Ich mag das Ding wirklich, ABER: Ausser Uncharted gibt's bisher kein einziges Game, was mich interessiert! Primär findet man im Store Casual Games die genauso auf nem Touch-only Handy/Tablet funktionieren (teilweise auch effektiv Umsetzungen von Mobile Games)... dafür braucht man aber keine Vita!
Wie auch immer... ich hätte mir die Vita nicht gekauft, nur um sie zuhause zu verwenden. Nun muss ich aber nicht mehr so lange zugfahren (viel früher als erwartet) und die Vita liegt meist brach, obwohl ich Uncharted noch nicht fertig gespielt habe - aber es sehr gerne möchte. Wieso? Weil es mich ank***t zuhause auf nem "kleinen" Screen zu gamen. Hätte ich die Möglichkeit das Video - wie z.B. beim iPhone/iPad per AirPlay (über Apple TV) - an den TV auszugeben, wäre das genial! Meinetwegen auch per Kabel, wenn's sein muss.
Dass genau das umgekehrte bereits möglich ist (PS3 Games auf der Vita spielen... naja die handvoll Games welche es unterstützen) - aber nicht ein völlig banales Video Out von der Vita an die PS3 resp. den TV - ist ja völlig idiotisch. Wenn ich zuhause bin, muss ich doch nicht ein PS3 Game - mehr schlecht als recht - auf einem kleinen Screen zocken!
Und es gäbe noch viel mehr Möglichkeiten: Sony hat mit PS3 + Vita eigentlich bereits ein System wie die Wii U! Und dieses Konzept von Nintendo ist nun ja schon lange bekannt, man hätte locker Zeit gehabt eine entsprechende Funktion zu programmieren und Entwickler (auch finanziell) dafür zu motivieren. Selbst Microsoft hat dieses Potential bereits erkannt (naja, auch spät eigentlich) und mal rasch (mehr schlecht als recht, aber immerhin) kopiert indem man ne Tablet App rausbrachte für die Xbox 360. Wieso hat Sony noch nicht reagiert? Man hätte hardwareseitig die perfekten Voraussetzungen dafür! Oh mann... Da muss man sich nicht wundern, wenn die Vita bald in der Versenkung verschwindet :-/ Und das fänd ich wirklich schade.
Gäbe es diese zwei unterschiedlichen Funktionen - Video Out und die "Wii U Kopie" - hätte ich mir vermutlich (früher oder später) auch eine Vita gekauft, wenn ich diese nicht für unterwegs gebraucht hätte. Und ich bin davon überzeugt, dass dies sehr viele tun würden. Und dann gäbe es auch automatisch mehr und bessere Games, und PS3 Games die die Vita nutzen... und dann kaufen noch mehr Leute ne Vita. Das wäre dann das Gegenteil der aktuellen Negativspirale bei Sony