Sony WF-1000XM5 entladen sich

waso

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2019
Beiträge
84
Hallo,

ich habe vor gut einer Woche die Sony WF-1000XM5 gekauft und bin bzgl. Sound und Tragekomfort auch sehr zufrieden.
Eine Sache allerdings nervt und ich bin mir nicht sicher, ob ein Bedien- oder Hardwarefehler vorliegt.

Lasse ich die Kopfhörer (ausgeschaltet!) nur 1 Tag außerhalb der Ladeschale liegen, sind sie nach einer Vollladung quasi kompett entladen.
Ich habe natürlich in der App aktiviert, dass sich die Hörer automatisch ausschalten wenn sie aus den Ohren genommen werden (laut Sony nach 15 Minuten, überprüfen kann ich das nicht).
Sind übrigens mit einem Samsung A53 gekoppelt, FW der InEars ist aktuell.

Hat jemand ähnlich Erfahrungen gemacht?
Und um dem Argument vorzubeugen, die InEars doch immer in der Ladeschale aufzubewahren:
Lithium-Ionen-Akkus fühlen sich bei einer Lagerkapazität von 60-80% am wohlsten und eine Lagerung bei 100% ist der Langlebigkeit der Akkus nicht gerade dienlich.

Grüße waso
 
waso schrieb:
Lasse ich die Kopfhörer (ausgeschaltet!) nur 1 Tag außerhalb der Ladeschale liegen, sind sie nach einer Vollladung quasi kompett entladen.
Ist mMn kein Hardwarefehler.
Meine Frau nutzt die XM4 und ich die AirPods Pro 1st- und inzwischen 2nd-Gen. Ohne Kontakt zum Case entladen die sich alle, da man sie ja im Grunde nicht ausschalten kann und sie auch keinen echten "DeeplSleep"-Mode haben.

Und in iOS kann man z.B. einstellen, dass nicht über 80% geladen werden soll.
Würde mich wundern, wenn es unter Android nicht ein ähnliches Setting geben würde.
 
waso schrieb:
außerhalb der Ladeschale liegen, sind sie nach einer Vollladung quasi kompett entladen.
Kann sein das die nach dem rufen mit dem sie gekoppelt sind und das bis zum Ende des Akkus. 🤷‍♂️
 
Meine XM3 entladen sich außerhalb der Ladeschale nur, wenn a) der Näherungssensor sie dauernd aufweckt oder b) sie mit Bluetooth am Abspielgerät gekoppelt bleiben. Sie schalten sich ohne diese zwei Möglichkeiten von alleine nach paar Minuten aus und halten die Ladung. Das sie aus sind, erkenne ich am den nicht mehr blau blickenden Leds. Kann mir das Verhalten der XM5 nicht viel anders vorstellen.

Wie lange halten sie im Betrieb?
 
Mr. Smith schrieb:
Ist mMn kein Hardwarefehler.
Meine Frau nutzt die XM4 und ich die AirPods Pro 1st- und inzwischen 2nd-Gen. Ohne Kontakt zum Case entladen die sich alle, da man sie ja im Grunde nicht ausschalten kann und sie auch keinen echten "DeeplSleep"-Mode haben.
Nun ja, Sony schreibt zu den WF-1000XM5 zumindest im Manual:
'Wenn Sie das Headset aus dem Ladeetui nehmen und dann innerhalb von etwa 15 Minuten nicht in die Ohren setzen, schaltet sich das Headset automatisch aus.'
Das impliziert für mich, dass sie sich tatsächlich abschalten und eigentlich keinen Strom mehr fressen sollten..
Mr. Smith schrieb:
Und in iOS kann man z.B. einstellen, dass nicht über 80% geladen werden soll.
Würde mich wundern, wenn es unter Android nicht ein ähnliches Setting geben würde.
Das kann mein Samsung (wenn ich es lade) auch, aber den Ladevorgang der InEars kann ich mit dem Samsung nicht begrenzen - wüsste zumindest nicht, wo.
BFF schrieb:
Kann sein das die nach dem rufen mit dem sie gekoppelt sind und das bis zum Ende des Akkus. 🤷‍♂️
Nee, wie oben schon geschrieben habe ich in der App eingestellt, dass die Hörer sich nach dem Rausnehmen von alleine ausschalten sollten.
alphatau schrieb:
Meine XM3 entladen sich außerhalb der Ladeschale nur, wenn a) der Näherungssensor sie dauernd aufweckt oder b) sie mit Bluetooth am Abspielgerät gekoppelt bleiben. Sie schalten sich ohne diese zwei Möglichkeiten von alleine nach paar Minuten aus und halten die Ladung. Das sie aus sind, erkenne ich am den nicht mehr blau blickenden Leds. Kann mir das Verhalten der XM5 nicht viel anders vorstellen.
Die WF-1000XM5 blinken überhaupt nicht, so dass ich feststellen könnte, ob ein- oder ausgeschaltet.
alphatau schrieb:
Wie lange halten sie im Betrieb?
Kann ich leider (noch) nicht sagen, da ich sie noch nicht durchgehend genutzt habe.
Werde das aber mal die Tage testen.
 
Nur zur Info:
nachdem ich den Sony Support kontaktiert und ihm die Problematik geschildert hatte, wurde mir empfohlen, die InEars zurück zu schicken.
Ich werde also die Tage mein Glück mit einem neuen Pärchen WF-1000XM5 versuchen.
 
Zurück
Oben