Hallo,
ich habe vor gut einer Woche die Sony WF-1000XM5 gekauft und bin bzgl. Sound und Tragekomfort auch sehr zufrieden.
Eine Sache allerdings nervt und ich bin mir nicht sicher, ob ein Bedien- oder Hardwarefehler vorliegt.
Lasse ich die Kopfhörer (ausgeschaltet!) nur 1 Tag außerhalb der Ladeschale liegen, sind sie nach einer Vollladung quasi kompett entladen.
Ich habe natürlich in der App aktiviert, dass sich die Hörer automatisch ausschalten wenn sie aus den Ohren genommen werden (laut Sony nach 15 Minuten, überprüfen kann ich das nicht).
Sind übrigens mit einem Samsung A53 gekoppelt, FW der InEars ist aktuell.
Hat jemand ähnlich Erfahrungen gemacht?
Und um dem Argument vorzubeugen, die InEars doch immer in der Ladeschale aufzubewahren:
Lithium-Ionen-Akkus fühlen sich bei einer Lagerkapazität von 60-80% am wohlsten und eine Lagerung bei 100% ist der Langlebigkeit der Akkus nicht gerade dienlich.
Grüße waso
ich habe vor gut einer Woche die Sony WF-1000XM5 gekauft und bin bzgl. Sound und Tragekomfort auch sehr zufrieden.
Eine Sache allerdings nervt und ich bin mir nicht sicher, ob ein Bedien- oder Hardwarefehler vorliegt.
Lasse ich die Kopfhörer (ausgeschaltet!) nur 1 Tag außerhalb der Ladeschale liegen, sind sie nach einer Vollladung quasi kompett entladen.
Ich habe natürlich in der App aktiviert, dass sich die Hörer automatisch ausschalten wenn sie aus den Ohren genommen werden (laut Sony nach 15 Minuten, überprüfen kann ich das nicht).
Sind übrigens mit einem Samsung A53 gekoppelt, FW der InEars ist aktuell.
Hat jemand ähnlich Erfahrungen gemacht?
Und um dem Argument vorzubeugen, die InEars doch immer in der Ladeschale aufzubewahren:
Lithium-Ionen-Akkus fühlen sich bei einer Lagerkapazität von 60-80% am wohlsten und eine Lagerung bei 100% ist der Langlebigkeit der Akkus nicht gerade dienlich.
Grüße waso